Update: Am 28. Juni 2023 erscheint mit Vatermörder der 3. Band der Colter Shaw-Reihe.
Über den Autor Jeffery Deaver:
Der Autor Jeffery Deaver wurde am 6. Mai 1950 im US-Bundesstaat Illinois geboren. Er entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Schreiben. So entstand bereits mit elf Jahren sein erstes Buch. Dies scheint auf gewisse Art in seiner Familie zu liegen, denn auch seine Schwester verfasst Kinder- und Jugendliteratur. Er entschloss sich, ein Journalismus-Studium zu absolvieren und beendete es mit dem Bachelor. Schon bald folgte ein Studium der Rechtslehre an der Fordham Law School. Im Anschluss daran begann Jeffery Wilds Deaver, als Rechtsanwalt an der Wall Street zu arbeiten. Zur gleichen Zeit entstand sein Faible für den Thriller. Er schrieb seine ersten Bücher und Kurzgeschichten, die ihn in seinem Entschluss bestärkten, seine Leidenschaft endlich zum Beruf zu machen. So beendete der Autor 1990 seine Karriere als Rechtsanwalt und begann, ausschließlich als Schriftsteller zu arbeiten.
Die Bücher von von Jeffery Deaver:
Der intelligente Psycho-Thriller gilt als eine Königsdisziplin des Genres. Wahrscheinlich war dies eine Herausforderung, der sich Jeffery Deaver kaum entziehen konnte. Mit viel Gespür für die feinen Fäden in seinen Geschichten entwickelte der Schriftsteller zahlreiche, äußerst erfolgreiche Thriller. Er fesselt seine Leser immer wieder mit überraschenden Wendungen und lockt sie auf falsche Fährten. Viele kleine Details sorgen in seinen Geschichten für einen aufregenden Nervenkitzel. Kein Wunder also, dass er als einer der weltbesten Autoren dieses Genres gilt.
Einen besonderen Erfolg konnte Jeffery Deaver mit seiner Lincoln-Rhyme-Reihe verbuchen. Diese gilt gleichzeitig als seine wichtigste Serie. Vor allem der erste Band erregte enorme Aufmerksamkeit und wurde schließlich verfilmt. Denzel Washington und Angelina Jolie verkörpern im Film „Der Knochenjäger“ die beiden Hauptrollen des Ermittler-Duos Lincoln Rhyme und Amelia Sachs. In den weiteren Bänden der Reihe lösen der querschnittsgelähmte Forensiker und die junge Polizistin verschiedene Fälle auf äußerst intelligente Weise und werden schließlich sogar zu einem Paar.
Jeffery Deaver versteht es, seinen Lesern Furcht einzuflößen und eine geradezu unerträgliche Spannung aufzubauen. Und genau dafür lieben sie ihn. Seine Bücher wurden bereits in 25 Sprachen übersetzt und werden in rund 150 Ländern auf der ganzen Welt gelesen. Er dominiert das Genre und durfte sich bereits über zahlreiche Auszeichnungen für seine Thriller freuen, darunter auch der „International Thriller Award“, den er 2009 erhielt.
