Über den Autor Jussi Adler-Olsen:
Der im Jahre 1950 geborene Däne Jussi Adler-Olsen ist einer der bekanntesten dänischen Autoren für Thriller und Krimis, welcher seit einigen Jahren auch auf dem deutschen Markt große Erfolge feiern kann. Als Student befasste er sich mit einem vielfältigen Fächermix, ehe er verschiedene medienlastige Berufe ausübte wie Redakteur, Verlagsgeschäftsführer und Komponist. Auch in der Friedensbewegung machte der sich einen Namen, war er doch der Koordinator der selbigen Dänischen und im technologischen Sektor hatte er diverse Vorstandspositionen inne.
Carl Mørck – Sonderdezernat Q von Jussi Adler-Olsen:
Der erste Sonderdezernat Q-Thriller von Jussi Adler-Olsen erschien im Jahr 1997, welcher vor allem in den skandinavischen aber auch in diversen anderen europäischen und südamerikanischen Ländern auf den Bestsellerlisten landete. Nach seinem Erstlingswerk „Alfabethuset“ folgten weitere Thriller, die den Autor in Dänemark – und mit den Thrillern „And she thanked“ wie auch „The Washington Decree“ – teilweise weltweit bekannter werden ließen. Den eigentlichen Durchbruch hatte Adler-Olsen jedoch erst zehn Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Thrillers, mit dem ersten Band der Carl Mørck-Reihe, der in Deutschland unter dem Titel „Erbarmen“ zu einem großen Erfolg wurde. Auch mit dem zweiten Teil der Thriller-Reihe –„Schändung“ – um den Ermittler Carl Mørck, der im Sonderdezernat Q tätig ist, erzielte Jussi Adler-Olsen Bestplatzierungen – zum Beispiel Platz 1 in der deutschen Spiegel-Bestsellerliste – und gilt seitdem als der bestverkaufte Krimiautor Dänemarks. Dies konnte er mit dem dritten Thriller um Carl Mørck „Erlösung“ festigen.
Die Carl Mørck-Reihe beinhaltet Thriller der höchsten Qualität. Der Ermittler Carl Mørck arbeitet mit seinem Kollegen Hafez el Assad –und im Verlauf auch der Sekretärin Rose – im Sonderdezernat Q, wo sie unaufgeklärte Kriminalfälle bearbeiten. Handelt es sich dabei im ersten Band von von Jussi Adler-Olsen noch um eine Frau, welche seit mehr als vier Monaten in einem Betongefängnis von Unbekannten gefangen gehalten wird, befasst sich Carl Mørck im zweiten Band mit einem alten, scheinbar längst aufgeklärten Fall, bei dem es um Mord geht. Erst der Blick hinter die augenscheinlichen Fakten zeigt, das Papier geduldig sein und der erste Schein trüben kann. Der dritte Band wiederum beleuchtet die Hintergründe um eine Jahre alte Flaschenpost, welche die Ermittler in einen Sumpf von Brutalität, Verbrechen und psychischer Folter führen.
Jussi Adler-Olsen zeichnet sich in seiner Carl Mørck-Reihe vor allem dadurch aus, dass er nicht nur einen hervorragenden Schreibstil hat, sondern sich in seinen Werken Spannung und Humor die Hand geben, so dass selbst blutige Beschreibungen erträglich scheinen und der Leser gebannt Seite um Seite verschlingt.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Sonderdezernat Q-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Erbarmen (2007)
- Schändung (2008)
- Erlösung (2009)
- Verachtung (2011)
- Erwartung (2012)
- Verheißung (2015)
- Selfies (2017)
- Opfer 2117 (2019) » Rezension
- Natrium Chlorid (2021) » Rezension
Die Sonderdezernat Q-Filme:
Die Verfilmungen der ersten vier Bände sind auf Blu-ray und DVD erhältlich:
Andere Bücher von Jussi Adler-Olsen:
- Das Alphabethaus (1997)
- Das Washington-Dekret (2006)
- Takeover (2015)
- Das Versteck (2015, eBook-Shortstory)
- Miese kleine Morde (2018)
Hallo, habe gerade Band 9, Natrium Chlorid zu Ende, ich hoffe es gibt eine Fortsetzung. Bin total geflescht von den Büchern. Lieber jussi schreib Band 10. Lieben Gruss Simone
Alle seine Bücher habe ich sehr gerne unter extrem großer Spannung und zur Entspannung gelesen. Grossartig!
