Über die Autorin Rebecca Gablé:
Bis Ingrid Krane-Müschen zu der bekannten Autorin wurde, die sie heute ist, vergingen einige Jahre. Sie wurde am 25. September 1964 in einem kleinen Städtchen am Niederrhein geboren. Zu Rebecca Gablé wurde sie erst mit Beginn ihrer schriftstellerischen Karriere, als sie sich für das Pseudonym entschied. Als Ingrid besuchte sie die Schule und schloss diese 1984 erfolgreich mit dem Abitur ab. Danach wählte sie eine Ausbildung zur Bankkauffrau und arbeitet anschließend auch ein paar Jahre in diesem Beruf. Bei der Royal Air Force, wo sie als Bankkauffrau tätig war, wuchs ihr Interesse für englische Sprache und Kultur. Deshalb begann sie 1991 ein Studium der Literaturwissenschaften und Mediävistik und schloss es mit dem Magister ab.
Die Bücher von Rebecca Gablé:
Ihre schriftstellerische Arbeit begann mit dem Verfassen einiger Kriminalromane, für deren Publikation sie lange nach einem Verlag suchen musste. Die Erträge aus dem Verkauf reichten nicht aus, um ohne andere Einnahmequellen den Lebensunterhalt zu bestreiten. Doch Rebecca Gablé gab längst nicht auf. Und ihre Hartnäckigkeit sollte sich 1997 endlich bezahlt machen. Sie konzentrierte sich auf das Schreiben von Mittelalter-Romanen. Diese Epoche verfolgte sie schon während ihres Studiums mit größter Leidenschaft. So gelang es der Autorin, endlich einen Volltreffer zu landen. Mit ihrer Waringham-Saga begab sie sich auf die absolute Erfolgsspur.
Historische Romane zu schreiben, bedeutet einen enormen Rechercheaufwand. Schließlich sollen alle Fakten plausibel ineinander greifen und den Leser in eine längst vergangene Zeit entführen. Rebecca Gablé geht dieser Aufgabe äußerst akribisch nach, was ihre Leser auch sehr zu schätzen wissen. Sie versteht es, mit Worten so zu jonglieren, dass der Leser das Mittelalter beinahe hautnah spürt. Die Autorin erarbeitet ihre Charaktere sehr genau, sodass sie fast schon lebendig wirken.
Spannende Wendungen, eingebettet in historische Fakten und Geschehnisse, machen die Waringham-Saga zu einem großen Leseerlebnis mit einem gewissen Lerneffekt. Besonders interessant sind auch die Erläuterungen zu den Ereignissen in der Handlung, die Rebecca Gablé am Ende ihrer Romane beschreibt. So werden viele Dinge für den Leser noch verständlicher.
Die Schriftstellerin hat es geschafft. Sie gilt als Spezialistin, wenn es um historische Romane geht. Im Laufe der Jahre sind einige Serien und Kriminalromane von ihr erschienen. Außerdem hat sie auch ein Sachbuch und verschiedene Kurzgeschichten herausgebracht. Die Autorin ist Mitglied im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur. Außerdem trat sie dem Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis bei. Für ihren Mittelalter-Roman „Die Hüter der Rose“ wurde Rebecca Gablé mit dem Silbernen Lorbeer des Sir Walter Scott-Preises geehrt.
Die Waringham-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Die Waringham-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Teufelskrone (2019) » bestellen
- Drachenbanner (2022) » bestellen
- Das Lächeln der Fortuna (1997) » bestellen
- Die Hüter der Rose (2005) » bestellen
- Das Spiel der Könige (2007) » bestellen
- Der dunkle Thron (2011) » bestellen
- Der Palast der Meere (2015) » bestellen
Die Helmsby-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Die Helmsby-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Otto der Große-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Weitere historische Romane von Rebecca Gablé:
- Der König der purpurnen Stadt (2002) » bestellen
- Die Siedler von Catan (2003) » bestellen
- Die sieben Häupter (2004, mit anderen Autoren) » bestellen
- Der zwölfte Tag (2004, mit anderen Autoren) » bestellen
Kriminalromane:
- Jagdfieber (1995) » bestellen
- Die Farben des Chamäleons (1996) » bestellen
- Das letzte Allegretto (1998) » bestellen
- Das Floriansprinzip (1999) » bestellen
Sachbücher:
- Von Ratlosen und Löwenherzen (2008) » bestellen
Ich glaube, ich bin jetzt auch durch! Leider! Ihre Schreibweise ist so unglaublich vorstellbar detailliert, dass ich voll miterlebe was Schönes aber auch Grausames in diesen dunklen Zeiten passiert. Ich bewundere das Talent sehr und hoffe auf mehr!! Nach jedem Buch falle ich in ein Loch und mit jedem Buch beame ich mich fort. Liebe Grüße
Habe fast alle Bücher von Rebecca Gable gelesen und bin sehr begeistert. Hier wir einem Geschichte spannend erläutert.
