Über den Autor Carlos Ruiz Zafón:
Schon als kleiner Junge stachelte der Besuch einer Jesuitenschule die Fantasie von Carlos Ruiz Zafón an. Später arbeitete er in einer Werbefirma in Barcelona, bevor es ihn nach Los Angeles verschlug. Dort konzentrierte er sich vollends auf das Schreiben. Er arbeitete an seinen Romanen, verfasste Drehbücher rund schrieb für große spanische Zeitungen. Der beliebte Schriftsteller verstarb am 19. Juni 2020.
Die Bücher von Carlos Ruiz Zafón:
Schon sein Romandebüt erregte Aufsehen. „Der Fürst des Lebens“ erzählt die Geschichte eines Jungen, der während des Zweiten Weltkrieges mit seiner Familie in ein Fischerdorf flieht. Über den Leuchtturmwärter erfährt der Kunde über einen Fürsten, der bereits in der Vergangenheit für Unheil gesorgt hat. Der Roman war der Auftakt der Nebel-Trilogie, die für schaurige Momente sorgte. Carlos Ruiz Zafón liebte es, jugendliche Figuren als Protagonisten für seine Geschichten auszuwählen. Die Nebel-Trilogie ist eine Grusel-Jugendbuchserie, die aber, ähnlich wie die Harry Potter-Reihe, auch Erwachsenen gefallen wird.
Im Jahr 2003 erschien dann ein Roman, der sich zum Weltbestseller mauserte: „Der Schatten des Windes“ ist der Auftakt einer Roman-Serie, die in Barcelona spielt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Daniel Sempere, der durch seinen Vater einen beinahe magischen Ort kennen lernt: den Friedhof der vergessenen Bücher. Dort entdeckt Daniel einen Roman, der sein Leben verändern wird.
Allein in Deutschland konnte der erste Band mit der Mischung aus Krimi, Drama und Schauergeschichte mehr als zwei Millionen Leser begeistern. Der Autor sah den Friedhof der vergessenen Bücher mehr als Metapher für die Dinge, die uns und unser Gedächtnis definieren. Gleichzeitig ist der Roman auch eine Hommage an Barcelona, denn im Blickpunkt dieser Serie steht die Geburtsstadt von Carlos Ruiz Zafón.
Auch wenn der spanische Autor einen Großteil seiner Zeit in Los Angeles verbrachte, war er nicht so erpicht darauf, dass seine Romane verfilmt werden. In einem Interview fragte er, ob es nicht besser sei, wenn ein Roman ein Roman bliebe? Schließlich könne kaum etwas so komplex und ideenreich sein, wie ein Roman. Eine Einstellung, die viele seiner Leser teilen, denn auch jeder weitere Band dieser Serie wurde ein Bestseller.
Anmerkungen: Die Jahreszahlen beziehen sich auf die Originalausgaben. Die Romane der beiden folgenden Serien von Carlos Ruiz Zafón sind als Bücher, eBooks und Hörbücher erhältlich.
Friedhof der vergessenen Bücher in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Der Schatten des Windes (2001) » bestellen
- Das Spiel des Engels (2008) » bestellen
- Der Gefangene des Himmels (2011) » bestellen
- Das Labyrinth der Lichter (2016) » bestellen
Die Nebel-Trilogie in der richtigen Reihenfolge:
- Der Fürst des Nebels (1993) » bestellen
- Der Mitternachtspalast (1994) » bestellen
- Der dunkle Wächter (1995) » bestellen
Die tollen Geschichten, die Zafon in seinem unnachahmlichen Schreibstil erzählt, lassen mich in eine magische Welt eintauchen und beim Lesen in einen Flow geraten. Es ist seine Sprache, die trotz geschilderter Grausamkeiten eine derartige menschliche Behutsamkeit transportiert, dass mir vor Rührung nicht selten das Herz schwer wird. Aber er schafft es, dass man das Licht am Ende des Tunnels sieht und es überwiegt eine positive Leichtigkeit, von der ich im Lesegenuss immer mehr haben möchte. Leider wird es davon von ihm nichts mehr geben.
Der Schatten des Windes hat mich so gefesselt das ich die anderen Drei sofort danach verschlungen habe.
