Über den Autor Henning Mankell:
Der 3. Februar 1948 war ein ganz besonderer Tag für Schweden und für die Welt der Liebhaber der Kriminalliteratur. Doch damals ahnte das noch niemand. An diesem Tag kam Henning Mankell in Stockholm zur Welt. Seine Kindheit war nicht ganz einfach, denn die Trennung seiner Eltern veränderte einiges. Er wuchs bei seinem Vater auf und seine Mutter beendete ihr Leben, als Mankell gerade erwachsen wurde. Schon früh wusste er, dass er unbedingt Schriftsteller werden wollte. Aber auch das Theater übte eine gewisse Faszination auf ihn aus. So kam es, dass er Theaterwissenschaften studierte und als Regisseur am Theater seinen Lebensunterhalt verdiente. Die Liebe zog ihn schließlich nach Norwegen. Er begann damit, zu schreiben und veröffentlichte 1973 seinen ersten Roman. Henning Mankell wurde für seine Bücher mehrfach ausgezeichnet. Diesen enormen Bekanntheitsgrad nutzte er gern, um auf die Lebensumstände in Afrika aufmerksam zu machen. Seine Bücher wurden in mehr als vierzig Sprachen übersetzt. Unzählige Leser auf der ganzen Welt verehren den inzwischen verstorbenen Autor zutiefst. Er erlag einer Krebserkrankung am 5. Oktober 2015. Zu seinem Lebenswerk zählen auch verschiedene Jugendbücher, sowie einige Romane über den afrikanischen Kontinent.
Wallander und andere Bücher von Henning Mankell:
Mit seiner Krimireihe um den Kriminalkommissar Kurt Wallander gelang Henning Mankell ein unglaublicher Erfolg. In zahlreichen Bänden ermittelt der Kommissar und wächst den Lesern allmählich ans Herz. Spannende Themen, interessante Ermittlungsansätze und oft überraschende Wendungen sorgen dafür, dass die Kurt Wallander-Serie auch international äußerst gern gelesen wird. Der Autor punktet mit seiner rationalen Art zu schreiben. Er schreibt angenehm flüssig und überzeugt mit ausdrucksstarken Charakteren. Vor allem Kurt Wallander wird vor dem geistigen Auge des Lesers zu einer eindrucksvollen Persönlichkeit. Wie viel Potenzial diese Krimiserie tatsächlich hat, hat auch das Fernsehen erkannt. Zahlreiche Romane wurden erfolgreich verfilmt. Der Kriminalkommissar Wallander hebt sich durch seine meist recht knurrige Art deutlich von den anderen ab. Er geht seinen eigenen Weg und ermittelt äußerst engagiert.
Anfang der 70er Jahre zog es Henning Mankell nach Afrika. Diese besondere Reise prägte sein Leben nachhaltig. Er lernte, Land und Leute zu lieben und ließ diese große Liebe auch in zukünftige Romane einfließen. Sein Wohnsitz wechselte zwischen Schweden und Mozambique. In mehreren Romanen machte der außergewöhnliche Schriftsteller auf die Situation der Menschen in Mozambique aufmerksam, denn in seinen Büchern widmete er sich gern politischen und gesellschaftskritischen Themen. In Maputo baute er auch eine Theatergruppe auf. Das Theater spielte nach wie vor eine wichtige Rolle in seinem Leben und er leitete mehrere Jahre das Teatro Avenida in Maputo.
Kommissar Wallander-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Mörder ohne Gesicht (1991) » bestellen
- Hunde von Riga (1992) » bestellen
- Die weiße Löwin (1993) » bestellen
- Der Mann, der lächelte (1994) » bestellen
- Die falsche Fährte (1995) » bestellen
- Die fünfte Frau (1996) » bestellen
- Mittsommermord (1997) » bestellen
- Die Brandmauer (1998) » bestellen
- Vor dem Frost * (2002) » bestellen
- Der Feind im Schatten (2009) » bestellen
- Mord im Herbst (2013) » bestellen
- Wallanders erster Fall und andere Erzählungen (1999) » bestellen
Der 1. Fall an letzter Stelle? Ja! Weil sich die anderen Erzählungen quer durch Wallanders Leben ziehen, ist dieser Band als Schmankerl zum Schluss besser geeignet, als zum Einstieg in diese großartige Serie. In dem Buch sind folgende Kurzgeschichten enthalten: Wallanders erster Fall, Der Mann mit der Maske, Der Mann am Strand, Der Tod des Fotografen, Die Pyramide.
