Update: Am 18. Oktober 2023 erscheint mit Der Weihnachtsmann-Killer ein Winter-Krimi mit Ann Kathrin Klaasen. Und am 31. Januar 2024 erscheint mit Ostfriesenhass der 18. Band der Ann Kathrin Klaasen-Reihe.
Über den Autor Klaus-Peter Wolf:
Sein Leben gleicht einer Fahrt in der Achterbahn. Bevor Klaus-Peter Wolf zu einem der bekanntesten deutschen Schriftsteller wurde, hatte er zahlreiche Höhen und Tiefen zu bewältigen. Er wurde am 12. Januar 1954 im Ruhrpott geboren. Schon sehr früh zeigte sich, dass er eine enorme Kreativität besaß und diese auch wunderbar in Worte fassen konnte. So begann er schon mit acht Jahren, erste Geschichten zu Papier zu bringen. Eigentlich müsste er schon damals eine gewisse Vorahnung gehabt haben, wohin ihn sein Weg einmal führen würde. Aber zuerst leistete er seinen Zivildienst. Wenig später folgten bereits erste Veröffentlichungen, für die er sogar ausgezeichnet wurde. Er sammelte Erfahrungen mit kriminellen Jugendlichen, die er anschließend in einem Roman verarbeiten konnte. Immer wieder wurde er auch politisch aktiv.
Die Bücher von Klaus-Peter Wolf:
Klaus-Peter Wolf fühlt sich in Norddeutschland zuhause. Dort lebt er und dort siedelt er die meisten seiner Romane an. Er gilt als Vater der Ostfriesen-Krimis, von denen viele verfilmt und im ZDF ausgestrahlt wurden. Eine gewisse Vorliebe für Kriminalromane ist bei diesem Autor ganz klar zu erkennen. Mit seinen Ostfriesenkrimis stürmte der Autor die Bestsellerlisten und konnte unzählige Leser für seine Arbeit begeistern.
Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Klaus-Peter Wolf seine Hauptprotagonistin mit starken autobiografischen Zügen versieht. Dadurch wirkt sie besonders authentisch und mitten aus dem Leben gegriffen. Hinzu kommt ein Händchen für kluge Konstrukte, die es dem Leser schwer machen, den Lauf seiner Geschichten zu erahnen.
Als angesehener Krimiautor ist er ein Meister der Spannung und sorgt dafür, dass kaum ein Leser seine Bücher freiwillig aus der Hand legt. Er wählt gern schwierige, zum Teil brisante Themen, um auf verschiedene Situationen aufmerksam zu machen. So schrieb er bereits über den Frauen- und Menschenhandel und über die Abschiebung kurdischer Asylbewerber. Obwohl Klaus-Peter Wolf sein politisches Engagement in der Öffentlichkeit stark reduziert hat, nutzt er die Kraft der Worte, um sich Gehör zu verschaffen. Seine Leser lernen den Schriftsteller mit jedem seiner Bücher auch ein wenig besser kennen.
Wer noch keinen Roman von ihm gelesen hat, der hat ganz sicher schon einmal einen Tatort oder einen Polizeiruf 110 im Fernsehen von ihm gesehen. Zahlreiche Drehbücher stammen ebenfalls aus seiner Feder. Für seine erfolgreiche Arbeit wurde dieser Autor bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben zahlreichen anderen Preisen erhielt Klaus-Peter Wolf 1985 den Anne Frank Preis, 1996 den Erich Kästner Fernsehpreis, den Goldenen Spatz, 1998 den Magnolia Award Shanghai, 2010 den Krimi-Blitz und 2019 den Saarländischen Krimipreis „Hombuch“.
Ann Kathrin Klaasen-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Anmerkung: Die drei Bände der Dr. Sommerfeldt-Reihe spielen zeitlich vor Band 15 „Ostfriesenzorn“.
- Ostfriesenkiller (2007)
- Ostfriesenblut (2008)
- Ostfriesengrab (2009)
- Ostfriesensünde (2010)
- Ostfriesenfalle (2011)
- Ostfriesenangst (2012)
- Ostfriesenmoor (2013)
- Ostfriesenfeuer (2014)
- Ostfriesenwut (2015)
- Ostfriesenschwur (2016)
- Ostfriesentod (2017)
- Ostfriesenfluch (2018)
- Ostfriesennacht (2019)
- Ostfriesenhölle (2020)
- Ostfriesenzorn (2021) » Rezension
- Ostfriesensturm (2022) » Rezension
- Ostfriesengier (2023)
- Ostfriesenhass (2024)
- Der Weihnachtsmann-Killer (2023)
Rupert undercover in der richtigen Reihenfolge:
- Ostfriesische Mission (2020) » Rezension
- Ostfriesische Jagd (2021) » Rezension
- Ostfriesisches Finale (2022) » Rezension
Kurzkrimis mit „Rupert“:
- Ostfriesenfete: Rupert und die Loser-Party auf Langeoog. (2018)
- Ostfriesenmelodie: Rupert und die nervige Schwiegermutter. (2018)
Dr. Sommerfeldt-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Anmerkung: Die drei Bände spielen zeitlich vor Band 15, „Ostfriesenzorn“, der Ann Kathrin Klaasen-Reihe.