Für mich einer der Besten den die Welt viel zu früh verloren hat.
Ich glaube, ich habe seine Bücher, die in Deutschland erschienen sind, in meinem Regal stehen, aber auch gelesen. Ich bin sehr traurig darüber, dass es keine neuen Bücher mehr gibt.
Für mich ist er einer der besten Erzähler unserer Zeit.
Seine Bücher habe ich verschlungen, man konnte sie einfach nicht aus der Hand legen.
Lange Zeiten war ich in Barcelona und verbrachte viele Tage in den Gassen die Carlos in seine Bücher „einwebte“. Mein allererster Spaziergang im November 1972 führte mich auch durch die Calle Sta Anna. Nach der Olympiade hat die Altstadt leider ihr Gesicht verloren. Nach dem Liceu Brand wurde das Viertel zu touristisch.
Aber der Bleikristall Luster den ich in der Calle Fernando kaufte hängt weiterhin im Lesezimmer in Wien.
Später verbrachte ich viel Zeit in Pedralbes. RiP Carlos Ruiz Zafon!
Ich habe den Fürst des Nebels von Carlos extrem schnell verschluckt. Emotional bin ich total mitgegangen, das Ende war so rührend und schmerzhaft…
Ich bin mega begeistert vom Buch und lese jetzt grade den Mitternachtspalast, er ist wirklich spannenden! Carlos ist ein wirkliches Talent. 😁😏😉😘😜
Ich würde jedem empfehlen seine Bücher zu lesen. Ich kann mich auch noch auf einiges freuen bisher kann ich nicht vom Fürst des Nebels und Mittetnachtspalast erzählen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ich habe alle kinderbücher, also die ganze Nebeltriologie gelesen – halt: man kann es nur als verschlingen bezeichnen. Ein Band war besser als der andere. Sein Schreibstil zog mich so in seinen Bann, dass ich traurig bin, den letzten Teil gelesen zu haben, da die Reihe nun nicht mehr vor mir liegt.
Carlos war ein Genie! Möge er auf der anderen Seite einen schönen Platz gefunden haben…
Die schönsten Bücher der Welt. RIP Carlos schon über ein Jahr😞
Mit 60 Jahren hab ich seine Roman entdeckt und mich
verzaubert gefühlt. Noch heute nach 25 Jahren lese ich
sie immer wieder. Adjos Luiz.
Mit 15 Jahren bin ich auf seine Bücher gestoßen, habe sie in meinen Sommerferien verschlungen und schwärme seitdem von diesem einzigartigen Künstler der das Handwerk des Schreibens wie kein Anderer beherrscht. Seine Bücher werden mich mit Sicherheit mein ganzes Leben begleiten. Einmalige Bücher von einem einmaligen Schriftsteller. RIP
Ein großartiger Erzählkünstler, dessen Romane mir schon lange ans Herz gewachsen sind. Er hinterlässt eine große Lücke, die nur schwer auszufüllen sein wird.
Meine persönliche Erinnerung: „The Shadow Of The Wind“ war mein erster Roman, den ich in Englisch gelesen habe, in meiner neuen Heimat. Auch deshalb etwas Besonderes fuer mich, da ich erst mit 36 diese Fremdsprache erlernt habe. Zafon’s fesselnde Erzählweise ‚kept me going through the whole book‘! Thank you!
Mögen seine Romane nie auf dem Friedhof der VERGESSENEN Bücher landen. RIP
Unendlich schade, dass es keine weiteren Bücher mehr geben wird, so voller Spannung und Erzählkunst. Man wollte immer weiter lesen konnte nicht aufhören.Schade
Ständig erwarteten wir einen weiteren wunderbaren Roman von ihm und nun stellen wir betroffen fest, das es keinen mehr geben wird. Das ist unsagbar traurig!
Ein Gewaltiges der Literatur ist viel zu früh gestorben und hinterlässt Traurigkeit. Ruhe in Frieden.
Zafón ist ein wunderbarar Schreiber und hat auch einen sehr guten Übersetzer für seine Bücher. Es ist ein Genuss in vielerlei Hinsicht, seine Bücher zu lesen.