Über den Autor Luca Di Fulvio:
Nicht nur in seiner italienischen Heimat ist Luca Di Fulvio ein Bestsellerautor. Geboren am 13. Mai 1957 in der Stadt, die auf sieben Hügeln erbaut wurde, war es ein Studium der Dramaturgie in Rom, dass ihn mit dem schreibenden Handwerk in Berührung brachte. Unter der Führung von Professore Andrea Camilleri schloss Di Fulvio die Hochschulausbildung an der Accademia d´Arte Drammatica Silvio D´Amico erfolgreich ab, bevor er sich für ein halbes Jahr der Bühne zuwandte. Er wurde Mitglied des Living Theater in London und arbeitete mit Persönlichkeiten wie Julian Beck, Sergio Granziani oder Andrzej Wajda zusammen.
Über die Bücher von Luca Di Fulvio:
Seine große Liebe gehörte jedoch der Literatur. Mit dem Roman „Zelter“ der bisher nicht in Deutschland veröffentlicht wurde, debütierte Luca Di Fulvio als Schriftsteller. Es folgten weitere Bücher, von denen ebenfalls noch nicht alle den Weg auf den deutschen Buchmarkt fanden. Erst im Jahr 2008 lernten die deutschen Leser den italienischen Autor kennen. „Die Rache des Dionysos“ war der erste Roman, der hierzulande erschien. Ein Thriller, der sich mit dem Jahrhundertwechsel 1899/1900 beschäftigt und in dem ein Inspektor ein Blutbad in einem Arbeitervorort aufklären muss.
Der große Durchbruch auf nationaler und internationaler Ebene gelang Luca Di Fulvio mit dem Roman „Der Junge, der Träume schenkte“. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge Frau, die im Jahr 1909 in New York ihren Traum von einem besseren Leben erfüllen will. In Ihrer Begleitung hat sie einen kleinen Jungen. Schon bald muss sie erkennen, dass in New York üble Gangs das Gesetz der Straße prägen. Die Erzählung, die sich stark an dem Film „Gangs of New York“ von Martin Scorsese orientiert, wie der Schriftsteller in einem Interview verriet, untermauerte, welch epischer Geschichtenerzähler der Italiener ist. Immer wieder thematisiert er in seinen Romanen das Streben nach Glück. Er selbst sieht sich als bulimischer Träumer, dem ein einziger Traum nicht ausreicht, da das Leben ständigen Veränderungen unterzogen ist.
Mit dem Roman „Die Kinder der verlorenen Bucht“ bewies Luca Di Fulvio, dass er sich auch im Bereich des Kinderbuches sehr erfolgreich bewegen kann. Daher sind seine Leser stets gespannt, in welche Epoche, an welchen Ort oder in welches Genre sie der italienische Bestsellerautor als Nächstes entführt.
Luca Di Fulvios Bücher in der Reihenfolge der deutschen VÖ:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Die Rache des Dionysos (2007) » bestellen
- Der Präparator (2009) » bestellen
- Inkubus (2010) » bestellen
- Der Junge, der Träume schenkte (2011) » bestellen
- Ein Cent für ein Leben (2012) » bestellen
- Das Mädchen, das den Himmel berührte (2013) » bestellen
- Das Kind, das nachts die Sonne fand (2015) » bestellen
- Die Kinder der Verlorenen Bucht (2016, Kinderbuch) » bestellen
- Als das Leben unsere Träume fand (2018) » bestellen
- Es war einmal in Italien (2020) » bestellen
- Das verborgene Paradies (2022) » bestellen
Lesen ist für mich Entspannung. Liebe die Bücher von Luca Di Fulvio. Bin ständig auf der Suche ob es was Neues von ihm gibt.
Auch Jeffrey Archer gehört zu meinen Lieblngsautoren.
Hallo
jetzt muß ich mal melden, weil ich auf der Suche nach neuen Büchern von ihm bin. Ich bin Leser von Jeffery Deaver , B.C. Schiller und Lee Child, aber die Faszination seine Bücher zu lesen hat mich überwältigt. Seine Bücher könnten 2000 Seiten haben, ich würde sie in einem Ritt lesen. Schade, dass er nicht regelmäßig Neues rausbringt.
Jürgen aus Spanien
Die Bücher von Luca Di Fulvio sind ALLE faszinierend. Meisterhaft, wie er die Charakteren beschreibt und den Leser dazu bringt, sich mitten im Geschehen zu bewegen. Jedes Buch von ihm hat mich tief beeindruckt und mich die Zeit und Probleme vergessen lassen.
Er ist ein begnadeter Schriftsteller – herzlichen Dank, dass es ihn gibt, herzlichen Dank für die wunderschönen Geschichten. Ich lese viel, aber noch nie konnte ich mich so komplett identifizieren, wie mit den Romanen von Luca Di Fulvio.
Silvan Meier – Thailand
Alle 4 Bücher sind spannend, gut zu lesen und machen süchtig!eva