Rezensionen von Romanen bei Bücherserien.de

Immer wieder erscheinen neue Bücher, die die unterschiedlichsten Themen in spannenden Geschichten verpacken. Viele von diesen Neuerscheinungen bilden den Auftakt zu neuen Bücherserien. Um euch einen kleinen Einblick zu bieten, schreiben wir regelmäßig Rezensionen zu Romanen der verschiedensten Genres. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, für diese Bücher eine objektive Bewertung abzugeben. Dabei solltest du aber berücksichtigen, dass es stets die Meinung eines Einzelnen ist, die wir hier als Rezension zur Verfügung stellen.

Unsere Rezensionsexemplare werden zum Teil von den herausgebenden Verlagen bereitgestellt. Diese Tatsache hat jedoch keinerlei Einfluss auf unsere Bewertungen. Eine objektive, absolut unvoreingenommene und faire Besprechung hat für uns jederzeit oberste Priorität. Wir wollen euch vorab einen ersten Eindruck vermitteln und euch so dabei helfen, tolle Bücher zu entdecken, oder auch Fehlkäufe zu vermeiden.

Andere Bücher bewerten wir einzig und allein aus Interesse an genau diesem Roman. Diese Bücher entdecken wir im Handel oder werden von Freunden, Bekannten oder anderen Blogs auf sie aufmerksam gemacht. Wir kaufen sie und freuen uns, dass wir sie euch vorstellen können. Aber keine Angst! Wir verraten nie zu viel. Unsere kurze Inhaltsangabe bringt nur das Wesentliche auf den Punkt, um einen kleinen Einblick in die Geschichte zu bieten, die euch in dem Buch erwartet. Der längere Teil, die Kritik, bezieht sich dann auf den Stil, die Spannung und den Unterhaltungsfaktor.

Es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschauen. Denn wir orientieren uns meist an den Neuerscheinungen (aber auch ältere Romane werden gelegentlich besprochen) und versuchen, diese schnellstmöglich für dich zu rezensieren.

Unsere Rezensionen:

Rezension zum Buch „Grenzgänger“ von Mechtild Borrmann

Rezension zum Buch „Grenzgänger“ von Mechtild Borrmann

Um was geht es in "Grenzgänger" von Mechtild Borrmann? 1947 ist ein Schicksalsjahr für die Geschwister Schöning: Ihre Mutter stirbt, der Vater leidet noch immer an den Folgen seiner Erlebnisse im Krieg. Er kann nicht für die Kinder sorgen. Henriette, die älteste...

mehr lesen
Rezension zu der Graphic Novel „Die neue Welt“

Rezension zu der Graphic Novel „Die neue Welt“

Um was geht es in dem Comic "Die neue Welt"? Im frühen 16. Jahrhundert wagen drei ungleiche Menschen eine gefährliche Reise: Sie ziehen vom geschlagenen Aztekenreich aus nach Norden, in die "Neue Welt". Mit dabei: Eine Tochter Moctezumas, ein italienischer Mönch und...

mehr lesen
Rezension zu „Erhebung“ von Stephen King

Rezension zu „Erhebung“ von Stephen King

Um was geht es in "Erhebung" von Stephen King? Irgendwas stimmt nicht mit Scott Carey. Seine Waage zeigt dem eigentlich übergewichtigen Mann täglich an, dass er abnimmt. Aber er sieht immer noch genauso aus wie vorher - und ob er sich mit oder ohne Kleidung wiegt,...

mehr lesen
Orks & Goblins von Jean-Luc Istin der richtigen Reihenfolge

Orks & Goblins von Jean-Luc Istin der richtigen Reihenfolge

Der Comic "Turuk" ist der erste von der auf fünf Bände angelegten Serie Orks & Goblins von Jean-Luc Istin. Wir stellen hier den Auftaktband ausführlich in einer Rezension vor und listen darunter alle Bände in der richtigen Reihenfolge auf. Um was geht es in "Orks...

mehr lesen
Rezension zu dem Roman „Joe“ von Larry Brown

Rezension zu dem Roman „Joe“ von Larry Brown

Der im  Oktober 2018 von Heyne Hardcore herausgegebene Roman "Joe" erschien im Original schon 1991. Das Alter des Buchs spielt aber keine Rolle, denn die Geschichte in diesem zweiten Roman von Larry Brown ist zeitlos. Um was geht es in Larry Browns "Joe"? Ex-Sträfling...

mehr lesen
Lonesome-Comics von Yves Swolfs in der richtigen Reihenfolge

Lonesome-Comics von Yves Swolfs in der richtigen Reihenfolge

"Die Spur des Predigers" ist der Auftakt der neuen Westernserie "Lonesome" von Yves Swolfs. Wie viele Bände die Reihen haben wird, ist noch unbekannt. Wir besprechen hier Band 1 ausführlich und darunter werden die einzelnen Titel aufgeführt. Um was geht es in...

mehr lesen
Rezension zu „Prophet der sechs Provinzen“ von Robin Hobb

Rezension zu „Prophet der sechs Provinzen“ von Robin Hobb

Der Fantasyroman "Prophet der sechs Provinzen" von Robin Hobb ist der zweite Band der 2. Weitseher-Chroniken. Zum Verständnis sollte vorher unbedingt der erste Band der 2. Chroniken, "Diener der alten Macht", gelesen werden. Am besten ist es aber, die Reihe von Anfang...

mehr lesen
Rezension zu dem Roman „Freefall“ von Adam Hamdy

Rezension zu dem Roman „Freefall“ von Adam Hamdy

"Freefall" ist der zweite Band (+ einer Kurzgeschichte) der John Wallace-Reihe von Adam Hamdy. Es ist empfehlenswert, die Bücher der Reihe nach zu lesen. Die Übersicht der einzelnen Romane findet ihr hier. Inhaltsangabe von Adam Hamdys "Freefall": Die bekannte...

mehr lesen
Rezension zum Comic „Kill or be killed 3“ von Ed Brubaker

Rezension zum Comic „Kill or be killed 3“ von Ed Brubaker

Der hier besprochene Comic ist der dritte von insgesamt vier Bänden der "Kill or be killed-Reihe" von Ed Brubaker, Sean Phillips und Elizabeth Breitweiser. Weil die einzelnen Bände aufeinander aufbauen und eine fortlaufende Geschichte erzählen, sollte die Serie...

mehr lesen