Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor Douglas Preston:
- Die Bücher von Douglas Preston & Lincoln Child:
- Pendergast-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Nora Kelly und Corrie Swanson in der richtigen Reihenfolge:
- Gideon Crew-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Weitere Romane von Preston und Child:
- Broadbent und Ford-Romane von Douglas Preston:
- True Crime-Bücher von Douglas Preston und Mario Spezi:
- Weitere Bücher:
Über den Autor Douglas Preston:
Thriller sind das Metier, in dem sich Douglas Preston absolut wohlfühlt. Geboren am 20. Mai 1956 in Cambridge, Massachusetts, wuchs er als unbeschwerter Junge auf, der noch keine Ahnung hatte, wohin ihn sein Weg einmal führen würde. Er besuchte die Schule und ging anschließend aufs College, wo er sich den Naturwissenschaften widmete. Er studierte Biologie, Physik, Mathematik, Anthropologie, Astronomie, Chemie und Geologie und entdeckte schließlich sein Herz für die englische Literatur. Er wechselte und machte seinen Abschluss in diesem Fachbereich. Das American Museum of Natural History stand lange Zeit im Mittelpunkt seines Lebens. Er war dort von 1978 bis 1985 beschäftigt und machte es zum Thema seines ersten Buches, das 1985 erschien. Der Entschluss, als Schriftsteller zu arbeiten, reifte und wurde 1986 mit dem Schritt in die hauptberufliche Tätigkeit umgesetzt.
Die Bücher von Douglas Preston & Lincoln Child:
Douglas Preston hat den Thriller für sich entdeckt und entwickelt großartige Charaktere, die in spannenden Storys ihre Fähigkeiten beweisen müssen. Die Leser lieben die Pendergast-Reihe, die der Autor gemeinsam mit Lincoln Child schreibt, und verschlingen auch die Romane um Gideon Crew. Der Autor begeistert mit seinen Agenten-Serien und starken, sehr unterschiedlichen Hauptprotagonisten. Er macht deutlich, wie viel Wert er auf perfekt ausgefeilte Charaktere legt, die einen großen Facettenreichtum mitbringen. In jedem einzelnen der Bücher seiner Serien, die er mit dem Co-Autor Lincoln Child schreibt, wird deutlich, wie klar seine Vision von den einzelnen Charakteren ist. Das Autorenteam versteht es, spannende Fälle zu konstruieren und die Agenten mit starken Worten zum Leben zu erwecken. Die Zusammenarbeit mit Lincoln Child funktioniert trotz großer räumlicher Distanz hervorragend.
Douglas Preston & Lincoln Child ist es gelungen, drei spannende Serien zu entwickeln, die eine große Leserschaft begeistern und regelrecht fesseln. Hier wird deutlich, wie wunderbar Preston und Child miteinander harmonieren. Gemeinsam schaffen sie es, immer wieder überraschende Wendungen zu konstruieren, die den Spannungsbogen konstant hoch halten. Ihre Leser lieben die aufregenden Fälle, in denen FBI-Agent Pendergast mit seinen Kollegen ermittelt. Die Serie um Gideon Crew ist völlig anders konstruiert. Hier steht ein Agent im Mittelpunkt, der sich beinahe schon lebensmüde in jede erdenkliche Gefahr begibt. Wer die Hintergründe für sein Verhalten kennt, beginnt, ihn nach und nach auch zu verstehen.
Mit beiden Serien feiert das Autorenteam Douglas Preston und Lincoln Child große Erfolge. Es gibt inzwischen sogar einen Film zu FBI-Agent Pendergast. Die beiden Bücherserien werden international vermarktet und erfreuen eine breit gefächerte Fangemeinde. Authentische Hauptprotagonisten und ein Gespür für spannende Wendungen lassen jeden einzelnen der Fälle zu einem ganz besonderen Leseerlebnis werden.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Pendergast-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Relic – Museum der Angst (1995)
- Attic – Gefahr aus der Tiefe (1997)
- Formula – Tunnel des Grauens (2002)
- Ritual – Höhle des Schreckens (2003)
- Burn Case – Geruch des Teufels (2004)
- Dark Secret – Mörderische Jagd (2005)
- Maniac – Fluch der Vergangenheit (2006)
- Darkness – Wettlauf mit der Zeit (2007)
- Cult – Spiel der Toten (2009)
- Fever – Schatten der Vergangenheit (2011)
- Revenge – Eiskalte Täuschung (2011)
- Fear – Grab des Schreckens (2012)
- Attack – Unsichtbarer Feind (2013)
- Labyrinth – Elixier des Todes (2014)
- Demon – Sumpf der Toten (2015)
- Obsidian – Kammer des Bösen (2016)
- Headhunt – Feldzug der Rache (2017)
- Grave – Verse der Toten (2018)
- Ocean – Insel des Grauens (2020)
- Bloodless – Grab des Verderbens (2021) Rezension
- Snap – Im Haus des Bösen (2013, Kurzgeschichte)
Der erste Roman “Relic – Museum der Angst” wurde als “Das Relikt” mit Tom Sizemore und Penelope Ann Miller in den Hauptrollen verfilmt. Der Film ist auf DVD und auf Blu-ray erhältlich.
