Update: Am 1. August 2023 erscheint mit Der doppelte Tod der 23. Band der Julia Durant-Reihe.
Über den Autor Andreas Franz:
Der erfolgreiche Krimiautor Andreas Franz war ein Garant für Spannung und Nervenkitzel und seine Krimis haben stets nach Erscheinen die Bestsellerlisten gestürmt. Der 1954 in Quedlinburg geborene Autor schrieb nicht von Anfang an Krimis – er arbeitete zunächst in verschiedenen Jobs, unter anderem als LKW-Fahrer, Übersetzer und Graphologe. Die Familie wohnte eine Zeitlang in Helmbrechts, bis seine Eltern sich scheiden ließen. Nach der Trennung lebte der junge Andreas Franz mit seiner Mutter in Frankfurt am Main. In den 1980er Jahren entdeckte er seine Leidenschaft für die Schriftstellerei – sein Erstlingswerk, „Der Finger Gottes“ ließ er in seinem einstigen Heimatort in Oberfranken, Helmbrechts, spielen. Das Buch erschien 1986. Ab Mitte der 1990er Jahre wurden seine Bücher von einem bekannten Münchner Verlag verlegt – erstmals der Krimi „Jung, blond, tot“. Zwei der Hauptfiguren in den Krimis – Julia Durant und Peter Brandt – erfreuten sich von Anfang an äußerster Beliebtheit bei seinen Lesern, wofür die konstant hohen Auflagenzahlen seiner Krimiserien sprechen.
Andreas Franz fühlte sich zeitlebens dazu berufen, Krimis zu schreiben – damit wollte er die Realität zeigen, aber auch Missstände aufdecken und bei den Lesern das Bewusstsein dafür wecken, nicht die Augen vor begangenem Unrecht zu verschließen. In seinen Büchern schuf Franz stets von Anfang bis zum Ende Höchstspannung und beste Unterhaltung. Umso bedauerlicher ist es für seine Leser, dass der beliebte Schriftsteller im Jahr 2011 im Alter von nur 57 Jahren an Herzversagen starb.
Die Julia Durant-Bücher von Andreas Franz und Daniel Holbe:
Die Kommissariate in Frankfurt/Main bilden in der Reihe um Julia Durant und Peter Brandt jeweils die Schauplätze der Ermittlungen. Julia Durant zeichnet sich durch untrügliches Gespür und ihren ganz eigenen Vorstellungen, Ermittlungen zu führen, aus. In den Krimis mit Durant als Ermittlerin beleuchtete der Autor auf sensible Weise auch deren Privatleben, das von Einsamkeit und vertrauten Ritualen lebt, von denen sie sich nur ungern trennen würde.
Ihr beruflicher Erfolg beruht nicht zuletzt auf unkonventionellen Ermittlungsmethoden und darauf, oft unvermittelt Gedankengänge zu ändern. Häufig wird sie mit brutalen Verbrechen konfrontiert, wie beispielsweise in „Jung, blond, tot“. Die Kommissarin erscheint den Lesern betont taff und damit authentisch, denn anders wäre die Realität des Verbrechens kaum zu bewältigen.
Die Serie des verstorbenen Andreas Franz wird ab Band 12 „Todesmelodie“ von Daniel Holbe fortgesetzt.
Julia Durant-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
Anmerkung: Band 21, „Die junge Jägerin“, spielt Anfang der 90er Jahre und ist chronologisch der 1. Fall für Julia Durant.
- Jung, blond, tot (1996)
- Das achte Opfer (1999)
- Letale Dosis (2000)
- Der Jäger (2001)
- Das Syndikat der Spinne / Das Spinnennetz (2002)
- Kaltes Blut / Das dritte Stechen (2003)
- Das Verlies (2004)
- Teuflische Versprechen (2005)
- Tödliches Lachen (2006)
- Das Todeskreuz (2007, mit Peter Brandt)
- Mörderische Tage (2009)
- Todesmelodie (2012)
- Tödlicher Absturz (2013)
- Teufelsbande (2013, mit Peter Brandt)
- Die Hyäne (2014)
- Der Fänger (2016)
- Kalter Schnitt (2017)
- Blutwette (2018)
- Der Panther (2019)
- Der Flüsterer (2020)
- Die junge Jägerin (2021, Prequel)
- Todesruf (2022)
- Der doppelte Tod (2022)
Peter Brandt-Romane in der richtigen Reihenfolge:
- Tod eines Lehrers (2004)
- Mord auf Raten (2005)
- Schrei der Nachtigall (2006)
- Das Todeskreuz (2007, mit Julia Durant)
- Teufelsleib (2010)
- Teufelsbande (2013, mit Julia Durant)
Hennig und Santos-Serie in der richtigen Reihenfolge
- Unsichtbare Spuren (2007)
- Spiel der Teufel (2009)
- Eisige Nähe (2011)
Weitere Bücher von Andreas Franz:
- Der Finger Gottes (1997)
- Die Bankerin (1998)
- Grundkurs Graphologie (2000, Sachbuch)
Ich habe die Bücher von Andreas Franz sehr gerne gehört. Habe jetzt den Titel “ die junge jägerin“ als hörbuch heruntergeladen. Julia Durant ist jetzt in München und was das allerschrecklichste ist, in jedem 5. Satz wird geraucht!!! im Büro, im Auto, überall. Das nervt furchtbar. Das sind Füllsätze, die keiner braucht.
Ich finde die Schreibweise ziemlich platt. Die Bücher sind brutal und nur mäßig spannend. Auch finde ich die Dialoge oft hölzern und klischeehaft. Schade
Hallo ich bin großer Fan von Andreas Franz, schade dass er so zeitig von uns gegangen ist.. Daniel Holbe führt sein Vermächtnis sehr gut fort. A. F. hat mich erst richtig zum Lesen gebracht. Weiter finde ich die Bücher von Andreas Gruber, Nele Neuhaus und Klaus Peter Wolf Klasse. Weniger gut kommt bei mir Sebastian Fitzek an zu viel Psycho. Sehnsüchtig warte ich auf weitere Veröffentlichungen Gruß Klaus R.
Ich schätze die Wolf Krimis, aber es gibt noch viele gute deutsche Krimi Autoren! Silke Ziegler, Clannon Miller, Nele Neuhaus/Löwenberg, Andreas Föhr, Gisa Pauly, Cay Rademacher, Pierre Martin; um nur Einige zu nennen!
Ich finde es schade, dass die Krimis mit Sören Henning und Lisa Santos nicht weitergeführt werden.
Liebe Maike
Auch ich lese sehr gerne und habe auch fasst alle Bücher von Andreas Franz gelesen .Deine Frage welche Schriftsteller in die gleiche Richtung gehen wie von Andreas Franz ist der Ostfriesische Schriftsteller Klaus Peter Wolf wobei du auch bei diesem nach der Reihe lesen solltest damit du die Personen die sich in allen Büchern von ihm immer wieder zeigen die wichtig sind als Team in Verbindung bringen kannst . Sein erstes Buch heisst Ostfriesen Blut Es gibt leider nicht so vielle gute Deutsche Schriftsteller aber Klaus Peter Wolf gehört definitiv dazu
Liebe Grüße von Simone