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Thalia Hugendubel Weltbild
- Der Knochenjäger ( Die Assistentin) (1997) » bestellen
- Letzter Tanz (1998) » bestellen
- Der Insektensammler (2000) » bestellen
- Das Gesicht des Drachen (2002) » bestellen
- Der faule Henker (2003) » bestellen
- Das Teufelsspiel (2005) » bestellen
- Der gehetzte Uhrmacher (2006) » bestellen
- Der Täuscher (2008) » bestellen
- Opferlämmer (2010) » bestellen
- Todeszimmer (2013) » bestellen
- Der Giftzeichner (2014) » bestellen
- Der talentierte Mörder (2016) » bestellen
- Der Komponist (2017) » bestellen
- Der Todbringer (2018) » bestellen
- The Midnight Lock (2021, noch nicht übersetzt) » bestellen
Colter Shaw-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Der Todesspieler (2019) » bestellen
- Der böse Hirte (2020) » bestellen
- Vatermörder (2021) » bestellen
Kathryn Dance-Thriller in der richtigen Reihenfolge:
- Die Menschenleserin (2007) » bestellen
- Allwissend (2009) » bestellen
- Die Angebetete (2012) » bestellen
- Wahllos (2016) » bestellen
Nancy Drew (Rune) in der richtigen Reihenfolge:
- Manhattan Beat (1988) » bestellen
- Tod eines Pornostars (1990) » bestellen
- Hard News (1991) » bestellen
John-Pellam-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Weitere Romane von Jeffery Deaver
- Die Wallstreet-Anwälte / Ein tödlicher Plan (1992) » bestellen
- Tod im Hyazinthenbeet / Blutiger Mond (1993) » bestellen
- Nachts wenn Du nicht schlafen kannst / Nachtgebet (1994) » bestellen
- Die Saat des Bösen (1995) » bestellen
- Die Schule des Schweigens (1995) » bestellen
- Die Tränen des Teufels (1999) » bestellen
- Lautloses Duell (2001) » bestellen
- Todesreigen (2003) » bestellen
- Gezinkt (2006) » bestellen
- Nachtschrei (2008) » bestellen
- Schutzlos (2010) » bestellen
- Carte Blanche (2011) » bestellen
- Blinder Feind (2013) » bestellen
- Der Club der Opfer (2022, Kurzgeschichte) » bestellen
- Der Matroschka-Mörder (2022, Kurzgeschichte) » bestellen
Rhyme und Sacks sind ein ungewöhnliches Duo, das macht den Reiz aus. Alle Fälle sind unvorhersehbar und kreativ. Ich liebe vor allem die Hörbücher, von meiner Lieblingsstimme ( Dietmar Wunder ) gelesen.
Der Film mit Denzel Washington und Angelina Jolie heißt auf deutsch „Der Knochenjäger“ im Original „The Bone Collector“. Beide findest du unter diesen Titel als DVD oder Blu-ray z.B. bei Thalia oder Amazon. Die neuere Serie, die aber schon nach der 1. Staffel abgesetzt wurde, ist bei Amazon Video unter dem Titel „Lincoln Rhyme: Hunt for the Bone Collector“ zu finden – allerdings kostenpflichtig.
Weiß jemand, wie die Bücher „Knochenjäger“ und ff. als Filme im Titel heißen? Es soll ja eine Staffel Filme von Jeffery Deaver mit
Lincoln Rhyme und Amelia Sachs als Ermittler geben.
Aber ich weiß nicht, nach welchen Titeln ich da schauen muss. Gebe ich die Titel der Bücher ein, ist nichts zu finden.
Danke.
Der bisher letzte Rhyme/Sachs Roman erschien 2018, auf deutsch erst 2019. Und 2020 erschien, wie oben zu sehen,ein neuer Roman der Colter Shaw-Reihe. Also ja, Deaver schreibt noch.
Wieso ist der letzte Roman mit Amelia Sachs 2017?schreibt er nicht mehr?
Ich lese gerade den neuesten Dance und bin mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll. Bisher habe ich nur Gutes über den Autor und seine Werke gehört und auch wenn ich das Buch prinzipiell klasse finde, sind da doch immer mal wieder Abschnitte, die mich stören irgendwie. Diese Nachlese des Blogs zum Beispiel fand ich irgendwie befremdlich. Sicher im Kontext wichtig, aber ich weiß nicht so recht.
Jetzt gerade aber sah ich, als ich die Liste durchstöberte, dass „Die Knochenjägerin“ ja auch von ihm ist – war mir nie so bewusst – und davon war ich hellauf begeistert. Wenn alle seine Werke diesem Stil und Niveau entsprechen, dann werde ich nach „Allwissend“ sicher auch noch weitere von ihm lesen. Vielleicht ist es die Fülle des Netzes, was mich an dem Jetzigen auch nur stört… wer weiß.