In „Natriumchlorid“ nervt schon nach den ersten Seiten die Erinnerung und Verwendung von „Corona“, als ob es davon in der Realität nicht schon genug gäbe. Wäre besser gewesen, wenn es ein coronafreies Buch geworden wäre.
Das ist und bleibt einer der besten Triller-Autoren der es gibt, ich habe die ganze Sonderdezernat Q – Serien gelesen, einfach Genial. Nur weiter so.
Ich habe ALLE Bücher Monk Sonderdezernat Q der Reihe nach gelesen, einfach genial !!! Ein Buch von JAO hat mich besonders gefesselt und beschäftigt —- Das Alphabethaus von 2012. Sehr realistisch und ergreifend. JAO und Stieg Larsson (leider verstorben) zwei geniale Thriller Autoren .
Jussi Adler-Olsen ist ohnehin mein (skandinavischer) Favorit.
Mit „Opfer 2117“ hat er sich aber selbst übertroffen. So schnell habe ich
selten ein Buch gelesen. Dass ihm so etwas noch einmal gelingt, ist schwer
vorstellbar, man kann es nur hoffen. Eine Bitte hätte ich an JAO: Befördern
Sie den armen Carl endlich zum Kommissar. Vizekriminalkommissar hört
sich immerso an wie: „Stellvertretender Chefredakteur vom
Grevenbreucher Tagblatt“ (Horst Schlämmer) Verdient hätte er es.
Freundliche Grüße
Rolf Suhre
Sabine Zapf. Hast du den ersten Fall für Carl Morck, Erbarmen? Les dir da mal die ersten Seiten durch. Da steht was von 10 Bänden über Carl Morck. Würde ja heißen es kommen noch zwei Fälle. Lg
Ich hoffe das „Opfer 2117“ nicht das letzte Buch von Sonderdezernat Q, Carl, Rose, Assad und natürlich Gorden ist…..
Hallo Georg,
ja 2019 ist richtig. Jetzt passt es.
Sollte bei OPFER 2117 als Erscheinungsjahr in Klammern nicht 2019 stehen?
Auch wenn die Fälle in sich abgeschlossen sind, würde ich die Romane der Reihe nach lesen. Denn die Entwicklungen und Interaktionen der Protagonisten schreiten ja stetig voran und bauen immer auf den vorherigen Bänden auf.
liest man die Carl Mørck-Reihe am besten der Reihe nach? habe die ersten 3 Bücher zu Hause und jetzt nimmt es mich wunder ob es eine Rolle spielt in welcher Reihenfolge ich die lese
Ich habe alle Bücher der Mœrk-Serie der Reihe nach gelesen. Es ist das Beste, was ich je im Thrillerbereich gelesen habe!! Die Sprache, der Sprachwitz, die Vielseitigkeit der Charaktere, die einzelnen, z.T. wahnwitzigen Stories… einmalig. Da kann für mich einzig Stieg Larsson und Karin Slaughter mithalten, natürlich mit deren wiederum ganz eigenem Stil.
Ich warte sehnSÜCHTIG auf den nächsten Band von Adler-Olsen!
Das ist unter unserem Radar geflogen. Danke schön. :-)
Es gibt auch noch eine Kurzgeschichte als ebook „Das Versteck: Der Spalt von Lünen“
Adler Olsen, nice book Carl Mørck
I love this book thank you from germany