Aber auch das Buch „Die Siedler von Catan“ hat mir sehr gefallen. Nur das Ende ist nicht schön. Hier verlangt die Fantasie unbedingt eine Fortsetzung. Wir wollen doch wissen, wie es den jetzt 2 Siedlern weiter ergangen ist. Wenn dazu die Fantasie fehlt, ich kann gerne Anregungen geben.
Respekt!Respekt! Exzellente Romane!
Mich beeindruckt die Detailversessenheit! Spannend bis zur letzten Zeile. Egal welcher Roman. Ein echtes Lesevergnügen. Das geht oft ganz schön unter die Haut!
Beeindruckend auch die Nachbemerkungen.
Alles in Allem: Weiter so!!!
Liebe Grüße aus Berlin
Welch toller historischer Roman so spannend und verständlich geschrieben sowie gut recherchiert! Man kann es jedem empfehlen der an dieser Art von Romanen interessiert ist. Ich habe angefangen und konnte nicht mehr aufhören.Man kann nur sagen wann weiter so!
Die erste Waringham Folge „Das Lächel der Fortuna“, habe ich schon 4 Mal gelesen und mir jetzt das Buch noch einmal gekauft, weil das Andere schon ziemlich vergammelt war. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein neues Buch von der Autorin erscheinen würde., besonders wenn es weiter mit deutscher Geschichte ginge.
Ich habe mir die Hörbuch Versionen von den Gablé Romanen reingezogen und bin „leider“ mit allen durch. Schade, dass ich schneller höre als so ein Roman geschrieben wird. Ich würde mir zur Ergänzung der Warringham Saga noch den geschichtlichen Hintergrund um den schottischen Freiheitskämpfer William Wallace wünschen.
Aber egal, ich nehme alles was kommt.
Ich habe so ziemlich alles von Rebecca Gable gelesen und würde gerne mehr über das deutsche Mittelalter von ihr hören – also über die Zeit z. B. von
Friedrich II.
Ich finde ihre Bücher überaus spannend und auch informativ, denn sie
verbindet sehr geschickt geschichtliche Tatsachen mit fiktiven Personen und Gegebenheiten. Ich finde ihre Bücher einfach toll !
Ich bin regelrecht süchtig nach den Gable Romanen. Ich habe sie alle und alle mehrfach gelesen. Wenn ich auf eine einsame Insel müsste und dürfte meine Lieblingsbücher mitnehmen, dann hätte ich all ihre Romane im Gepäck. Bitte nicht aufhören zu schreiben.
Neben ihren historischen Romanen ist der Geschichtsband „Von Ratlosen und Löwenherzen“ absolut empfehlenswert. Ich habe noch nie so ein lebendig geschriebenes Geschichtsbuch gelesen. Ein Hammer!
Rebecca hat auf ihrer Seite erzählt, dass sie an einem weiteren Waringham-Roman schreibt, der 30 Jahre nach TEUFELSKRONE spielen wird. Das ist die Zeit von König Heinrich III. Erscheinen wird er voraussichtlich 2022
Habe auf Anhieb nirgends etwas gefunden, was darauf hindeutet, an was Rebecca Gable als nächstes schreibt. Ich hoffe sehr, dass es mit den Ottonen weitergeht.
Weiß hier jemand etwas?
Ich gehöre zu den Süchtigen,
habe alle Bücher mehrfach gelesen und gehört. Habe seit dem auch viel über die Geschichte Englands nachgelesen.
Ich freue mich, dass ich jetzt auch Bücher über die deutsche Geschichte lesen kann.
Jetzt warte ich schon auf die Fortsetzung.