Über den Autor Markus Heitz:
Markus Heitz ist ein deutscher Fantasy-Autor. Er wurde 1971 in Homburg geboren. Heitz studierte zunächst Germanistik und Geschichte, nach dem Studium arbeitete er als freier Journalist bei der Saarbrücker Zeitung. Seit 2003 ist er als Schriftsteller tätig, seit 2004 hauptberuflich. Sein Gesamtwerk umfasst mittlerweile über 40 Bücher, von denen viele regelmäßig in der Spiegel-Bestsellerliste landen.
Über die Bücher von Markus Heitz:
Romane und Kurzgeschichten, Fantasy und Phantastik, Science Fiction und Horror – Markus Heitz hat ein vielfältiges Spektrum als Autor. So hat er beispielsweise Abenteuer-Spielbücher verfasst und Romane aus dem Rollenspiel-Universum der Shadowrun-Reihe sowie andere Rollenspiel-Titel geschrieben. Auch die bekannte Perry-Rhodan-Reihe hat er unterstützt. Selbst ein Fantasy-Sachbuch hat er verfasst: „Vampire! Vampire!“ ist eine Einführung in den Mythos der Blutsauger. Der Schriftsteller ist jedoch auch abseits dieser Genre tätig: Ein Libretto zum „Timm Thaler“-Musical stammt aus seiner Feder, genauso wie zwei Kinderbücher. Mehrfach gewann Markus Heitz den Deutschen Phantastik Preis, unter anderem mehrere Male in der Kategorie „Bester deutschsprachiger Roman“.
Schon für seinen Debüt-Roman „Die Dunkle Zeit 1 – Schatten über Ulldart“ konnte der Schriftsteller den Deutschen Phantastik Preis erringen. Seinen internationalen Durchbruch erlangte er mit seiner Roman-Serie „Die Zwerge“, eine Art Gegenentwurf zu den enorm erfolgreichen „Orks“-Büchern von Stan Nicholls. Von der Zwerge-Reihe gibt es mittlerweile sogar Brettspiel, App und Graphic Novel.
Markus Heitz‘ Stil ist von einer klaren und einfachen Sprache gekennzeichnet, mit eher kurzen, leicht lesbaren Sätzen. Dabei sind seine Handlungen bisweilen durchaus komplex. Heitz verzichtet auf eine in der Fantasy häufig übliche, ausschmückende Sprache, schafft aber dennoch eine Atmosphäre, die nicht auf schockierende und auch einmal blutrünstige Effekte verzichtet. Bekannten Fantasy-Elementen verleiht der Autor oft eine überraschenden Twist. Dabei schreckt Markus Heitz auch nicht davor zurück, die Helden seiner Geschichten zu opfern. Der beständige Aufbau von Spannung und intelligent konstruierte, detailreich ausgearbeitete Handlungsbögen sorgen für unterhaltsame Romane in jedem von ihm gewählten Genre.
Der Autor schreibt unter dem Pseudonym Maxim Voland auch Thriller.
Die Meisterin in der richtigen Reihenfolge:
- Der Beginn (2020)
- Spiegel & Schatten (2020)
- Alte Feinde (2021)
Wédora in der richtigen Reihenfolge:
- Wédora – Staub und Blut (2016)
- Wédora – Schatten und Tod (2017)
Doors in der richtigen Reihenfolge:
Doors – Staffel 1:
- Der Beginn (2018)
- Blutfeld (2018)
- Dämmerung (2018)
- Kolonie (2018)
Doors – Staffel 2:
- Drei Sekunden (2019)
- Energija (2019)
- Wächter (2019)
- Vorsehung (2019)
Drachen-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Die Mächte des Feuers (2006)
- Drachenkaiser (2009)
- Drachengift (2016)
Das Geborgene Land in der richtigen Reihenfolge:
Zu der Serie „Das Geborgene Land“ gehören die Romane der beiden Zyklen „Die Zwerge“ und „Die Legenden der Albae“. Die chronologische Reihenfolge listen wir hier auf. Die Bestellmöglichkeit findest du darunter bei den Inhaltsangaben der jeweiligen Serie.
- Gerechter Zorn (Legenden der Albae 1)
- Vernichtender Hass (Legenden der Albae 2)
- Die Zwerge (Zwerge 1)
- Der Krieg der Zwerge (Zwerge 2)
- Die Rache der Zwerge (Zwerge 3)
- Dunkle Pfade (Legenden der Albae 3)
- Das Schicksal der Zwerge (Zwerge 4)
- Die Vergessenen Schriften (Legenden der Albae 4)
- Tobender Sturm (Legenden der Albae 5)
- Der Triumph der Zwerge (Zwerge 5)
- Die Rückkehr der Zwerge 1+2 (Zwerge 6)
- Das Herz der Zwerge 1+2 (Zwerge 7)
Die Zwerge von Markus Heitz:
- Die Zwerge (2003)
- Der Krieg der Zwerge (2004)
- Die Rache der Zwerge (2005)
- Das Schicksal der Zwerge (2008)
- Der Triumph der Zwerge (2015)
- Die Rückkehr der Zwerge 1 (2021)
- Die Rückkehr der Zwerge 2 (2021)
- Das Herz der Zwerge 1 (2022)
- Das Herz der Zwerge 2 (2022)
Die Legenden der Albae:
- Gerechter Zorn (2009) » Rezension
- Vernichtender Hass (2011)
- Dunkle Pfade (2012)
- Die Vergessenen Schriften (2014)
- Tobender Sturm (2014)
Pakt der Dunkelheit-Bücher:
Anmerkung: Diese Serie besteht aus den Zyklen „Die Bestie“ und „Judas“ und dem Roman „Blutportale“.
