Update: Am 1. September 2023 erscheint mit Mit kalter Präzision der 1. Band der Sabine Yao-Reihe.
Über den Autor Michael Tsokos:
Michael Tsokos ist ein international anerkannter Experte der Forensik. Der Arzt leitet das Institut für Rechtsmedizin an der Charité, wo er auch eine Professur auf diesem Gebiet innehat. Tsokos wurde 1967 in Kiel geboren. 1995 beendete er sein Medizinstudium an der Universität Kiel, seit dem Jahr 2000 ist er Rechtsmediziner. Neben einer Reihe von fachspezifischen Veröffentlichungen hat der Autor einige populäre Sachbücher verfasst, in denen er unter anderem interessante Fälle aus seinem rechtsmedizinischen Alltag vorstellt. Darüber hinaus sind in Co-Autorschaft mit bekannten Schriftstellern (Andreas Gößling, Sebastian Fitzek) belletristische Romane entstanden, in die ebenfalls seine Fachkenntnisse eingeflossen sind. Michael Tsokos engagiert sich besonders für den Kinderschutz, er ist Leiter der Gewaltschutzambulanz der Charité.
Die Bücher von Michael Tsokos:
Neben zahlreichen populären Sachbüchern, vorrangig über Themen der Rechtsmedizin, gehört zum Gesamtwerk von des Schriftstellers inzwischen auch ein recht umfangreiches Werk an belletristischer Literatur. Am bekanntesten dürfte die Fred-Abel-Reihe sein, die in Zusammenarbeit mit Andreas Gößling entstand. Ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Beliebtheit der Reihe: Die beiden Autoren verweben in dieser sogenannte True Crime-Fälle. Zudem ist die Hauptfigur der Romane ein Rechtsmediziner.
Michael Tsokos arbeitete darüber hinaus auch mit anderen, bekannten Schriftstellern zusammen. Mit Sebastian Fitzek hat er etwa einen Band in der Paul Herzfeld-Reihe verfasst, in der der gleichnamige Protagonist ebenfalls ein Rechtsmediziner ist. Zudem zählt Alex Pohl zu den Autoren, mit denen Tsokos bisher zusammen Romane verfasst hat. Aber auch von anderer Seite holt sich der Autor gern Inspiration für eine fruchtbare Zusammenarbeit: Für die Rocco Eberhardt und Justus Jarmer-Reihe greift Michael Tsokos auf die Insider-Informationen des früheren Strafverteidigers Florian Schwiecker zurück. In den Geschichten arbeiten daher auch ein Anwalt und ein Rechtsmediziner gemeinsam an kniffligen Fällen.
Der Professor für Rechtsmedizin der Charité gilt als bekanntester deutscher Rechtsmediziner, dem man sein umfangreiches Fachwissen in seinen Romanen anmerkt – wobei Kritik und LeserInnen jeweils betonen, dass es Michael Tsokos gelänge, jene Expertise in lesbarer und unterhaltsamer Form zu verpacken. Der Autor bedient sich gelegentlich des Kunstgriffs, seine Geschichten auf ungewöhnliche Art aufzubauen, etwa in dem den LeserInnen bereits früh bekannt wird, wer der Mörder seiner Kriminalromane ist. Mit packender Spannung gelingt es ihm, Geschichten zu erzählen, die interessant konstruiert und mit nachvollziehbaren, authentischen Charakteren ausgestattet sind.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Fred Abel-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Die Reihe entstand in Zusammenarbeit mit Andreas Gößling.
- Zersetzt (2016)
- Zerschunden (2015)
- Zerbrochen (2017) » Rezension
- Zerrissen (2020)
- Zerteilt (2022)
Paul Herzfeld-Serie in der richtigen Reihenfolge:
Anmerkung: Die ersten Bücher erschienen zwar später, spielen aber chronologisch vor „Abgeschnitten“.
- Abgeschlagen (2019)
- Abgefackelt (2020)
- Abgetrennt (2021)
- Abgeschnitten (2012, mit Sebastian Fitzek)
Sabine Yao-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Kaltes Land (2021, Kurzthriller) » Rezension
- Mit kalter Präzision (2023)
Eberhardt & Jarmer-Serie (mit Florian Schwiecker):
- Die siebte Zeugin (2021)
- Der 13. Mann (2022)
- Die letzte Lügnerin (2023)
Sachbücher von Michael Tsokos:
- Dem Tod auf der Spur (2009)
- Der Totenleser (2010)
- Die Klaviatur des Todes (2013)
- Deutschland misshandelt seine Kinder (2014, mit Saskia Guddat)
- Sind Tote immer Leichenblass? (2016)
- Die Zeichen des Todes (2017)
- Schwimmen Tote immer oben? (2019)
Wenn schon Bücher über grausam zugerichtete Leichen, dann lese ich nur Bücher gern, die entweder auf wahren Begebenheiten beruhen oder die zumindest einen realistischen Hintergrund haben. Ich will ja ein Buch nicht nur konsumieren, um mich schön dabei zu gruseln, sondern es soll mir was bringen- medizinisches Wissen z.B.. Romane von Fitzek finde ich abstoßend- sorry. Ich hab eine gelesen- hat hat gereicht- nur schreckliches schwarzes Kopfkino und das hielt noch lange an. Brauche ich nicht. So was könnte ich mir in mir gar nicht ausdenken, was da an Perversität beschrieben wird. Da fehlt mir die Phantasie. Aber jeder nach seinem Geschmack und er trifft ihn ja.
