Inhaltsverzeichnis
Update: Am 25. Juli 2022 erscheint mit Die Hyänen das 24. Buch der Jack Reacher-Reihe.
Über den Autor Lee Child:
Lee Child, eigentlich James Dover Grant, blickt auf eine außerordentliche Karriere zurück: Im Jahr 1954 im englischen Coventry geboren und nach einem Jura-Studium 1998 in die USA ausgewandert, erreichen seine Thriller um den Hauptprotagonisten Jack Reacher eine Auflage von 60 Millionen Exemplaren, die in beinahe 100 Ländern verkauft werden. Dabei kam der Autor eher unfreiwillig zum Schreiben, als dem damaligen Produzenten bei Granada Television wegen Umstrukturierungsmaßnahmen gekündigt worden war. Er hatte 20 Jahre in der Fernsehbranche gearbeitet. Seine Jack Reacher-Bücher „Sniper“ und „Die Gejagten“ wurden mit Tom Cruise in der Hauptrolle verfilmt und auf dem Band „Größenwahn“ basiert die TV-Serie „Reacher“.
Jack Reacher-Bücher von Lee Child:
Der Hauptprotagonist in den Büchern von Lee Child, ist ein Einzelkämpfer, ein Einzelgänger und ein wachechter Held mit einem ausgeprägten Gefühl für Gerechtigkeit: Tricky, intelligent, willensstark und früher der beste Mann der US Army. Jack Reacher hat keinen Besitz, keine Familie und keine Verpflichtungen. Als ehemaliger Elite-Militärpolizist führt er ein Vagabundenleben, aber ist immer genau dort, wo es gerade brennt. Mehr oder wenig freiwillig übernimmt der kantige Spürhund brisante Fälle, die ihm vom US-Geheimdienst oder der Polizei erteilt werden. Klar, dass sich der gerechtigkeitsliebende Jack Reacher dabei mit allerhand zwielichtigen Gestalten auseinandersetzen muss.
Schon im ersten Roman der Reihe von Lee Child muss der Thriller-Held unzählige Verbrecher ausschalten, um seine eigene Unschuld als mutmaßlicher Mörder beweisen zu können. Mit dieser spannenden und temporeichen Action-Story war ein literarischer Superheld geboren, der genau zwischen Gut und Böse zu unterscheiden weiß. Und so geht es in der Reihe Schlag auf Schlag weiter: Mal sind es Terrorzellen, denen der Agent das Handwerk legen muss, mal ist es die Jagd nach einem Serienmörder oder einem Anschlagsmörder, der ein Blutbad beim G8-Gipfel plant. In jedem der Romane spart der Autor nicht mit rasanten Erzählsträngen und liefert am Ende auch den großen Showdown. Doch auch emotionale Momente haben ihren Platz. Child versteht dabei auch das Stilmittel, mit unerwarteten Wendungen den Spannungsbogen einmal mehr hochzuhalten.
Jack Reacher unterscheidet sich allein schon durch seinen Lebenswandel von den herkömmlichen Agenten-Typen oder Kriminalisten, die der Literaturmarkt hergibt und das ist auch gewollt: Alle seine Zeitgenossen würden Serien aus vertrauten Bestandteilen schreiben, so der Autor. Die Helden hätten meistens einen Beruf, einen Wohnsitz, eine Bezugsgruppe. Er wolle eine Hauptfigur mit unbeschränktem Handlungsspielraum – jemanden, der weniger fest verankert sei, erklärt Lee Child zu seiner Entscheidung für den eher ungewöhnlichen Agenten.
Anmerkung: Ab Band 25 wirkt Andrew Child an der Serie mit.
