Über die Autorin Ildikó von Kürthy:
Rheinländerin ist sie, Karneval liebt sie und erfolgreich ist sie auch: Ildikó von Kürthy gehört zu den meistgelesenen Schriftstellerinnen in Deutschland. Am 20. Januar 1968 als Tochter eines ungarnstämmigen Hochschullehrers und einer Buchhändlerin in Aachen geboren, hat die Schriftstellerin nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule nicht nur mit ihren Büchern, sondern auch als Kolumnistin, Moderatorin und Journalistin auf sich aufmerksam gemacht. Ihre Bücher sind mittlerweile in 21 Sprachen übersetzt worden. Schwerpunkt ihres literarischen Schaffens liegt auf humorigen Romanen voller Witz und Esprit. Doch auch Sachbücher gehören in ihr Portfolio.
Die Bücher von Ildikó von Kürthy:
Bekannt ist Ildikó von Kürthy für ihren Witz und den Esprit, der aus ihren Büchern sprudelt. Vorrangig sind es Frauen, die die Autorin in ihren Romanen zu Wort kommen lässt. Sie sind die Heldinnen der Bücher – modern und mit einer guten Portion Selbstironie ausgestattet, trotzen sie den Widrigkeiten des Lebens mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Begonnen hatte alles mit Cora Hübsch, die Protagonistin des ersten Buches „Mondscheintarif“, das auch als Verfilmung erfolgreich war. Witzig, auch urkomisch und voller Elan gibt Ildikó von Kürthy Einblicke in eine überforderte Frauenseele auf der Suche nach einem Mann. Ähnlich auch die weiteren Bücher der Autorin: Es geht um Partnersuche, um Sex, um Selbstdarstellung und Selbstzweifel, aber auch um echte Liebe und Romantik in diesen erfrischenden Alltagsgeschichten, in denen sich vermutlich jeder Leser in Teilen wiederfinden kann.
Auch dem eher ungeliebtem Thema des Älterwerdens und das Infragestellen eines erfüllten Lebens nähert sich von Kürthy humorvoll und trotzdem mit Tiefgang, wenn sie über Schuld, Freundschaft, die Endlichkeit und den Tod schreibt. „Da herrscht so viel Unzufriedenheit ausgerechnet zu einem Zeitpunkt im Leben, wo man eigentlich allen Grund hätte, zufrieden zu sein“, sagt Ildikó von Kürthy über ihre Triebfeder, sich mit dem Alterungsprozess von Frauen ab 50 auf gewohnte Art und Weise auseinanderzusetzen. Gleichzeitig befasst sich die Schriftstellerin in ihren Sachbüchern mit ähnlichen großen Themen. Hier geht es um Fragen eines erfüllenden Lebens, um die Rolle als Mutter andere bewegende Themen. Auch hier vereint von Kürthy gekonnt Scharfsinnigkeit mit Amüsement, und Ernsthaftigkeit mit Humor.
Anmerkung: Die Bücher sind keine Serie und können beliebig gelesen werden.
Romane von Ildikó von Kürthy in der Reihenfolge nach VÖ:
Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Mondscheintarif (1999) » bestellen
- Herzsprung (2001) » bestellen
- Freizeichen (2003) » bestellen
- Blaue Wunder (2004) » bestellen
- Höhenrausch (2006) » bestellen
- Schwerelos (2008) » bestellen
- Endlich! (2010) » bestellen
- Sternschanze (2014) » bestellen
- Es wird Zeit (2019) » bestellen
- Morgen kann kommen (2022) » bestellen
Kinderbücher von Ildikó von Kürthy:
- Karl Zwerglein: Eine Geschichte für Zauberinnen und Zauberer (2003) » bestellen
Sachbücher und Kolumnen:
- Unter dem Herzen. Ansichten einer neugeborenen Mutter (2012) » bestellen
- Neuland. Wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand (2015) » bestellen
- Hilde: Mein neues Leben als Frauchen (2017) » bestellen
- Kürthy Problemzonen. Über das Leben, die Sehnsucht und die Liebe danach (2018) » bestellen
Ich habe erst zwei Bücher der Autorin gelesen. „Hilde“ war für mich als Hundefrauchen schon ein Buch, in dem ich mich oft erkannt habe (wobei ich doch immer glaubte, alles richtig zu machen 😉)
Aber „Morgen kann kommen“ war, und ist es immer wieder, eine Offenbarung. Ich erkenne so viele Seiten von mir, meinem Leben und meinen Mitmenschen (einschl. Familie). Wundervoll geschrieben!
Einfühlsam, erfrischend ehrlich und zum laut Lachen.
(Mein Mann wunderte sich, warum das Wohnmobil so wackelt…. Weil ich manchmal so lachen musste🤗)
Jetzt werde ich mir weitere Werke gönnen.!
13465 Berlin Frohnau.d.12.02.23
Das Buch. Welches ich mir gebraucht gekauft habe, war hammermässig lustig.
Ich bin aus dem Lachen nicht herausgekommen.
Ich bin 71 Jahre alt.
Weiter so.
Meiner Frau ,die mich ja laufend Lachen gehört hat und nicht wusste warum ich lache wird das Buch hundertprozentig auch gefallen
Viele Grüsse aus Berlin
Manfred.
Ich genieße Ihre Bücher!! So tiefgehende und unterhaltend. Kann es kaum aus der Hand legen. Super danke dies ist eine große Gabe. Liebe Grüße aus Österreich.
…es wird Zeit…wieder…ein wunderbares Buch.. man findet sich immer irgendwie wieder in ihren Geschichten….habe „es wird zeit“ mit in meinem Urlaub genommen…ich habe es verschlungen…gelacht, mich an viele Dinge in meinen erinnert…und mit gelitten!.. vielen dank…und lass uns nicht solange auf dein neues buch warten…deine manuela
Ich habe alle Bücher von Ildiko von Kürthy gelesen. Herrlich! Häufig finde ich mich wieder in ihren Geschichten. Sie schreibt nachvollziehbar, einfühlsam, lustig, ab und zu auch nachdenklich. Ich habe keinen Hund, aber selbst „Hilde“ habe ich verschlungen. Ich hoffe, es folgen noch viele weitere Werke von Frau von Kürthy.
Vielen Dank dafür über uns selbst lachen zu können, Sie sind eine großartige Schriftstellerin und einfühlsame Erzählerin, Jenny.
Ich bin nun 60 Jahre alt und seit 12 Jahren single.
Ich behaupte von mir, nicht arrogant zu sein.
In den Büchern – welche ich bisher von Ildiko von Kürthy gelesen habe – finde ixh mich häufig wieder.
Ich lache laut für mich alleine und geniesse jede Zeile….
Ich danke für diese überaus tolle und humorvolle Unrerhaltung.
Ich wünsche Ildiko alles alles Liebe.
Herzlichst, Ihre Monika te Paß