Update: Am 1. Juni 2023 erscheint mit Die Affäre Alaska Sanders der 3. Band der Marcus Goldman-Reihe.
Über den Autor Joël Dicker:
Als Sohn einer Buchhändlerin und eines Französischlehrers wuchs Joël Dicker in der perfekten Umgebung auf. Auch wenn er in seiner Jugendzeit viel Zeit am Schlagzeug verbrachte, waren Bücher doch schon seit der Kindheit seine größte Leidenschaft. Mit nur 10 Jahren gründete er schon seine erste Zeitschrift, die er für 7 Jahre leitete. Nachdem er mit 18 Jahren in Paris Schauspiel studierte und ein Jurastudium abschloss, arbeitete der spätere Schriftsteller als Chefredakteur für einige Tageszeitungen. Sein erster Roman erblickte im Jahre 2005 das Licht der Welt. Spätestens durch seinen in 2013 veröffentlichten Roman „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ machte sich der Schweizer endgültig einen Namen in der Literaturszene und staubte einige Preise ab.
Die Bücher von Joël Dicker:
Joël Dicker schreibt Romane und Krimis. Während des Schreibens folgt er keinem starren, festgelegten Konzept, sondern lässt sich von seinen Worten leiten. So entstehen seine Bücher stets im Prozess. Dreh- und Angelpunkt in seinen Geschichten sind seine akribisch ausgetüftelten Charaktere, die er mit Vorliebe in eine amerikanische Umgebung einbettet. Mal enthüllt Dicker vorsichtig in einem klassischen Krimi einen Mord, mal dreht es sich in einem Familiendrama um Neid, Eifersucht und Geld.
Doch welches Genre der Schriftsteller auch bedient, sein weites Motivgeflecht umfasst stets konträre Elemente wie Liebe und Hass, Macht und Abhängigkeit, Loyalität und Intrigen. Seine einfache und bildhafte Sprache kombiniert der Autor gekonnt mit zeitlichen Verschachtelungen, schemenhaften Andeutungen und unerwarteten Wendungen. Besonders seine interessanten Erzählperspektiven offenbaren einen erfrischenden Blick auf die Handlung. Ob ernst oder humorvoll, Joël Dicker verpackt immer wieder auch moralische und gesellschaftliche Fragen in einfache Botschaften.
Marcus Goldman-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert (2012) » bestellen
- Die Geschichte der Baltimores (2016) » bestellen
- Die Affäre Alaska Sanders (2022) » bestellen
Weitere Romane von Joël Dicker:
- Die letzten Tage unserer Väter (2010) » bestellen
- Das Verschwinden der Stephanie Mailer (2018) » bestellen
- Das Geheimnis von Zimmer 622 (2020) » bestellen
Joel Dicker schreibt so mitreissend, dass man es noch mehr schätzt, gerne zu lesen. Ich habe mit Stephanie Mailer begonnen, mit Harry Quebert fortgesetzt und der einstweilen letzte Roman waren die Baltimores. Ein Buch fesselnder als das andere. Sehr empfehlenswert! Ich denke, ich werde jetzt die „letzten Tage unserer Väter“ lesen und hoffe, dass ich ebenso von Inhalt wie Sprache begeistert sein werde.
Das Geheimnis von Zimmer 622 hab ich gerade gelesen. Ich war ein wenig enttäuscht, nachdem ich die anderen Romane kenne. Es war mir ein ewiges Hin- und Hergespringe zwischen gerade jetzt und früher. Auch die Handlungen und Personen haben mich nicht immer überzeugt, obwohl die Charakteristika der Personen und ihre Folgehandlungen überzeugend dargestellt waren. Es ist für mich sein schwächster Roman.
Das Buch „Der Fall Harry Quebert“ wurde verfilmt unter dem Titel „ Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ und läuft z.Z. auf TVNow.
Großartiger Autor. Ich habe erst „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ gelesen, dann „Der Fall Harry Quebert“ beide Male bekam ich den Tipp von Bekannten. Ich liebe den Schreibstil und finde die Bücher sind unglaublich fesselnd. Man will unbedingt wissen wie es weiter geht. Es ist wie eine Netflix Serie, die man lesen muss. Ich hoffe, dass die Bücher irgendwann verfilmt werden. Sei jedem ans Herz gelegt. Macht süchtig!
Ich habe die erstem beiden Bücher von J. DICKER verschlungen. Ketzt bin ich im Fall der Stephanie Mailer auf Seite 175 angekommen und kann das Buch kaum aus der Hand legen.ein phantastisches Werk, ein Twist der Geschnisse nach dem anderen.gratulation an Joel Dicker.