Jack Reacher-Bücher in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Größenwahn (1997) » bestellen
- Ausgeliefert (1998) » bestellen
- Sein wahres Gesicht (1999) » bestellen
- Zeit der Rache (2000) » bestellen
- In letzter Sekunde (2001) » bestellen
- Tödliche Absicht (2002) » bestellen
- Der Janusmann (2003) » bestellen
- Die Abschussliste (2004) * » bestellen
- Sniper (2005) » bestellen
- Way Out (2006) » bestellen
- Trouble (2007) » bestellen
- Outlaw (2008) » bestellen
- Underground (2009) » bestellen
- 61 Stunden (2010) » bestellen
- Wespennest (2010) » bestellen
- Der letzte Befehl (2011) * » bestellen
- Der Anhalter (2012) » bestellen
- Die Gejagten (2013) » bestellen
- Im Visier (2014) » bestellen
- Keine Kompromisse (2015) » bestellen
- Der Ermittler (2016) * » bestellen
- Der Bluthund (2017) » bestellen
- Der Spezialist (2018) » bestellen
- Die Hyänen (2019) » bestellen
- The Sentinel (2020, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Better Off Dead (2021, noch nicht übersetzt) » bestellen
- No Plan B (2022, noch nicht übersetzt) » bestellen
Anmerkungen zur Chronologie:
* Die Bände „Die Abschussliste“, „Der letzte Befehl“ und „Der Ermittler“ spielen chronologisch vor Band 1 „Größenwahn“.
Jack Reacher-Storys und Begleitbuch:
- Der Einzelgänger (12 Kurzgeschichten) » bestellen
- Zu viel Zeit
- Der zweite Sohn
- Hitzewelle
- Tief drinnen
- Kleinkriege
- James Penneys neue Identität
- Das Verhör
- Dies ist keine Übung
- Vielleicht haben sie eine Tradition
- Ein Kerl kommt in eine Bar
- Kein Raum in der Herberge
- Der einsame Diner
- The Christmas Scorpion (Shortstory, noch nicht übersetzt) » bestellen
- The Fourth Man (Shortstory, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Good and Valuable Consideration (Shortstory, mit Joseph Finder, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Goldwäsche (Shortstory, mit Karin Slaughter) » bestellen
- Jack Reachers Gesetz (Begleitbuch zur Serie) » bestellen
Weitere Bücher von Lee Child:
- Der Held (2019, Essay) » bestellen
Ich habe alle Reacher´s gelesen. Von Anfang an. Es gab, wie in jeder Serie, auf und ab´s. Es bleibt jedem Leser überlassen, welchen Roman man wie einordnet. Manche erinnern an Romane wie „Die Nadel“ oder „Der Schakal“. Andere eher an „Jerry Cotton“ oder „Kommissar X“. Ich mag den Erzählstil von Lee Child. Und ich mag Jack Reacher. Er ist so, wie man selbst nicht ist, aber gern wäre. Und durch ihn, kann man an dieser Art Leben teilhaben. Hart, kompromisslos und doch der Versuch Gerechtigkeit zu üben. Auch wenn es nicht immer legal ist. Der Superheld ohne Kostüm. Ich hoffe Jack altert weiterhin sehr langsam und bleibt mir noch lang erhalten.
Ich habe die ersten vier Bände gelesen (bis jetzt). Und Jack Reacher ist mir sehr sympathisch.
Ich kann bedenkenlos die Reihe empfehlen.
hallo Peter,
es gibt kein bester oder überflüssig bei Jack Reacher. Alle Bücher sind empfehlenswert, da ist nichts schwaches dabei. Einziger Nachteil ist, das man 1 Jahr warten muss bis es wieder ein neues Buch gibt. Ich kann die komplette Serie fast auswendig, so oft hab ich die gelesen
Hi Peter, direkt helfen kann ich dir leider nicht. Ich lese Serien immer der Reihe nach und kenne bisher nur die ersten beiden Bände der Reacher-Reihe. Falls du hier aber keine hilfreiche Antwort bekommst, kann ich dir die Facebookgruppe „Die Bookaholics *Deutschland*“ empfehlen. Dort gibt es sicherlich einige, die dir weiter helfen können.
https://www.facebook.com/groups/1495660017371603/
Bin durch das Buch „Wespennest“ erst jetzt auf Lee Child und Jack Reacher aufmerksam geworden.