Nora Kelly und Corrie Swanson in der richtigen Reihenfolge:
- Old Bones – Tote lügen nie (2019) » Rezension
- Old Bones – Das Gift der Mumie (2021) » Rezension
- Old Bones – Die Toten von Roswell (2022) » Rezension
Gideon Crew-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Mission – Spiel auf Zeit (2011)
- Countdown – Jede Sekunde zählt (2012)
- Lost Island: Expedition in den Tod (2014)
- Ice Limit: Abgrund der Finsternis (2016)
- Pharaoh Key – Tödliche Wüste (2018)
Weitere Romane von Preston und Child:
- Mount Dragon – Labor des Todes (1996)
- Riptide (1998)
- Thunderhead (1999)
- Ice Ship – Tödliche Fracht (2000)
Broadbent und Ford-Romane von Douglas Preston:
- Der Codex (2004)
- Der Canyon (2005)
- Credo – Das letzte Geheimnis (2008)
- Der Krater (2010)
- Dark Zero (2014)
True Crime-Bücher von Douglas Preston und Mario Spezi:
- Die Bestie von Florenz (2008)
- Der Engel mit den Eisaugen (2011)
Weitere Bücher:
- Die Stadt des Affengottes (2017)
Die besten Autoren, alle Romane einfach spannend fesselnd unglaublich !!
Meine absoluten Lieblingsautoren – habe fast alle Bücher aus der Reihe und mir würde es sehr fehlen, wenn ich mich nicht schon auf die nächsten Abenteuer freuen dürfte.
Sie sind einfach herrlich – Abenteuergeschichten für Erwachsene !!
Hallo zusammen,
habe gerade BLOODLESS beendet.
Wieder Super, bin schon auf. den neuen OLD BONES gespannt.
Die beiden Autoren sind immer wieder Spitze 😃
Ich bin seit dem 1. Buch total begeistert und habe schon eine beachtliche Sammlung. Es ist wie eine Sucht, schade nur, dass viele Bände nicht ins deutsche übersetzt sind. ich hoffe sie erfreuen uns noch eine Weile mit Ihrem fundierten Wissen und Ihrer Fantasie.
Ich liebe diese Geschichten und einmal angefangen kann ich garnicht mit Lesen aufhören.
Was in Ihrer Aufzählung fehlt ist die Pendergast-Kurzgeschichte „Snap – Im Haus des Bösen“ aus dem Jahr 2013 (im Original „Extraction“ v. 2012)
Hallo Lesefreunde,
was diese zwei Autoren leisten, können und schreiben ist für mich ganz große Kunst.
Die Schreibweise ist fesselnd und einfach faszinierend. Was ich leider überhaupt nicht verstehen kann, ist das bisher nur ein Buch verfilmt wurde.
Lese die Beiden schon seit Ende der 90 er. Also mittlerweile teilweise zum zweiten Mal. Einfach genial und gut übersetzt. Muss meine fehlenden unbedingt noch besorgen. Pendergast wird mir auch fehlen
Dean R. Koontz ist auch nicht so schlecht.
Bin auch durch Zufall auf das erste Buch gestoßen. Sofort hat mich die Sucht ergriffen, ich kann gar nicht genug davon bekommen.
Egal ob Pendergast oder Gideon Crew, mehr mehr mehr ?
habe alle, in Deutscher Sprache, veröffentlichen Bücher und bin nach wie vor „begeisteter“ Leser.
Leider entsteht der Eindruck, dass Special Agent Pendergast in Kürze seinen Ruhestand antreten wird.
Dabei wäre doch, mit dem enormen Fachwissen der beiden Autoren, eine endlose- und spannende, prickende Fortsetzung möglich;
z. B: Spezialisierung auf exzentrische Fälle, als Team, sein Mündel Constance, sein im Internat lebender Sohn, sein IT – Experte, Cora Swanson.
Das ganze aufgebaut auf mythischen, Antiquaren, weltbedrohenden, Hintergründen, die natürlich, wie immer, auf ziemlich realen Relikten beruhen.
Das wäre mein Vorschlag, dessen Umsetzung evtl. möglich wäre. Würde mich freuen, noch weitere Bände von Special Agent Pendergast erwerben zu dürfen.
Bin durch Zufall auf die Bücher gestoßen. Einfach toll, bin begeistert. Man versinkt richtig darin und ist praktisch stiller Beobachter, man kann sich die Kulissen richtig vorstellen. Hoffe es kommen noch viele Bücher von den beiden, am liebsten mit Agent Pendergast
Die besten Autoren überhaupt. Bin gerade dabei, meine Sammlung wieder auf den aktuellen Stand zu bringen
Die Romane sind super. Habe fast alle gelesen,lese gerade „Demon“
Die Bücher der Beiden, einzeln oder zusammen sind einfach Klasse. Fesselnd und spannend und überhaupt….
Die Romane sind klasse.
In dem Film erscheint Spezial Agent Pendercast garnicht, sondern wurde einfach weggelassen. Der Held ist Lieutenant D’Agosta.