Über den Autor Daniel Silva:
Thrillerserien gibt es viele, aber kaum eine ist so umfangreich und trägt ihrem Autor dauerhaft so viel Erfolg ein wie die Gabriel-Allon-Serie von Daniel Silva. Wenn man bedenkt, dass Silva lange als Journalist des Nachrichtensenders CNN gearbeitet hat, überrascht es nicht, dass er ausführlich recherchiert, eine Vielzahl an Fakten genau darlegt und sie sorgfältig aufbereitet. Auch die Fiktion liegt dem 1960 geborenen US-amerikanischen Autor aber so gut, dass seine Bücher inzwischen eine große Fangemeinde und mehrere Auszeichnungen gewonnen haben.
Wohl inspiriert durch seine Zeit als Auslandskorrespondent im Nahen Osten hat Daniel Silva nach drei einzelnen Werken im Jahr 2000 die Figur des israelischen Geheimagenten Gabriel Allon geschaffen. Seither schickt er seinen Protagonisten im Jahresrhythmus in neue packende Fälle.
Die Gabriel Allon-Bücher von Daniel Silva:
Der Israeli Gabriel Allon ist von Beruf eigentlich Kunstrestaurator, muss sich aber immer wieder mit Profikillern statt mit Kunstwerken auseinandersetzen. Selbst als er seinem spannenden und äußerst erfolgreichen Berufsleben den Rücken kehren will, wird er noch in neue Fälle hineingezogen. Trotzdem bleibt ihm nebenher immer genügend Zeit für Techtelmechtel mit schönen Frauen.
Gabriel Allon ist der Protagonist in etlichen Thrillern von Daniel Silva. Darin greift der Autor Themen wie Terrorismus, Kunst, Kirche und Geheimbünde auf. Durch Allons Nationalität fließt aber immer wieder auch eine Auseinandersetzung mit dem Holocaust ein. Die Titel erinnern auf den ersten Blick stark an die Werke seines Landsmanns Dan Brown, der thematisch ebenfalls immer wieder um geheime Machenschaften und korrupte Organisationen kreist.
Allerdings bleibt Daniel Silva ein gutes Stück realistischer und glaubwürdiger. Er neigt auch nicht so stark wie Brown zum Dozieren über Kunstgegenstände oder historische Personen, sondern konzentriert sich auf den Aufbau von Spannung und auf actiongeladene Szenen. Weil er Konstellationen entwirft, die durchaus auch in der Realität denkbar wären, erschrickt man bisweilen bei der Lektüre und hält unwillkürlich inne. Allerdings nicht lang – dazu sind Silvas Bücher viel zu fesselnd.
Die Gabriel Allon-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Der Auftraggeber (The Kill Artist, 2000)
- Der Engländer (The English Assassin, 2002)
- Die Loge (The Confessor, 2003)
- Der Zeuge (A Death in Vienna, 2004)
- Der Schläfer (Prince of Fire, 2005)
- Das Terrornetz (The Messenger, 2006)
- Gotteskrieger (The Secret Servant, 2007)
- Das Moskau-Komplott (Moscow Rules, 2008)
- Der Oligarch (The Defector, 2009)
- Die Rembrandt-Affäre (The Rembrandt Affair, 2010)
- Der Hintermann (Portrait of a Spy, 2011)
- Das Attentat (The Fallen Angel, 2012)
- Das englische Mädchen (The English Girl, 2013)
- Der Raub (The Heist, 2014)
- Der englische Spion (The english spy, 2014)
- Die Attentäterin (The Black Widow, 2016) » Rezension
- Der Drahtzieher (House of Spies, 2017
- Der russische Spion (The Other Woman, 2018)
- Das Vermächtnis (The New Girl, 2019)
- Der Geheimbund (The Order, 2020)
- Die Cellistin (The Cellist, 2021)
- Portrait of an Unknown Woman (2022, noch nicht übersetzt)
Michael-Osbourne-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Der Maler (The Mark of the Assassin, 1998)
- Der Botschafter (The Marching Season, 1999)
Weitere Bücher von Daniel Silva:
- Double Cross – Falsches Spiel (The Unlikely Spy, 1996)
Habe alle Bücher gelesen und bin vom ersten Buch an fasziniert. Warte immer mit Spannung auf das nächste Buch.Bei manchen Passagen kommt mir oft der Gedanke, könnte auch real sein. Die Bücher sind gut recherchiert und ich ein riesen Fan.
Habe alle Bücher gelesen. Die meisten haben mich „gefesselt“ !! Der Geheimbund hat mich entfesselt !! Nach 60 Seiten absolut die Nase voll. So einen Mist habe ich D.S. nicht zugetraut. Wem möchte er mit solchem konstruiertem Kram gefallen? Zum Glück habe ich dafür nicht auch noch Geld ausgegeben ….
Bis auf den neuesten Cellisten alle Bücher nacheinander weggelesen. Allesamt spannend, da gut recherchiert. Agenten mit Verstand und Herz. Aber die Bücher machen auch Angst, vor allem in einer heutigen Welt, wo nichts mehr zählt als Geld und Betrug. Mögen Männer wie Gabriel Allon und Christopher Keller (u.a., die im wirklichen Leben auf uns achgeben) niemals aussterben und eine schützende Hand über uns alle halten.
Danke, Daniel Silva, für kurzweilige, spanndende Unterhaltung, die sehr nachdenklich macht.
Super spannend. Ich habe alle Bücher gelesen, zuletzt „Der Geheimbund“. Ich warte schon sehnsüchtig auf den nächsten Band.
EIGENTLICH habe ich meine Bücher am liebsten in gedruckter Form. Bin aber durch Zufall auf DER RAUB als e-book gestoßen. War 3 Wochen in Urlaub und konnte mich nicht beherrschen. Habe weitere 3 Gabriel Allon Bücher als e-books gekauft. Jetzt, wieder zuhause, das erste Buch, gedruckt. Werde alle e-books als Druck-Bücher nachkaufen. Super spannend und wahnsinnig gut recherchiert. Aber! Wenn das alles stimmt, und wenn’s auch nur zur Hälfte wäre, macht es mir schon ein wenig Angst.
Wahnsins Thriller. Erklärt wunderbar die Hintergründe und aktuelle Gegebenheiten im nahen Osten. Bei jeder Bestellung des neuen Bandes beginne ich bei Band 1 wieder neu zu lesen. Habe heute Band 19 erhalten und bin jetzt bei der Nr. 11. Nochmal: ein Superschriftsteller.
Ich habe alle Bücher gelesen und das in der Regel auf Englisch, dann kann ich die neueste Geschichte schneller bekommen. Was soll das nur werden, wenn Gabriel Allon in Rente gehen will, unvorstellbar.
Eine einfach geniale Reihe.
Einfach nur genial, habe alle seine Bücher 😊. Und freue mich schon auf das neueste Oktober 2021
Ich bin ebenfalls süchtig nach diesen Büchern, warte immer sehnsüchtig auf das Nächste. Spannender geht es bald nicht, habe auch noch nichts vergleichbares gefunden. Einzigartig
Ich bin süchtig nach den Büchern und traurig, daß ich gerade das letzte der Serie gelesen habe. Keiner schreibt besser und recherchiert so gut wie Silva.
Mir fällt es schwer einen anderen Autor zu finden!
Die Bücher sind so gut das ich manches schon zwei mal gelesen habe.
Die Bücher von Daniel Silva finde ich sehr spannend und interessant.