Während des Lesens (und Internetrecherche) habe ich gemerkt, dass dieses Buch die Fortsetzung zu „61 Stunden“ ist; nun ja, ich habe Wespennest auch so gut kapiert und es hat mir gut gefallen.
Habe gesehen, dass es eine lange Reihee von Jack Reacher Romanen gibt und ich würde gerne noch ein paar mehr davon lesen.
Buchkritiken sind ja immer so eine Sache und tum Bsp. beim grössen Online Händler schon gleich oft nicht sehr vertrauenswürdig (und gute Kritiken sind nicht leicht zu finden). Daher möchte ich mal hier nachfragen (v. a. auch die Leute, die sich als J. Reacher fan outeten: Vini, Jörg, Ulrich Bieschke, Brigitte): Nennt mir doch bitte mal eine Reihenfolge der besten Jack Reacher Romane (von bester bis überflüssig ??), damit man sich daran mal ein bissel orientieren kann … danke !!
Wunderbar unterhaltsame Reihe, fesselnd, spannend und macht süchtig. Ich warte bereits sehr ungeduldig auf die deutsche Übersetzung von „Personal“ und bitte, die anderen Bücher sollten auch sofort ins Deutsche übersetzt werden. Die Bücher sind ein Vergnügen und ich verehre Jack Reacher!
Ich bin ein großer Fan von Jack Reacher und Lee Child. Sobald ich ein Buch von Jack Reacher anfange, kann ich es nur mit Mühe aus der Hand legen. Einfach genial. Ich hoffe, das Lee Child noch lange viele Bücher mit Jack Reacher schreibt. Er macht süchtig.
Ich lese seit Jahren Jack Reacher und bin endlos gefesselt und begeistert. Wohl das beste was mir unter gekommen ist. Kinofilme mit Tom Cruise verfehlen die Genialität total. Leam Neeson wäre der bestimmt toll in dieser Rolle gewesen…
Kann mich Hans-Werner Schulz nur vollinhaltlich anschließen. Ach ich finde Tom Cruise als eine völlige Fehlbesetzung, die nichts mit der Figur in den Büchern gemein hat. Selbst wenn Lee Child die Wahl von Cruise begrüßt hat.
ansonsten sind die Romane alle klasse und machen süchtig. habe bereits die Hälfte ein zweites Mal gelesen.
Bei Tom Cruise hapert es allein schon bei der Körpergröße. Reacher wird in den Büchern ja als Hüne dargestellt. Anderseits hat Lee Child selbst die Wahl von Tom Cruise als Reacher sehr begrüßt.
Ich habe gerade 61 Stunden gelesen und bin etwas entsetzt über das abrupte Ende. Ähnlich wie bei Jo Nesbo bleibt das Schicksal der Hauptfigur offen, aber da es weitere Romane in englisch gibt, kann man wohl beruhigt sein. Es wäre auch jammerschade. Lee Child und Jack Reacher sind einfach toll, nur die Besetzung für das Kino mit Tom Cruise für Reacher ist eine völlige Fehlbesetzung.
Lee Child macht süchtig nach mehr!!!!
Ich hoffe es folgen noch mehr Jack Reacher Bände….
Ich habe gerade Way Out gelesen und fand es Super ,genau wie trouble .werde jetz sniper lesen .lee Child schreibt einfach die besten bücher
Ich habe nun schon fast alle bände gelesen und finde sie fantastisch. bis jetzt haben mich alle überzeugt sowohl die Story als auch der Schreibstil sind sehr bei allen Bänden gelungen.
Hallo liebe Leser, habe das Buch „Sniper“ gelesen und bin begeistert und traurig – weil es schon zu Ende ist. Ein packendes Buch, man möchte nicht aufhören zu lesen, möchte wissen wie es weitergeht . . . ein muß für jeden der Spannung, logik und Aktion mag. Werde uf jeden Fall noch heute den nächsten “ Lee Child“ Roman kaufen und hoffe daß er mich genauso fesselt. Nick.