Über den Autor Terry Brooks:
Terence Dean Brooks kam am 8. Januar 1944 in Sterling, im US-Bundesstaat Illinois zur Welt. Bevor Terry Brooks jedoch zum weltberühmten Fantasy-Autor wurde, wählte er eine völlig andere Laufbahn. Er entschied sich, nach dem Besuch des Hamilton Colleges nach Washington an die School of Law zu gehen. Anschließend besuchte er die Lee University und arbeitete nach erfolgreichem Abschluss als Rechtsanwalt. Während seiner Studienzeit wurde er zum großen „Herr der Ringe“-Fan. Tolkien war es mit seinem Buch gelungen, die Leidenschaft für Fantasy bei ihm zu wecken.
Im Jahr 1977 war es dann endlich soweit. Terry Brooks veröffentlichte sein erstes eigenes Fantasy-Werk „Das Schwert von Shannara“, das sich prompt in der Bestsellerliste New Yorks festsetzen konnte. Damit gelang dem Autor ein wahrer Geniestreich, denn sein Buch war das erste dieses Genres, das in der NY-Bestsellerliste vertreten war. Dennoch sei erwähnt, dass dieses erste Werk des Schriftstellers eindeutig dem des großen Tolkien nacheiferte. In einigen Teilen der Geschichte werden Parallelen zum „Herrn der Ringe“ überaus deutlich. Da sich das Genre Fantasy bis zum damaligen Zeitpunkt gerade erst entwickelte, ist auch in den Büchern von Terry Brooks eine beeindruckende Entwicklung zu erkennen. Nach dem großartigen Erfolg seines Debüts beendete er seine Karriere als Rechtsanwalt und widmete sich fortan dem Schreiben.
Schon im nächsten Band gelingt es dem Autor, von seiner eigenen Geschichte zu überzeugen. Er setzt auf weibliche Hauptprotagonisten und konstruiert andere Handlungsstränge. Seinen Fans entlockte diese Entwicklung Wohlwollen und noch mehr Interesse an seiner Shannara-Reihe. Die Serie wuchs im Laufe der Jahre beträchtlich an. Sie besteht aus mehreren Trilogien, die zwar unabhängig voneinander gelesen werden können, aber dennoch aufeinander aufbauen.
Terry Brooks zählt zu den ganz Großen der Fantasy. Er gilt als eine Art Nachfolger Tolkiens. Seine zahlreichen Werke, die er neben der Shannara-Reihe geschrieben hat, begeistern Leser auf der ganzen Welt. Sogar die Star Wars Episode I stammt aus seiner Feder. Auch die Dämonen-Trilogie und der Landover-Zyklus beweisen die starke Entwicklung, die der Schriftsteller im Laufe der Jahre durchlebt hat. Er hat das Genre Fantasy maßgeblich geprägt.
Shannara von Terry Brooks in der richtigen Reihenfolge:
Die „Schwert von Shannara“-Trilogie
- Das Schwert von Shannara
- Der Sohn von Shannara
- Der Erbe von Shannara
- 1-3 in dem Band „Das Schwert der Elfen“ » bestellen
- Die Elfensteine von Shannara
- Der Druide von Shannara
- Die Dämonen von Shannara
- 4-6 in dem Band „Elfensteine“ » bestellen
- Das Zauberlied von Shannara
- Der König von Shannara
- Die Erlösung von Shannara
- 7-9 in dem Band „Das Lied der Elfen“» bestellen
„Der Ausgestoßene von Shannara“ erschien als selbständiger Band und erzählt die Vorgeschichte (ca. 100 Jahre vorher) zu „Das Schwert von Shannara“. Weil in dem Band aber zu viel Informationen enthalten sind, die den nachfolgenden Büchern die Spannung nehmen könnte, ist die hier angegebene Platzierung empfehlenswert.
- Der Ausgestoßene von Shannara » bestellen
Die „Erbe von Shannara“-Tetralogie
- Die Kinder von Shannara
- Das Mädchen von Shannara
- Der Zauber von Shannara
- 1-3 in dem Band „Heldensuche“ » bestellen
- Die Schatten von Shannara
- Die Verräter von Shannara
- 4-5 in dem Band „Druidengeist“ » bestellen
- Die Elfenkönigin von Shannara
- Die Verfolgten von Shannara
- 6-7 in dem Band „Elfenkönigin“ » bestellen
- Die Reiter von Shannara
- Die Talismane von Shannara
- 8-9 in dem Band „Schattenreiter“ » bestellen
Die Reise der Jerle Shannara
- Die Hexe von Shannara
- Die Labyrinthe von Shannara
- Die Offenbarung von Shannara
Überarbeitete Neuauflage:
Die Magier von Shannara
- Das verbannte Volk » bestellen
- Der Baum der Talismane » bestellen
- Die Verschwörung der Druiden » bestellen
Die großen Kriege
- Kinder der Apokalypse » bestellen
- Die Elfen von Cintra » bestellen
- Die Flüchtlinge von Shannara » bestellen
Die Legende von Shannara
Die dunkle Gabe von Shannara
Defenders of Shannara
- The High Druid’s Blade (noch nicht übersetzt) » bestellen
- The Darkling Child (noch nicht übersetzt) » bestellen
- The Sorcerer’s Daughter (noch nicht übersetzt) » bestellen
Word / Void-Zyklus
Der Word-/Void-Zyklus spielt ca. 3000 Jahre vor „Das Schwert von Shannara“ in den Jahren 1997 bis 2012.
