Inhaltsverzeichnis
Über die Autorin Rebecca Gablé:
Bis Ingrid Krane-Müschen zu der bekannten Autorin wurde, die sie heute ist, vergingen einige Jahre. Sie wurde am 25. September 1964 in einem kleinen Städtchen am Niederrhein geboren. Zu Rebecca Gablé wurde sie erst mit Beginn ihrer schriftstellerischen Karriere, als sie sich für das Pseudonym entschied. Als Ingrid besuchte sie die Schule und schloss diese 1984 erfolgreich mit dem Abitur ab. Danach wählte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau und arbeitet anschließend auch ein paar Jahre in diesem Beruf. Bei der Royal Air Force, wo sie als Bankkauffrau tätig war, wuchs ihr Interesse für englische Sprache und Kultur. Deshalb begann sie 1991 ein Studium der Literaturwissenschaften und Mediävistik und schloss es mit dem Magister ab.
Die Bücher von Rebecca Gablé:
Ihre schriftstellerische Arbeit begann mit dem Verfassen einiger Kriminalromane, für deren Publikation sie lange nach einem Verlag suchen musste. Die Erträge aus dem Verkauf reichten nicht aus, um ohne andere Einnahmequellen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch Rebecca Gablé gab längst nicht auf. Und ihre Hartnäckigkeit sollte sich 1997 endlich bezahlt machen. Sie konzentrierte sich auf das Schreiben von Mittelalter-Romanen. Diese Epoche verfolgte sie schon während ihres Studiums mit größter Leidenschaft. So gelang es der Autorin, endlich einen Volltreffer zu landen. Mit ihrer Waringham-Saga begab sie sich auf die absolute Erfolgsspur.
Historische Romane zu schreiben, bedeutet einen enormen Rechercheaufwand. Schließlich sollen alle Fakten plausibel ineinander greifen und den Leser in eine längst vergangene Zeit entführen. Rebecca Gablé geht dieser Aufgabe äußerst akribisch nach, was ihre Leser auch sehr zu schätzen wissen. Sie versteht es, mit Worten so zu jonglieren, dass der Leser das Mittelalter beinahe hautnah spürt. Die Autorin erarbeitet ihre Charaktere sehr genau, sodass sie fast schon lebendig wirken.
Spannende Wendungen, eingebettet in historische Fakten und Geschehnisse, machen die Waringham-Saga zu einem großen Leseerlebnis mit einem gewissen Lerneffekt. Besonders interessant sind auch die Erläuterungen zu den Ereignissen in der Handlung, die Rebecca Gablé am Ende ihrer Romane beschreibt. So werden viele Dinge für den Leser noch verständlicher.
Die Schriftstellerin hat es geschafft. Sie gilt als Spezialistin, wenn es um historische Romane geht. Im Laufe der Jahre sind einige Serien und Kriminalromane von ihr erschienen. Außerdem hat sie auch ein Sachbuch und verschiedene Kurzgeschichten herausgebracht. Die Autorin ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur. Außerdem trat sie dem Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis bei. Für ihren Mittelalter-Roman „Die Hüter der Rose“ wurde Rebecca Gablé mit dem Silbernen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises geehrt.
Die Waringham-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Die Waringham-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Teufelskrone (2019) » bestellen
- Drachenbanner (2022) » bestellen
- Das Lächeln der Fortuna (1997) » bestellen
- Die Hüter der Rose (2005) » bestellen
- Das Spiel der Könige (2007) » bestellen
- Der dunkle Thron (2011) » bestellen
- Der Palast der Meere (2015) » bestellen
Die Helmsby-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Die Helmsby-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Otto der Große-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Weitere historische Romane von Rebecca Gablé:
- Der König der purpurnen Stadt (2002) » bestellen
- Die Siedler von Catan (2003) » bestellen
- Die sieben Häupter (2004, mit anderen Autoren) » bestellen
- Der zwölfte Tag (2004, mit anderen Autoren) » bestellen
Kriminalromane:
- Jagdfieber (1995) » bestellen
- Die Farben des Chamäleons (1996) » bestellen
- Das letzte Allegretto (1998) » bestellen
- Das Floriansprinzip (1999) » bestellen
Sachbücher:
- Von Ratlosen und Löwenherzen (2008) » bestellen
Karin Brüske
Sehr gut geschichtlich recherchiert mit eingefügten erfundenen Personen und Handlungen. Macht süchtig auf Fortsetzungen, da die Bücher gut verständlich zu lesen sind.
Liebe Renate, wie Du auch oben in der Zusammenstellung siehst: „Der König der purpurnen Stadt“ ist unabhängig von den übrigen Romanen aus der englischen Geschichte. „Das Spiel der Könige“ liegt irgendwo in der Mitte. Fang chronologisch mit „Das Lächeln der Fortuna“ an oder historisch mit „Teufelskrone“. Aber erwarte nicht, dass Du John wiedertriffst!
Habe gerade „Der König der purpurnen Stadt gelesen und möchte gerne wissen, ob die Fortsetzung „Das Spiel der Könige“ ist. Der „König“ war sehr gut zu lesen und zu verstehen und ich habe die Geschichte Englands genossen. Auf jeden Fall sind die Rebecca-Romane ein Ohren-Schmaus.
Wenn du alle Bücher lesen möchtest, würde ich mit „Teufelskrone“ anfangen. Man muss es aber nicht gelesen haben, um die anderen Bücher zu verstehen, da „Teufelskrone“ rund 160 Jahre vorher spielt.
Ich habe vor einigen Jahren „das Lächeln der Fortuna “ gelesen und fand es sehr gut. Ich wusste aber damals nichts von der Reihe. Wenn ich nun alle lesen möchte, sollte ich mit dem Buch „Teufelskrone “ beginnen? Das Lächeln der Fortuna würde ich dann auch nochmal lesen. Danke für Eure Einschätzung.
Danke fuer diese wundervollen Buecher um die Waringham Saga. Ich bin durch Zufall darauf gestoßen. Ich finde es auch sehr interessant immer noch geschichtlich nachzu blättern, und sich mit den tatsächlichen Herrschern und damaligen Lebensweisheiten und Menschen vertraut zu machen… Danke fuer diese wunderbaren Buecher.
Diese Bücher lesen sich einfach super, vielen Dank
Sehr interessant. Die Bücher lesen allein ist oft nicht ausreichend. Um den Hintergrund von Handlungen zu verstehen muss man oft Googeln. So lernt man nicht nur die englische Geschichte. Mal sehen ob die Lücke von Henry III. bis Edward III. noch gefüllt wird, bis zum Läscheln der Fortuna.
Die Romane sind super, bin geradezu schön süchtig. Sind in Ei er sehr schönen lesbaren Form geschrieben, toll!!!
@Knopf, „Das Lächeln der Fortuna“ spielt im 14. Jahrhundert, die folgenden 4 Bände alle danach. Band 6, „Teufelskrone“, spielt aber im 12. Jahrhundert und somit chronologisch vor den anderen Büchern. Von daher lassen wir die Reihenfolge so, einverstanden?
„Teufelskrone“ ist aber Band 6 der Waringham-Saga, also an die letzte Stelle stellen, bitte ^^
Vielen Dank für den Hinweis. Die Seite wurde aktualisiert.
Hi
es kommt im August ein neuer Band raus von der Waringham Saga und zwar Band 6 Teufelskrone. Bitte noch mit in der Liste aufnehmen
besten Dank
Die Hörspiel-Reihe? Das müsste „John – Der Verrat“ sein.
https://amzn.to/2HIffwA
Ich suche die Fortsetzung von „John – der Handel“!