* In dem Roman „Vor dem Frost“ ermittelt Linda Wallander, die Tochter von Kurt Wallander. Kurt Wallander spielt in diesem Krimi nur eine Nebenrolle.
Verfilmungen der Wallander-Romane:
Die Fälle des Kommissar Wallander wurden mehrfach verfilmt. Zuerst ab 1994 vom Schwedischen Fernsehen mit dem Schauspieler Rolf Lassgård (Sebastian Bergman – Spuren des Todes) in der Hauptrolle. Die Romane halten sich sehr eng an die Romanvorlagen. Die BBC verfilmte die Romane ab dem Jahr 2004 mit Kenneth Branagh in der Rolle des Kurt Wallander. Auch diese Filme sind Adaptionen der Bücher. Ab dem Jahr 2005 wurde eine 32-teilige TV-Serie mit dem Titel „Mankells Wallander“ produziert. In der Serie spielt Krister Henriksson die Hauptrolle. Allerdings hält sich nur die erste Folge an eine Buchvorlage der Wallander-Romane. Für alle anderen Folgen der TV-Serie wurden eigene Drehbücher verfasst.
Filme mit Rolf Lassgård bei Amazon
Die TV-Serie „Mankells Wallander“ bei Amazon
Weitere Krimis und Thriller von Henning Mankell:
- Die Rückkehr des Tanzlehrers (2002) » bestellen
- Kennedys Hirn (2005) » bestellen
- Der Chinese (2008) » bestellen
Die drei Filme wurden ebenfalls verfilmt und zwei davon sind als DVD, bzw. Blu-ray erhältlich.
Sofia-Serie (Afrika-Jugendromane) in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Das Geheimnis des Feuers (1995) » bestellen
- Das Rätsel des Feuers (2001) » bestellen
- Der Zorn des Feuers (2005) » bestellen
Joel-Serie (Jugendromane) in der richtigen Reihenfolge:
- Der Hund, der unterwegs zu einem Stern war (1990) » bestellen
- Die Schatten wachsen in der Dämmerung (1994) » bestellen
- Der Junge, der im Schnee schlief (1998) » bestellen
- Die Reise ans Ende der Welt (1998) » bestellen
Weitere Bücher von Henning Mankell:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Der Sprengmeister (1973) » bestellen
- Der Sandmaler (1974) » bestellen
- Der Verrückte (1977) » bestellen
- Daisy Sisters (1982) » bestellen
- Das Auge des Leoparden (1990) » bestellen
- Ein Kater schwarz wie die Nacht (1992, Jugendbuch) » bestellen
- Der Chronist der Winde (1995) » bestellen
- Die flüsternden Seelen (1998) » bestellen
- Die rote Antilope (2000) » bestellen
- Tea-Bag (2001) » bestellen
- Ich sterbe, aber die Erinnerung lebt (2003) » bestellen
- Tiefe (2004) » bestellen
- Die italienischen Schuhe (2006) » bestellen
- Erinnerung an einen schmutzigen Engel (2011) » bestellen
- Mankell über Mankell (2013, Biografie von Kirsten Jacobsen) » bestellen
- Treibsand: Was es heißt, ein Mensch zu sein (2014) » bestellen
- Die schwedischen Gummistiefel (2015) » bestellen
Wir kommen gerade aus dem Wallander Land und haben eine Woche Ystad mit Filmmuseum erobert. Mir Handybildern aus den Filmen und Internetrecherchen gings auf Spurensuche. Ystad selbst ist eine sehr schöne kleine maritime Stadt, die uns wie Kurt Wallander ans Herz gewachsen ist. Man ist ihm nicht nur nahe, man denkt, er müsste doch um die Ecke spaziert kommen. Es gibt hier auch Wallander Torte in der berühmten Fridolf Konditori in polizeiblau. Ich selbst liebe den Schreibstil von Henning Mankell und bin gerade dabei, mir alle Bücher zu kaufen, so fasziniert er mich als Schriftsteller und als Mensch wie kein anderer. Die Wallander-Reihe und Mankell-Biographie besitze ich schon. Ich kann jeden die Reise empfehlen, am besten mit der FRS von Rügen direkt nach Ystadt.