Die Bücher von Tsotok entwickeln sich hoffentlich nicht in diese Richtung, bisher war ich sehr angetan, aber ich habe auch nur die ersten zwei von ihm gelesen.
Bin begeistert von den TSOKOS Büchern. Habe alle zu Hause, genauso wie die FITZEK Romane. Ich habe grade ‚ DER HEIMWEG‘ gelesen.. Das neue TSOKOS kaltes Land habe. Ich schon vorbestellt . Einfach super und echt spannend. Weiter so
Hallo zusammen,
Ich habe bis jetzt 5 Bücher vom Tsokos/Fitzek gelesen. Ich VERSCHLINGE sie wortwörtlich. Sie sind sooo mega Fesselnd und so krass spannend geschrieben. Das man einfach nicht aufhören kann. Und ich schaue mir so gerne die Dokumentationen an.
Also weiter so.
VG
Anne
Ich bin durch Zufall auf den Titel „Abgeschlagen“ gekommen, und bin total begeistert. Werde mir auf jeden Fall die Paul Herzfeld Reihe komplett durchlesen. Habe selten ein Buch so verschlungen wie dieses.
Durch Zufall ist Band 1 “ Zerschunden “ zwischen die Finger geraten. Ich
konnte gerade in der Nacht das Buch aus der Hand legen. Spannung bis zuletzt. Schockierend, was passiert. So muss ein Thriller sein.
Und was passiert, ist nicht einmal ausgedacht! Soetwas gibbt es in der Realität. Ich werde unbedingt die anderen Bände lesen. Und sicher noch mehr von Michael Tsokos.
Absolut begeistert von den Büchern um Fred Abel.
Gratulation
Ich habe innerhalb der letzten 14 Tage alle vier bisher erschienenen spannenden und augenscheinlich aus authentischen Fällen eines brillanten Rechtsmediziners schöpfenden True-Crime-Thriller um den sympatischen und „der Wahrheit um das Sterben der auf seinem Sektionstisch gelandeten menschlichen Körper“ verpflichteten Dr. Fred Abel, seiner Lebensgefährtin Lisa, seiner Freunde und Kollegen geradezu „verschlungen“.
Alle vier Bücher sind nicht nur spannend, vielschichtig und mit Michael Tsokos` sowie der Schreibweise seines jeweiligen Co-Autoren durch den Wechsel der Ereignisorte zum gleichen Zeitpunkt niemals langweilig!
Ich warte nun gespannt auf Band Nr. 5, denn die raffiniert gesetzten letzten Worte in „Zerrissen“ deuten bereits auf eine ziemlich unangenehme „Überraschung“ für das Paar während Lisas Ultraschalluntersuchung hin…
Alle Bücher über Komisar Fred Abel (großartiger Mensch) habe ich gelesen und bin begeistert! Die Bücher sind so spannend und realistisch dass ich sehr schnell lesen müsste um weiteres zu erfahren. Ein großes Kino, besser geht nicht!
Dankenschön Prof. Tsokos für die ausgezeichnete Literatur mit der Hoffnung auf mehr.
Beste Grüße aus Wilhelmshaven
Ich habe mich über das Kaff Lenthe gewundert in ‚Zerschunden‘.. Dem Heimatort von Dr. Abel. Das ist zwei Dörfer weiter von mir.
Habe gerade das Buch zerrissen gelesen. Bin wieder total begeistert. Das Buch ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen.
Hoffe auf eine schnelle nachfolge.
Freue mich auf jeden Fall auf das nächste Buch.
Vielleicht ist es eine Hommage an die Schriftstellerin Gudrun Pausewang, oder einfach nur Zufall. ;-)
Eine Frage zum Buch
Zerschunden
Mich interessiert ganz innig, warum Herr Tsokos im Kapitel 14 (Seite77)die Namen Heide Pausewang , und das OpferGeorgPausewang erwähnt (Seite83).
Der Name Pausewang ist so selten. Mich würde interessieren wo er diesen Namen schon mal gehört hat.
Ich würde mich über eine Info sehr freuen, da wenn Mann gespannt das Buch liest und plötzlich auf diesen Namen stößt, war für mich ulkig
Da ich eine geb Pausewang bin
Vielen Dank für den Hinweis. Die Reihenfolge wurde dementsprechend geändert.
Das Buch „Abgeschnitten“ habe ich bereits vor 5 Jahren gelesen. War wirklich gut. Jetzt habe ich das Buch „Abgeschlagen“ in der Hand und stelle fest, dass sich die Handlung ca. 10 Jahre vorher abspielt. Habe das Vorwort zu Beginn des Romans nicht gelesen, da wird dies erwähnt. Erst nach mehreren Seiten Lesens wurde mir klar, dass das jetzige Buch „Abgeschlagen“ ein Roman ist, der bewusst viel später geschrieben wurde, also sozusagen ein Rückwärts-Anfang. Kann es leider nicht besser ausdrücken. Man kann das sehen wie man/frau das will. Ich hätte jetzt im Nachhinein das Buch „Abgeschlagen“ zuerst gelesen, und dann das 2.
Hallo, habe gerade das Buch „Abgeschlagen“ gelesen. Grossartig geschrieben! Warte schon auf das auf das nachfolgende Buch. Sehr guter Autor. Mit freundlichen Grüssen
M. Gericke