Über den Autor Terry Goodkind:
Terry Goodkind war einer der bekanntesten US-amerikanischen Fantasy-Autoren. Er wurde 1948 in Omaha (Nebraska) geboren und besuchte eine Kunstschule. Goodkind arbeitete unter anderem als Geigenbauer und Zimmermann, bevor er zu schreiben anfing, und veröffentlichte 1994 seinen ersten Roman „Das erste Gesetz der Magie“. Beinahe wäre es dazu gar nicht erst gekommen, denn der Schriftsteller ist Dyslexier, hat also Schwierigkeiten, Texte zu lesen und zu verstehen. Sein Roman war der Auftakt zu einer sehr erfolgreichen Fantasy-Reihe, die zum Teil später auch als TV-Serie verfilmt wurde. Der als exzentrisch geltende Terry Goodkind interessierte sich für Philosophie, insbesondere die der Schriftstellerin Ayn Rand, die er in seinen Werken vielfach referenziert. Der Autor verstarb am 17. September 2020.
Das Schwert der Wahrheit von Terry Goodkind:
„Das Schwert der Wahrheit“ ist eine epische High Fantasy Saga, deren Hauptserie aus 11 Romanen besteht und die eine Vorgeschichte und zwei weitere Serien nach sich gezogen hat. Hauptperson ist der junge Richard, der nach der Ermordung seines Vaters herausfinden will, warum dieser sterben musste – und vor allem, wer dahinter steckt. Er begegnet der schönen Kahlan, einer geheimnisvollen Frau mit großer Macht, die von finsteren Gestalten bedroht wird. Richard will ihr helfen, einen Zauberer zu finden und mit ihm das „Schwert der Wahrheit“ – denn dies ist die einzige Waffe, mit der sich der Tyrann Darken Rahl besiegen lassen wird …
Mit dieser Geschichte beginnt eine klassische Heldenreise mit einem besonderen Twist: Richard und Kahlan verlieben sich, dürfen aber nicht zusammen kommen, denn Kahlans Magie würde Richard zerstören. 2007 war die Serie beendet, und Terry Goodkind wandte sich in der Reihe „Die Legende von Richard und Kahlan“ weiteren Geschichten um seine bekanntesten Protagonisten zu. Auch die „Die Kinder von D’Hara“-Reihe gehört noch zur übergreifenden „Schwert der Wahrheit“-Serie und erzählt weitere Episoden und Abenteuer von Richard und Kahlan.
Spannend und episch: Das sind nur zwei der Attribute, die LeserInnen Terry Goodkind zuschreiben. In seiner klassischen High Fantasy-Saga hat der Autor eine spezielle Welt geschaffen, die er sehr vielseitig und mitunter äußerst detailreich beschreibt. Aber aufgepasst: An Gewalt und Blut spart der Autor in seiner Reihe nicht.
Das Schwert der Wahrheit in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Das erste Gesetz der Magie (1994) » bestellen
- Die Schwestern des Lichts (1995) » bestellen
- Die Günstlinge der Unterwelt (1996) » bestellen
- Der Tempel der vier Winde (1997) » bestellen
- Die Seele des Feuers (1998) » bestellen
- Schwester der Finsternis (1994) » bestellen
- Die Säulen der Schöpfung (2000) » bestellen
- Das Reich des dunklen Herrschers (2003) » bestellen
- Die Magie der Erinnerung (2005) » bestellen
- Am Ende der Welten (2006) » bestellen
- Konfessor (2007) » bestellen
Mit „Das Verhängnis der Schuld“ hat Terry Goodkind eine Vorgeschichte zur Das Schwert der Wahrheit-Serie geschrieben.
- Das Verhängnis der Schuld (2001) » bestellen
Die Verfilmung von Das Schwert der Wahrheit:
Das Schwert der Wahrheit wurde unter dem Titel „Legend of the Seeker“ für das TV verfilmt. Es gibt zwei Staffeln, die auf je 6 DVDs erhältlich sind.