Ich habe fast alle Mankell-Krimis mit Begeisterung (und manchmal auch mit Gänsehaut gelesen.
Hunde von Riga hat mir am besten gefallen.
Und ich war sogar einmal in Ystad auf Wallanders Spuren. Dabei habe ich einiges erkannt, dass er in seinen Büchern beschreibt.
Übrigens ein schönes kleines Städtchen.
So ist es Bärbel. Die Erzählungen aus“Wallanders erster Fall“ wurden später einzeln als Hörbücher rausgebracht.
Ach, sorry, ist ja auch im Buch „Wallanders erster Fall und andere Erzählungen“
Fehlt da nicht auch „Der Mann mit der Maske“?
Henning Mankel ist ein Schreiber Vorbild von mir.
Bekam ein Roman Geschenkt. Der Zorn des Feuer.
Ich selber fing an meine Fantasien auf`s Papier zu bringen.
Mein Estlingswerk heisst Das Tödliche Kleeblatt, habe 10 Jahren daran gearbeitet,
nun ist es bei einer Lektorin aus meinem Umfeld.
Suche zuerst mal in der Schweiz ein Verlag, sonst muss ich halt ins Nachbarland
Deutschland.???..
Vielen Dank! „Der Tod des Fotografen“ und „Die Pyramide“ sind in dem Band „Wallanders erster Fall“ enthalten. „Der Sprengmeister“ habe ich eben hinzugefügt, wie auch „Mankell über Mankell“, obwohl dies kein Buch von Mankell, sondern eine Biografie von Kirsten Jacobsen ist.
Aus meiner Sicht fehlen: Der Tod des Fotografen
Die Pyramide
Mankell über Mankell
Der Sprengmeister
Jetzt nicht mehr. ;-) Vielen Dank für den Hinweis!
Ich glaube, es fehlt der Roman „DER SANDMALER“????
Die Wallander-Reihe von Henning Mankell hat schon einige Jahre ihren festen Platz in meinem Bücherregal. Die Figur, die Mankell mit Kommissar Wallander geschaffen hat, ist einfach einzigartig. Auch wie der Autor den privaten Hintergrund einbaut, finde ich klasse (als Wallanders eigenwilliger Vater noch lebte, oder seine Tochter Linda).
Habe alle Mankellromane, die bis jetzt auf Deutsch erschienen sind. Einfach spannend und GENIAL
Introvertiert und grüblerisch, genau meine Mischung bei Krimis. Deshalb mag ich Wallander auch so gerne. Schon als Teenager habe ich mein erstes Buch von Mankell gelesen und seit dem versuche ich jeden Band zu erstehen, der auf den Markt kommt. Genial finde ich im Übrigen auch die detaillierten Schilderungen über Ystad und Schonen. Ich habe sogar schon mal überlegt selber dahin zu fahren und die Wege Wallanders nach zu verfolgen, aber ich glaube, dafür bin ich dann wohl doch noch nicht „verrückt“ genug. Ich bin auch deshalb ein Fan der Serie, weil Wallander eigentlich einfach nur ein normaler Mensch ist, der nichts wirklich heldenhaftes an sich hat, auch wenn er fast immer seine Erfolge feiern kann.