Über den Autor Tony Parsons:
England ist die Heimat vieler interessanter Krimiautoren. Auch Tony Parsons darf sich in diese Schlange einreihen. Er wurde am 6. November 1953 in Romford geboren. Der Ort befindet sich in der britischen Grafschaft Essex. Wie jeder andere seiner Altersgenossen besuchte er die Schule und beendete sie erfolgreich. Er wollte schreiben und anderen seine Meinung zu bestimmten Themen kundtun. Dafür wählte er die Untergrundzeitung „Skandalblatt“. Wenig später arbeitete er dann als Musikkritiker. Gleichzeitig schrieb er damals an seinem Debütroman, der aber kaum Aufmerksamkeit erregte, als er 1974 erschien. In den 80er Jahren war Tony Parsons davon überzeugt, dass er als Autor genug Geld für den Lebensunterhalt verdienen könnte und arbeitete auf freiberuflicher Basis. Die 90er Jahre brachten dann noch eine weitere Veränderungen. Da sich der Freiberufler für die TV-Branche interessierte, fand er Gefallen daran, einige TV-Formate genauer kennenzulernen und dafür zu arbeiten. Ein weiterer Auftraggeber wurde der Daily Telegraph, für den der Autor gern Kolumnen schrieb und somit zahlreiche Leser begeisterte.
Die Max Wolfe-Bücher von Tony Parsons:
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Tony Parsons zu einem der bekanntesten Kolumnisten Großbritanniens. Das Jahr 2016 brachte dann den Auftakt zu seiner Max Wolfe-Reihe auf den Markt. Damit konnte der Autor endlich beweisen, welch großartiger Krimiautor er ist. Das Genre des Kriminalromans erlaubt ihm, aufregende Fälle mit ebenso aufregender Ermittlungsarbeit zu verknüpfen.
Dabei bedient sich der Autor in dieser Krimiserie eines besonders sympathischen Ermittlers. Max Wolfe ist als Hauptprotagonist ungewöhnlich normal. Er braucht Espresso zum Überleben, ist als alleinerziehender Vater immer wieder sehr gefordert und gilt als überaus großer Hundenarr. DS Wolfe ermittelt so lange, bis der Täter endlich geschnappt ist. Dabei kann er sich auf sein interessantes Ermittlerteam voll und ganz verlassen.
Der Hauptprotagonist wird von Tony Parsons so authentisch dargestellt, dass er als reale Person absolut glaubwürdig wäre. In den verschiedenen Bänden der Serie werden nebenbei auch immer wieder Details aus dem Privatleben des Detective Constable Max Wolfe aufgedeckt. Der Autor schreibt rasant mit vielen aufregenden Wendungen und überraschenden Momenten. Dabei gelingt es ihm, ein Ambiente zu kreieren, das den Leser in eine Umgebung voller Lokalkolorit mitnimmt.
Tony Parsons gilt als einer der großen britischen Krimiautoren. Er hat mit seiner Max Wolfe-Serie wieder einmal bewiesen, dass der Kriminalroman vor allem von seinen Protagonisten lebt. In diesem Fall ist es Max Wolfe, den die Leser in jedem Band besser kennenlernen wollen, dessen Geschichte sie gern weiterverfolgen und entdecken wollen. Der Autor hat mit dieser Figur einen Ermittler mit Ecken und Kanten geschaffen, der große Sympathien weckt.
DS Max Wolfe-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Dein finsteres Herz (2016) » bestellen
- Mit Zorn sie zu strafen (2016) » bestellen
- Wer Furcht sät (2016) » bestellen
- In eisiger Nacht (2018) » bestellen
- Die Essenz des Bösen (2018) » bestellen
- Die ohne Schuld sind (2019) » bestellen
Bin durch Zufall auf seinen 1. Krimi gestoßen und habe ihn in einem Rutsch gelesen.
Endlich mal ein richtig spannendes Buch !
Jetzt möchte ich alles von Tony Parsons lesen …
Habe mein erstes Buch von ihm gelesen -die Essenz des Bösen .Ein wunderbar einfühlsamer Schreiber , der mich sehr beeindruckt hat…
wenn du nicht mehr weiter weißt, so eine hollywood-regel, dann bring einen hund oder ein kind ins bild. tony p. hat hat sich gedacht: da nehm ich doch einfach beides.
Ich bin total begeistert von Max Wolf und warte sehnsüchtig auf Band 7…. hoffentlich kommt er bald!
Ich bin ein Fan von Max,alleinerziehend (wollte er wohl eher weniger)macht das Beste daraus. Er hat ein großes Herz und ebenso Verstand das sich Gottseidank nicht gegenseitig ausschließt.Einfach ein toller Kerl.
Ich habe alle 6 Krimis verschlungen und warte sehnsüchtig auf die Fortsetzung. Immer sympathisch, spannend. Ich kann mich komplett in Max Wolfe hineinversetzen. Absolut lesenswert und absolut empfehlenswert. Große Klasse
Ich bin zufällig auf die drei ersten Bände um DC Max Wolfe, seine Tochter und den Hund Stan gestossen und habe Bd 1 und 2 eben abgeschlossen.
Ich las im Klappentext einen Kommentar des Autors, der sich darüber freute, dass sein Ermittler, alleinerziehender Vater von Scout und Familienhund Stand, gerade in Deutschland so herzlich aufgenommen wurde. Er hatte spannende Thriller schreiben, aber immer auch das Herz und Gefühl mit aufnehmen wollen.
Genau das macht mir diesen beinharten DC so sympathisch. Seine grenzenlose Liebe zu seiner kleinen Tochter und sein riesengrosses Herz für den gemütlichen Stan, der immer genau das möchte, was sein Rudel will.
Das bekommt Tony Parson auf eine so feine und zu Herzen gehende Art und Weise hin, dass ich Band 3 beginne und mir gerade die weiteren Bände im Netz bestelle.
Es gibt eine Menge grossartiger und spannender Thriller, aber für mich bis jetzt keinen, der beides so brillant miteinander verspinnt.
Grossen Dank nach England.