- Ritus (2006)
- Sanctum (2006) (Die Bestie)
- Blutportale (2008)
- Kinder des Judas (2007) (Judas-Reihe)
- Judassohn (2010) (Judas-Reihe)
- Blutmaske (2012) (Judas-Kurzgeschichte)
- Judastöchter (2010) (Judas-Reihe)
Collector in der richtigen Reihenfolge:
- Collector (2012)
- Operation Vade Retro (2015)
Exkarnation in der richtigen Reihenfolge:
- Krieg der alten Seelen (2014)
- Seelensterben (2015)
Ulldart-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Ulldart – Die Dunkle Zeit:
- Schatten über Ulldart (2002)
- Der Orden der Schwerter (2002)
- Das Zeichen des Dunklen Gottes (2002)
- Unter den Augen Tzulans (2003)
- Die Magie des Herrschers (2005)
- Die Quellen des Bösen (2005)
Ulldart – Zeit des Neuen:
- Trügerischer Friede (2005)
- Brennende Kontinente (2006)
- Fatales Vermächtnis (2007)
Shadowrun-Romane in der richtigen Reihenfolge:
Shadowrun ist ein Rollenspiel, auf dem basierend von mehreren Autoren diverse Romane veröffentlicht wurden. Markus Heitz hat 6 Romane und eine Kurzgeschichte zu dem Spiel Shadowrun geschrieben und in zwei Sammelbänden erhältlich sind.
- TAKC 3000 (2002)
- Gottes Engel (2002)
- Aeternitas (2003)
- Sturmvogel (2004)
- 05:58. (2004)
- Jede Wette (2005)
Die Shadowrun-Sammelbände:
Weitere Romane von Markus Heitz:
- Vampire! Vampire! – Alles über Blutsauger (2008)
- Oneiros – Tödlicher Fluch (2012)
- Totenblick (2013)
- AERA – Die Rückkehr der Götter (2015)
- Lyssa (2016)
- Reflexion (2016)
- Des Teufels Gebetbuch (2017)
- Die Klinge des Schicksals (2018)
- Die dunklen Lande (2019)
- Die Schwarze Königin (2023)
Unter dem Pseudonym Maxim Voland:
- Die Republik (2020)
- Die Wertlosen: Berlin – Tod eines Yakuza (2023)
Kurzgeschichten:
- Das Fest der Zwerge: Phantastische Weihnachtsstorys (2007, mit anderen Autoren)
- Weihnachtsmarkt (2013, nur eBook)
- Wahre Märchen 2: Elf klassische Märchen in neuem Gewand (2014, mit anderen Autoren)
- Aus dunklen Federn, Briefgestöber (2014, mit anderen Autoren)
- Die Baker-Street-Artefakte (2015, mit anderen Autoren)
- Schweigepflicht (2015, nur eBook)
- Kommando Flächenbrand (2015, nur eBook)
- Der Tannenbaum des Todes (2019, Weihnachtsgeschichten)
Ich habe so ziemlich alle Bücher von M.H. gelesen. Besonders die Albae und Zwergenbände gefielen mir wenn da nicht die enorme Anzahl an Tippfehlern wäre. Haben die Lektoren da völlig versagt?
Die Bücher Ritus sanctum judas Serie blutportale gehören zusammen. Man sollte sie für den aha Effekt Inder richtigen Reihenfolge lesen. Nennt sich die dunkle Zeit – glaube ich. Die sind einfach spitze. Best auf jeden Fall die Zwerge Reihe.
Danke für die tolle Übersicht, finde aber „Die Vergessenen Schriften“ sollten etwas weiter vorne kommen. Mache mich gerade auf meine dritte Reise ins Geborgene Land, denke um es perfekt zu machen, müsste man die Kapitel einzeln platzieren. Ähnlich ist es auch bei Hennen’s „Die Elfen“ welches den Zeitraum mehrerer Fortsetzungen umspannt und ich muss sagen, so schwer es fällt das Buch mehrfach mittendrin wegzulegen, es lohnt sich für das perfekte Erlebnis der Zeitlinie und die Freude wenn man das Buch wieder aufnehmen kann und wie sich die „Hauptprotagonisten“ nahtlos in die weitere Handlung einfügen.
So was von Genie, der Marcus Heitz!
Zum einen gehen ihm die Ideen nie aus und zum anderen ist jedes Buch von ihm ein „Pageturner“. Vor allem seine Vielseitigkeit erstaunt mich jedes Mal auf’s neue.
Ich lese sehr viel und kann mit Bestimmtheit sagen, dass Heitz einer der Besten ist.
Marcus, mach weiter so und entführe mich in Deine phantastischen und erschreckenden Welten und lass mich mit Deinen Protagonisten spannende Abenteuer erleben ….
Hallo Daniel, vielen Dank! Die beiden Bücher wurden eingefügt.
Hallo,
danke für diese schöne Übersicht!
Ich hab da noch 2 Titel gefunden die nicht fehlen sollten.
Das Angstmacherchen, von 2010
Prima, Monster!: Oder: Schafe zählen ist doof, von 2012
Meine Tochter (3) liebt diese Bücher!
Gruß
Daniel
Deine Bücher sind einfach gut.der beste Schreiber aller Zeiten. Weiter so.
Ich mag deine Bücher .der beste Schreiber aller Zeiten.
Hallo Micha, stimmt. Die Seite wurde soeben ergänzt. Vielen Dank!
Meiner Meinung nach fehlen noch die 2 Bände Exkarnation . Krieg der Seelen und Seelensterben .
Ich liebe die Bücher von Markus Heitz. Finde es super, wenn immer wieder bekannte Karactere in den Büchern auftauchen. Wie in Exkarnation. Ich bin ein großer Fan ,von Kastell.
Grüße, Ilka Weichert