- Totenstille im Watt (2017)
- Totentanz am Strand (2018)
- Todesspiel im Hafen (2019)
Ein mörderisches Paar (mit Dr. Sommerfeldt):
- Das Versprechen (2023)
Vera-Bilewski-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Samstags, wenn Krieg ist (1994)
- Das Gen des Bösen (1995)
Weitere Krimis und Thriller von Klaus-Peter Wolf:
- Feuerball (1997)
- Donnas Baby (1999)
- Karma-Attacke (2001)
- Todesbrut (2010)
- Nachtblauer Tod (2012)
- Neongrüne Angst (2013)
- Mord am Leuchtturm (2014, 17 Krimis)
Andere Bücher von Klaus-Peter Wolf:
- Dosenbier und Frikadellen (1979)
- Che – Meine Träume kennen keine Grenzen (1982)
- Die Abschiebung (1984)
- Das Werden des jungen Leiters (1985)
- Tage, die wie Wunden brennen (1985)
- Traumfrau (1989)
- Kapuzenmann (1993)
- Vielleicht gibt´s die Biscaya gar nicht (1994)
War bislang eifriger Leser der Ostfriesen-Krimis. Aber in diesem Jahr 2023 werde ich mir den neuen Fall nicht mehr kaufen. Zuerst einmal zu teuer, dann unterscheiden sich die Bücher mit Ausnahme des Titels fast überhaipt nicht mehr. Werden zwar immer dicker, aber viel zu viel Nebensächliches. Und, auch wie schon jemand schrieb, es scheint immer mehr Werbung für diverse Gechäfte zu geben. Schade, ich war in den ersten Jahren sehr begeistert von diesen Büchern. Und dann die nervigen Geschichten mit und um Rupert…..
Dr. Sommerfeldt ist ja noch tragbar, sieht so aus, als ob es da in diesem Jahr auch was Neues gibt? Wird aber schlußendlich sicher auch wieder eine Trilogie werden?
Bin jetzt bei Hannes Nygaard gelandet.
Ich bin, seitdem ich das 1. Buch von Klaus-Peter gelesen habe, ein grosser Fan geworfen und habe mir seine ganzen Ostfriesenkrimis sowie viele andere Bücher gekauft und gelesen. Kann es kaum abwarten, bis die neuen Bücher im neuen Jahr rauskommen. Hoffe ihn in unserem nächsten Urlaub im schönen Norden persönlich kennenzulernen.
Die ersten Buecher fand ich noch gut. ich habe einige gelesen und gehört, aber nicht vom Autor gelesen. Und da fängt es an: er liest gesalbt wie ein Pfarrer. Furchtbar. Die Buecher spielen in Ostfriesland und werden mit Pottakzent gelesen, das geht gar nicht!
Und das Rupert Gedönse wird auch allmählich peinlich.
Der 14. Band ist viel zu langatmig. So viel Sinnloses. Vielleicht liegt es aber auch am Lockdown: zu viel Zeit zu Hause verbracht.
Jedenfalls werde ich keine KPW gelesene Buecher mehr hoeren. Ich freue mich auf Seishi Yokomizo und Denis Moschitto. Bester Vorleser. Fantastisch <3
Ich hab nun zum zweiten Mal angefangen und alle Bücher gelesen.
Anfangs waren sie echt noch in Ordnung – gegen Ende war ich hauptsächlich genervt.
Die tolle Ann, die sich im Endeffekt als Beamtin quasi alles herausnehmen kann, keinerlei Konsequenzen – NIE.
Die tollen Freunde und Nachbarn, die – teilweise wirklich lebend – in jeden Mordfall verwickelt werden bzw. bei der Lösung mithelfen dürfen..
Sehr an den Haaren herbeigezogen. Und oft klingt es für mich wie Schleichwerbung für die Frau des Autors, für ten cate usw.
Es gibt mittlerweile viele Ost- und Nordseekrimis… und viele laufen Herrn Wolf mittlerweile den Rang ab.
Moin. Inzwischen doch wohl sehr monoton und einfallslos. Immer der gleiche Stil. Es gibt immer nur geistig gestörte Mörder in Ostfriesland.