- Legend of the Seeker – Staffel 1 auf DVD » bestellen
- Legend of the Seeker – Staffel 2 auf DVD » bestellen
Die Legende von Richard und Kahlan in der richtigen Reihenfolge:
- Dunkles Omen (2011) » bestellen
- Im Reich der Jäger (2013) » bestellen
- Die Seelen der Toten (2014) » bestellen
- Das Herz des Bösen (2015) » bestellen
Die Kinder von D’Hara in der richtigen Reihenfolge:
- Die goldene Göttin (2019) » bestellen
- Die Vorboten des Todes (2019) » bestellen
- Im Labyrinth des Zauberers (2019) » bestellen
- Der Bann der Hexe (2020) » bestellen
- Das Tor zur Dunkelheit (2020) » bestellen
The Nicci Chronicles in der richtigen Reihenfolge:
- Death’s Mistress (2017, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Shroud of Eternity (2018, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Siege of Stone (2018, noch nicht übersetzt) » bestellen
- Heart of Black Ice (2020, noch nicht übersetzt) » bestellen
Die Erzählung steckt vor allem in „Die Legende von Richard und Kahlan“ voller logischer Fehler. Wie Goodkind teilweise als Tolkien-Nachfolger gefeiert werden kann, erschließt sich mir wirklich nicht.
Außerdem schafft Goodkind es, besonders gegen Ende von „Das Schwert der Wahrheit“, jegliche Immersion zu zerstören, indem sich als Autor direkt an den Leser wendet, um diesem seine persönliche Weltsicht aufzudrängen. Dass dies als seitenlange Monologe der Charaktere geschieht, kann kaum als unzulängliche Kaschierung herreichen.
Das Traurige ist, dass eine eigentlich gute Story unnötigerweise ruiniert wird.
Ergänzung zu Marias letztem Kommentar bzgl. der Thematik ob beim Lesen Lücken entstehen:
Ich habe hier das erste Buch, welches den Titel „Das erste Gesetz der Magie“ trägt. Es steht direkt am Anfang drin, dass es sich um die ungesplittete, dem Original entsprechende, Taschenbuchausgabe handelt. Die normale Reihe besteht aus elf Büchern. Das heißt, das Buch ist unterteilt. Und zwar in den Titel „Das erste Gesetz der Magie“ und „Der Schatten des Magiers“.
Meine Ausgaben sind die, wo das Cover in Schwarz gehalten ist mit einem Bild in der Mitte. Ich gehe davon aus, dass auch in der aktuellen Auflage (Cover eher hell gehalten), alle Bücher enthalten sind und somit keine Lücken entstehen.
Stimmt es, dass es eine Fortsetzung von der 11-bändigen Ausgabe gibt? Wenn ja, wann kommt Sie heraus?
Hallo Iris, die vier Bücher sind leider noch nicht auf deutsch erhältlich.
Hallo – auf seiner originalen Internetseit gibt es eine Reihe mit dem Namen „The Nicci Chronicles“ – gibt es diese auch in Deutsch?
Ich denke das es sich bei dieser Reihe um das Leben der „Nicci“ aus „Das Schwert der Wahrheit“ handelt.
LG Iris
Danke. Das wusste ich wirklich nicht. Ich habe die Erstausgaben und habe damals auf Erscheinung jedes weiteren Bandes sehnsüchtig gewartet.
Hallo Maria, das ist so nicht richtig. Bei den deutschen Erstausgaben wurden mehrere Bände vom deutschen Verlag gesplittet. Wir listen oben aber die aktuellen deutschen Ausgaben auf, die den englischen Originalausgaben entsprechen. Da fehlt nichts und es gibt keine Lücken! Beispiel: Der erste Band „Das erste Gesetz der Magie“ hatte in der deutschen Erstausgabe nur 512 Seiten. Die heutige, und von uns verlinkte Ausgabe, hat aber 1088 Seiten. Die Differenz entspricht dem Buch „Der Schatten des Magiers“, das es in der aktuellen deutschen Reihe somit nicht mehr gibt.
„Das Schwert der Wahrheit “ besteht nicht aus 11 sondern 17 Bänden.
In Eurer Auflistung fehlen:
Der Schatten des Magiers (Bd.2)
Der Palast des Propheten (Bd. 4)
Die Dämonen des Gestern (Bd. 6)
Die Nächte des roten Mondes (Bd. 7)
Die Burg der Zauberer (Bd. 9)
Der Palast des Kaisers (Bd. 12)
Wer das Werk komplett lesen will, wird bei nur 11 Bänden große Lücken in der Erzählung finden. Natürlich verschieben sich dadurch alle oben aufgeführten Nummern.