Ich habe alle deutschen Shannara-Bände seit 1978 – einfach klasse. Darum habe ich mich auch unheimlich auf die Verfilmung des Zyklus „Die Elfensteine von Shannara“ gefreut. Aber was daraus gemacht worden ist – man fragt sich, ob die Drehbuchautoren die Bücher überhaupt verstanden haben (Beispiel: Elfenjäger sind Menschen, die Elfen jagen…). Einfach gruselig. Was hätte man daraus machen können! Peter Jackson wäre das sicher nicht passiert. Dann doch lieber die Bücher nochmal durchschmökern…
Ich bin ganz begeistert von der Reihe und gefesselt von der tollen spannenden Erzählkunst
Etwas enttäuscht bin ich von der Reihe „dunkle Gabe von Shannara“ weil die Themen Blutfeuer und Verfemung sind letztlich Wiederholungen. Und die Rollenverteilung auch. Immer Ohmsford+Leah+Druide+Elf gegen die böse Förderation, die von psychopathischen Präsidenten geführt wird. Das Muster könnte auch mal eine Auffrischung gebrauchen
Unter Punkt 6 der „Erbe von Shannara“-Tetralogie ist „Die Verräter von Shannara“ zu finden.
Habe die komplette Serie seit 1978. Bin begeistert immer noch. Aber das Buch verräter ist nicht dabei. ?
Nicht ganz die gleichen. Aus irgendeinem Grund wurde früher „Die Verräter von Shannara“, also ein Teil des Buches, nochmal einzeln aufgelegt. In der aktuellen Neuauflage, „Druidengeist“, sollte es wieder passen.
Ich las in einem Amazon-Kommentar, dass Verräter und Schatten von Shannara die gleichen Bücher wären, also aus Verräter wurde Schatten von Shannara in einer späteren Ausgabe.
Aber ja mir geht das ebenso mit den Neuveröffentlichungen. Da denkt man, man sieht ein neues Buch .. ne dabei ist das nur die Neuveröffentlichung eines älteren Buchs.
Naja die Buchverlage wollen ja auch durch den Hype der TV-Serie noch mal neu an alten Büchern verdienen, so einfach.
Ich habe alle Shannara Bücher gelesen die in deutsch erschienen sind, ich bin wirklich ein Fan. Mir geht aber die Neuveröffentlichung ziemlich auf den Geist, die Bücher bekommen einen neuen Namen und man verliert total den Überblick welches Buch man da vor sich hat. Wer kommt denn auf solche Ideen?
Aber wenn man den Überblick hat, toller Lesestoff
Vielen Dank für den Hinweis. Wir hatten Schatten, Elfenkönigin und Verfolgten als Sammelband verlinkt und dadurch wurde „Verräter“ vergessen.
Die hier veröffentlichte Liste ist fehlerhaft und unvollständig. Bei der „Erbe von Shannara“-Tetralogie fehlt ein Band.
Zur Tetralogie, gehören 4 abgeschlossene Geschichten.
Geschichte 1: Kinder, Mädchen, Zauber
Geschichte 2: Schatten, Verräter
Geschichte 3: Elfenkönigin, Verfolgten
Geschichte 4: Reiter, Talismane
Nach „Die Schatten von Shannara“ fehlt die Erwähnung des Buches „Die Verräter von Shannara“.
Terry Brooks ist für mich einer der besten Schriftsteller überhaupt. Ich habe alle Bücher von ihm gelesen und schaue immer ob es irgend ein neues Buch von ihn gibt. Ich hoffe er schreibt noch viele.
Was kann man zu Terry Brooks sagen ausser dass er ein Klassiker im Fantasy-Genre ist? Ich glaube ich habe mittlerweile alles von ihm gelesen – nun ja zumindest fast alles. In meinen Augen ist Brooks so etwas wie der legitime Nachkommen von Tolkien, was man auch in einigen seiner Werke nachempfinden kann. Sein Shannara-Zyklus ist das perfekte Beispiel dafür, ganz Besonders der Beginn. Aber es gelingt ihm durchaus auch seinen eigenen – mitreißenden – Stil zu entwickeln, der wirklich Spaß beim Lesen macht und mich immer wieder im Laden zu seinen Büchern zieht.