Fällt dem ach so gelobten Autor nichts ein? Nach den ersten Ostfriesland -Krimis bin ich mal ein wenig gesprungen. Aber auch im siebten oder achten Buch der gleiche Stil. Sorry – aber weg damit.
Mal schauen ob auch negative Kritik veröffentlicht wird.
zu RUPPERT UNDERCOVER; Ostfriesisches Finale.
Selten so ein Wirrwarr gelesen. Nach der Hälfte habe ich es in die
Blaue Tonne gekloppt.
Das war der letzte Klaus-Peter-Wolf.
Nachts um 2 Uhr in Norddeich .Ich mit Ostfriesenkrimi im Wohnmobil
Der Wind pfeift, mein Mann schläft und
plötzlich ist der Serienmörder nur 3 Straßen entfernt.
Das hat schon was!
Habe mittlerweile alle Bücher gelesen und bin begeisterter Fan von Ann
Kathrin, Dr.Sommerfeld und Rupert !
Meine Frau und ich sind begeistert von seinen Krimi’s. Wenn es die Wetterlage zulässt, sitzen wir den ganzen Abend bis Morgens um 5:00 und hören uns die Krimi’s als Hörbuch an.
Ich habe auch schon einige Bücher von KPW gelesen und finde sie toll, empfehle sie auch immer weiter. Leider sind sie für mich zu teuer, habe immer noch nicht den 3ten Band von Dr. Sommerfeld. Die Bücher sind ihr Geld natürlich wert, sie sind nur für mich zu teuer. Ich habe aber schon 5 Stück und das Buch “ Mein Ostfriesland “ alle mit Widmung und nach und nach werden die anderen auch noch kommen. Ich wünsche KPW jedenfalls weiterhin viel Erfolg.
Ich bin begeistert von den Büchern, bin durch Zufall auf Klaus -Peter Wolf gekommen. Seid dem Fesselt er mich,war sogar bei Lesungen, bin begeistert, muss das neue Buch haben.Gleich bei Heimann bestellt…Kirsten
Ich habe, seitdem ich den 1. Ostfriesenkrimi von Klaus Peter Wolf gelesen habe, mir alle nachfolgende Bücher gekauft und das neue “ Ostfriesen Zorn “ direkt bestellt. Auch habe ich noch viele andere Bücher von ihm und bin immer wieder begeistert. Mein größter Wunsch wäre, wenn ich ihn – nach Corona – während unseres Urlaubs in Ostfriesland , einmal persönlich kennenlernen könnte.
Klasse Romane. Habe mir schon
Ostfriesen Zorn vorbestellt. Freue
mich schon. Rupert ist wirklich ein Hit.
Ist das sein Vorname, Nachname,
oder Spitzname?
Würde mich um eine Antwort sehr freuen. LG.
Da ich kein großer Leser war hat mir eine Sendung imNDR mit Judit Rakers
in der Klaus Peter Wolf einen Auftritt hatte die Neugier über den Autor befallen. In der Zwischenzeit habe ich 6 Bücher von ihm gelesen .
Es werden immer mehr da ich ein richtiger Fan von Klaus Peter Wolf wurde.
Tolle Krimis die nie langweilig werden.
weiter so Herr wolf, super danke.
Mittlerweile bin ich ein echter Fan der Bücher von Klaus Peter Wolf geworden. Leider liegt nur noch das letzte Buch über die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen vor. Ich habe alle Bände in Windeseile gelesen. Sie sind extrem spannend und fesselnd, ich kann sie nicht mehr aus der Hand legen. Teilweise gehen meine Lese-Sessions bis in die frühen Morgenstunden.
So bringt man die Zeit durch Lockdowns wegen Corona durchaus angenehm hinter
sich. Ich werde mich als nächstes auf die vielen weiteren Bücher von Klaus Peter Wolf stürzen. Im Übrigen werden wir, wenn der Corona-Wahnsinn vorbei ist, uns nach Ostfriesland auf den Weg machen. Ich möchte all die Cafés und Restaurants selber aufsuchen und selber probieren. Einen besseren Reiseführer kann es gar nicht geben. Bravo weiter so!!!
Ich habe früher nicht viel gelesen !
Im April 2020 schenkte mir ein Freud auf Wangerooge Peter Kuchenbuch-Hanken das Buch“ Ostfriesen Hölle“.
Ich war sofort begeistert von Klaus-Peter Wolf und im Nu
hatte ich das Buch durch gelesen.
Jetzt im Dezember sind es 11 sehr gute Bücher geworden.Nun
warte auf den Februar 2021 „Neuerscheinung“
Jochen Stoss Bremen