Über die Autorin Susanne Goga:
Susanne Goga kam 1967 in Mönchengladbach zur Welt. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte sie Literaturübersetzen und arbeitet seit 1995 als freie Übersetzerin von englischen sowie französischen Romanen, Kurzgeschichten und Sachbüchern. Seit 2001 schreibt sie auch selbst und konzentriert sich dabei auf historische Kriminalromane. Sie ist Mitglied der Schriftstellervereinigung PEN-Zentrums Deutschland.
Die Leo Wechsler-Reihe von Susanne Goga:
Leo Wechsler ist Kriminalkommissar im Berlin der 1920er Jahre. Er ist Witwer und Vater von zwei Kindern, um die sich Leos Schwester Ilse kümmert – was allerdings immer mal wieder zu Problemen führt. Besonders, als Leo später eine neue Freundin hat, gibt es Konfliktpotenzial. Reichlich Abwechslung bietet auch Leos Beruf. Es sind turbulente und teils skandalöse Zeiten, in denen sich die Polizei immer wieder mit Morden beschäftigen muss. Denn Berlin ist eine Stadt zwischen bitterer Armut und ausschweifendem Boheme.
Die Politik spielt jedoch nur zwischen den Zeilen eine Rolle, wenn auch für den Leser immer klar ist, dass die Weimarer Republik sich ihrem Ende zuneigt. Leo Wechsler und die interessanten Nebenfiguren wie beispielsweise der jüdische Kriminalassistent Sonnenschein wissen nichts von dem drohenden Unheil – was in den hervorragend recherchierten Romanen von Susanne Goga manchmal eine recht beklemmende Atmosphäre erzeugt.
Doch auch wem es gelingt, solche Hintergründe beiseite zu lassen, kann diese historische Krimi-Reihe mit Freude lesen. Leo Wechsler ermittelt in der glitzernden Mode- und Filmwelt, sieht sich aber auch im Elend lebenden russischen Emigranten gegenüber. Die Schriftstellerin erweckt eine Zeit zum Leben, die ihre Protagonisten mit starken Gegensätzen konfrontiert. Ebenso zeichnet Susanne Goga ein authentisch wirkendes Bild der Ermittlungsmethoden jener Zeit. Auch streut sie immer wieder historische Persönlichkeiten in ihre Romane ein und erzeugt so ein stimmungsvolles und sehr lebendiges Bild dieser Zeit.
Die einzelnen Bände der Leo Wechsler-Reihe sind in sich abgeschlossen, aufgrund der Entwicklungen der Figuren ist es jedoch ratsam, die Serie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Empfehlenswert sind die Krimis um den Kriminalkommissar Leo Wechsler für Freunde des eher leisen Krimis, die Wert auf eine möglichst authentische historische Umgebung legen. Der fesselnde Stil der Autorin überzeugt vor allem in ihren Charakterisierungen sowie in spannenden und lebendigen Details.
Leo Wechsler-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Leo Berlin (2005)
- Tod in Blau (2007)
- Die Tote von Charlottenburg (2012)
- Mord in Babelsberg (2014)
- Es geschah in Schöneberg (2016)
- Nachts am Askanischen Platz (2018)
- Der Ballhausmörder (2020)
- Schatten in der Friedrichstadt (2022)
Weitere Bücher von Susanne Goga:
- Das Leonardo-Papier (2009)
- Die Sprache der Schatten (2011)
- Der verbotene Fluss (2013)
- Der dunkle Weg (2015)
- Das Haus in der Nebelgasse (2017)
- Die vergessene Burg (2018)
- Das Geheimnis der Themse (2021)
- Glasgow Girls (2022)
Wer die Gereon Rath-Reihe von Volker Kutscher mag, wird auch Leo Wechsler von Susanne Goga mögen. Hier ist alles eine „Nummer“ kleiner, also die Mordfälle nicht ganz so verzwickt und aufgedreht wie bei Gereon Rath, aber diese Reihe ist viel mehr bei der tatsächlichen Kleinarbeit der damaligen Mordkommissionen und beschreibt treffsicher den Alltag der Beamten. Dennoch hervorragend recherchiert bis ins kleinste Detail! Sehr lesenswert!
Hallo Frau Goga,
Ich „höre“ gerade die LEO WECHSLER Serie (von W. Wagner vorgelesen) und bin völlig begeistert davon, wie Sie es mit guten Dialogen, interessanten Plots und detailliertem Wissen über die goldenen Zwanziger in Berlin schaffen, mich derart in die Geschichten reinzuziehen. Chapeau!
Hallo Frau Goga!
2 Bücher habe ich von Ihnen gelesen, sie sind spannend und lesen sich flüssig.
Bemängeln möchte ich, dass es einige Ausdrücke und Redewendungen 1923 noch nicht gegeben hat. Die erste Rundfunksendung gab es am 29. Oktober 1923, es meldete sich damals Alfred Braun aus dem Vox Haus in der Potsdamer Straße. An Konzertübertragungen war noch nicht zu denken. Auch Rundfunkempfänger, im heutigen Sinne gab es es noch nicht. Ich weiß wovon ich spreche, ich habe das Alte Berlin noch erlebt.
Jörg Sonnabend
Der nächste Band Leo Wechsler-Band, „Der Ballhausmörder“, erscheint voraussichtlich am 21. Februar 2020.
Bin grosser Fan ihrer Leo Wechsler und Frage deshalb an, wann gibt es einen neuen Fall.
Können wir hoffen?
Vielen Dank
und eine GUTE ZEIT für Sie
Herzlichst M. Louppen
Sehr geehrte Frau Goga,
eben erst habe ich Ihre Berlin-krimis entdeckt und lese sie mit großer Freude. Besonders gefreut hat mich, dass der berühmte Kriminalist Gennat auch vorkommt. Hans G. Bentz, ein Schriftsteller, geb. 1902, berichtet in seinem Lebenslauf, dass er in seinem Krimi „Schneller als der Tod“ die Charakterskizze eines seiner liebsten Freunde, des berühmte deutschen Kriminalisten Gennat beschreibt.
Ich freue mich, dass auch Sie diesen Mann als besonders sympathisch schildern.
Ich lese gerade Charlottenburg und freue mich auf die anderen Bände.
Alles Gute für Sie und herzliche Grüße, Elke Schatz