Über den Autor Dan Brown:
Dan Brown wurde 1964 in Exeter, New Hampshire geboren. Bevor er als Autor durchstartete, arbeitete er als Lehrer für Englisch und Spanisch. Um neben dem Beruf seinen ersten Roman beenden zu können, setzte er sich jeden Morgen um vier Uhr an den Schreibtisch. Noch bevor das Buch fertig war, kündigte Brown seinen Job im Vertrauen darauf, Erfolg mit der Veröffentlichung zu haben. Wie man heute sieht, tat er das völlig zu Recht. Der Autor gilt unter Bücherliebhabern schon fast als Synonym für den spannenden Thriller schlechthin. Jedes seiner Bücher wird zum Bestseller. Die Geschichte von Browns Erfolg ist in der Literaturszene sehr überraschend, da er bereits mit seiner ersten Veröffentlichung Millionenauflagen erreichte, was vielen Autoren auch nach Jahrzehnten nicht vergönnt ist.
Die Bücher von Dan Brown:
Das Geheimnis der Romane von Dan Brown liegt wohl in den Inhalten. Diese verknüpfen die Vergangenheit, Gegenwart und Fantasie geschickt miteinander. Verschwörungstheorien bilden das Grundgerüst vieler Geschichten von dem Autor. Er verwebt sie mit Fakten aus der bekannten Geschichte und mit real existierenden Orten. So hat der Leser immer das Gefühl, dass die unglaublichen Ereignisse, in Browns Romanen geschehen, tatsächlich so passiert sein könnten.
Viele Bücher von Dan Brown spielen in Europa, wohin der Autor ausgedehnte Recherche-Reisen unternahm. Auch dies trägt dazu bei, dass die Thriller so realistisch wirken. Die Schauplätze sind bis ins letzte Detail originalgetreu wiedergegeben. Mittlerweile gibt es auch einen regelrechten Robert Langdon-Tourismus. An den Schauplätzen seiner Bücher kann man geführte Touren buchen und sich selbst fühlen wie die Hauptfigur in einem Verschwörungsroman. Weil Brown so intensiv recherchiert hat, bieten gerade diese Touren seinen Lesern einen besonderen Reiz. Denn vieles aus den Brown-Büchern finden sie in der Realität wieder.
Die wichtigste wiederkehrende Figur in mehreren Romanen von Dan Brown ist der Harvard-Professor Robert Langdon. Langdon ist intelligent, gut aussehend und beim weiblichen Geschlecht sehr beliebt. Sein Interesse für okkulte Gesellschaften und Geheimbünde bringt ihn in immer wieder neue Abenteuer. Außerdem ermöglicht sein umfassendes Wissen es Robert Langdon, auch den bestgehüteten Geheimnissen auf die Spur zu kommen. Bei der Größe der Verschwörungen, denen er auf die Spur kommt, braucht es allerdings auch jemanden wie Robert Langdon, um sie zu lösen.
Einige der Romane mit Robert Langdon wurden bereits verfilmt. Ebenso wie die Bücher von Dan Brown wurden auch die Filme um den Professor zu Publikumsmagneten. Dies liegt sicher auch daran, dass die Filme durchweg hochkarätig besetzt sind. Robert Langdon wird beispielsweise von Tom Hanks gespielt. Ewan McGregor, Audrey Tautou und Jean Reno besetzten ebenfalls wichtige Rollen in den Verfilmungen.
Robert Langdon-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Illuminati (2000) » bestellen
- Sakrileg (2003) » bestellen
- Das verlorene Symbol (2009) » bestellen
- Inferno (2013) » bestellen
- Origin (2017) » bestellen
Verfilmungen der Robert Langdon-Thriller:
Sakrileg wurde, mit Tom Hanks und Audrey Tautou in den Hauptrollen, unter dem Originaltitel „The Da Vinci Code“ erfolgreich verfilmt und ist auch auf DVD und Blu-ray erhältlich.
Nachdem „Digital Fortress“ und „Meteor“ ihn wegen der Brisanz der Inhalte ( er stellte die NSA weit vor Snowdon bloß und wußte von seinen Freunden genau darüber Bescheid) in den Fokus der Geheimdienste brachte, wandte er sich anderen brisanten
Themen wie Weltbevölkerung und KI zu.
Seine Romane sind übrigens auch exzellente Reiseführer!
Die Bücher von Browns habe ich imme verschlungen, auch wenn sie einige UNgenauigkeiten haben – lesenswert sind sie immerhin und ich freue mich auf neue Bücher
Hallo zusammen, lese gerade # Das verlorene Symbol # habe schon sehr lange nicht mehr so ein gutes und spannendes Buch gelesen, wenn überhaupt schon mal. Definitiv kaufe ich mir nach und nach alle Bücher von Dan Brown. Ich ziehe meinen größten Hut vor diesem Autor 🐞
Eigentlich kann ich von mir nicht behaupten ein Fan von Verschwörungstheorien zu sein. Im Gegenteil, in der Regel finde ich die Meisten eher lächerlich und nicht einmal der Rede wert. Auch wenn ich mir durchaus der Fiktivität der Robert Langdon-Romane im Klaren bin, muss ich doch sagen, dass mich Dan Brown mit den Werken „Illuminati“ und „Das Sakrileg“ vollauf begeistert hat. Ich habe beide Bände verschlungen und fand mich teilweise an Orten wieder, die ich bereits kannte und mir in einigen Beziehungen sogar vertraut waren. Auch die Ausflüge in die historischen Hintergründe waren mir manches Mal vertraut, ansonsten aber immer wieder interessant und spannend für mich. Wie die Gesamtkonstruktion der Werke, die mich keinen Augenblick los gelassen haben. Nun steht noch der dritte Band auf meiner Liste, den ich mir in Kürze definitiv noch zulegen werde. Ich hoffe, trotz dass dieses nicht mehr in Europa spielt, auch hier wieder Spannung und Logik Hand in Hand wieder zu finden.