Über die Autorin Rita Falk:
Oberbayern ist die Heimat von Rita Falk. Dort wurde sie am 30. Mai 1964 in Oberammergau geboren und verbrachte die ersten Jahre ihrer Kindheit in dieser Gemeinde. Später zog es sie dann nach München und Landshut. Sie besuchte das Gymnasium. Zu ihrer beruflichen Ausbildung verrät sie nicht viel. Nach einer psychischen Erkrankung musste sie sich aus ihrer beruflichen Tätigkeit zurückziehen. Im Schreiben fand sie eine neue Herausforderung, die zu einer echten Leidenschaft wurde. Schon bald war klar, dass sie Kriminalromane schreiben möchte. Vielleicht spielte bei der Wahl des Genres auch ihr Ehemann eine kleine Rolle. Er ist Polizist und damit eine erstklassige Recherchequelle für die Krimiautorin.
Franz Eberhofer-Bücher von Rita Falk:
Mit ihrer Serie um den Polizisten Franz Eberhofer gelang Rita Falk ein echter Volltreffer. Sie schreibt äußerst humorvoll und mit einer großen Portion Lokalkolorit. Dabei verbindet sie die Liebe zur Heimat mit ihrem Faible für die Kriminalistik. Es ist der Schriftstellerin mit Bravour gelungen, eine neue berufliche Herausforderung zu meistern. Ihre Fans genießen jeden einzelnen Fall des authentischen Polizisten und erfreuen sich an spannenden Ermittlungen, an denen er sie in der Ich-Form teilhaben lässt. Wie vielseitig die Autorin tatsächlich ist, beweist sie auch mit ihren anderen Romanen.
Der Dorfpolizist muss sich gegenüber den Münchner Behörden oft behaupten, doch sein detektivisches Gespür ist unschlagbar. Er ist ein Genießer, wie er im Buche steht – daher ist es ihm wichtig, auch im größten Stress Zeit für Omas himmlischen Schweinebraten oder Knödel mit Schweinshaxn und einem kühlen Bier zu haben. Die Autorin stellt auch Rezepte aus der fabelhaften Küche von Franz Eberhofers Großmutter in ihre Romane zum Nachkochen ein.
Rita Falk hat ihre Figuren mit liebenswert-skurrilen Charakteren ausgestattet. In ihrer Reihe um Franz Eberhofer erfahren die Leser darüber hinaus ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit – er wurde in die niederbayerische Provinz strafversetzt und dort mit alltäglichen Aufgaben eines Dorfpolizisten betraut. Doch damit begnügt er sich nicht lange und beginnt, in einem Vierfachmord zu ermitteln.
Die Ermittlungen im heimischen Niederkaltenkirchen bringen für Franz regelmäßigen Kontakt zu seinem Bruder und Vater mit sich – der Zufall wollte (oder die Autorin Rita Falk) es, dass der Polizist ausgerechnet in sein Heimatdorf strafversetzt wurde. Franz Eberhofer und sein Bruder Leopold haben nicht viel gemeinsam – Leopold fällt durch Heucheln und aufgesetzte Freundlichkeit auf – ein Schleimer, mit einem Wort. Auch Franz’ Vater steht in großem Kontrast zu seinem Sohn, dem Polizisten – während Franz versucht, das Böse in der niederbayerischen Welt zu bekämpfen, provoziert sein Vater durch den Konsum des einen oder anderen Joint. Auch die ständige Dauerberieselung durch die Beatles geht seinem Sohn Franz gehörig auf die Nerven. Dennoch lässt sich der Polizist nicht unterkriegen – er ist zwar brummig, aber stets charmant. In den Büchern von Rita Falk spielt neben der Krimihandlung der Humor eine große Rolle.
Franz Eberhofer-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Winterkartoffelknödel (2010) » bestellen
- Dampfnudelblues (2011) » bestellen
- Schweinskopf al dente (2011) » bestellen
- Griessnockerlaffäre (2012) » bestellen
- Sauerkrautkoma (2013) » bestellen
- Zwetschgendatschikomplott (2015) » bestellen
- Leberkäsjunkie (2016) » bestellen
- Weißwurstconnection (2016) » bestellen
- Kaiserschmarrndrama (2018) » bestellen
- Guglhupfgeschwader (2019) » bestellen
- Rehragout-Rendezvous (2021) » bestellen
- Eberhofer, Zefix!: Geschichten vom Franzl (2018) » bestellen
Anhänge zur Serie:
- Knödel-Blues: Oma Eberhofers bayerisches Provinz-Kochbuch » bestellen
- Oma Eberhofers bewährtes Wissen für Haushalt und Küche » bestellen
- Jahres-Gröstl Tagesabreißkalender 2022 » bestellen
Ein grosses Lob
Ich bin sonst keine leseratte und ich bekam
Eines Tages das erste Buch in die Hände mittlerweile habe ich
Alle Bücher gelesen und mir auch die Hörspiele gekauft
Bitte bitte weiter schreiben solange was einfällt
Habe zuerst einen Eberhofer-Film gesehen, fand ihn sehr amüsant, aber die Bücher sind noch viel besser und machen süchtig. Bitte liebe Rita, schreib fleißig weiter und erfreu auch die Menschen außerhalb der Weißwurstzohne!
Hab den Winterkartoffelknödel geschenkt bekommen. Beim Dampfnudelblues war ich süchtig. Jetzt hab ich sie alle und ich werde mich jede freie Sec. drauf stürzen.
Im Gegensatz zu den Filmen, die wirklich grottenschlecht sind, sind die Bücher, Hörbücher, ein wahrer Genuss mit herrlich verschrobenen Hauptdarstellern.
Wie die Rita es allerdings zulassen konnte, dass für das Kino solch ein Schund abgeliefert wurde ist mir ein Rätsel
Die Bücher jedenfalls sind klasse.
Die Bücher sind ein echter Wahnsinn bei den Filmen ist der Schweinskopf al dente vielleicht besser als das Buch sonst ist es für den Film eher schwierig besser als das Buch zu sein ich lese jetzt die Bücher zum dritten mal und finde sie immer noch lustig, manch mal denke ich die Alte ist total verrückt so etwas zuschreiben. Danke
Das neuste Buch von unserem Franz gleich vorbestellt. :-)
Ich habe sie alle gelesen und kann nur bestätigen, dass sie süchtig machen. Ich freu mich schon auf den nächsten Band. Weiter so, liebe Rita Falk. Bleibt nur zu hoffen, dass Dir die Ideen niemals ausgehen werden.
Wir lieben die Eberhofer-Bücher auch. Aber das allerbeste Buch finde ich „Hannes“. Sehr tiefschürfend und gut geschrieben. Auch sehr positiv. Habe das Buch schon oft ausgeliehen. Die Rita-Falk-Bücher verbreiten einfach nur gute Laune.
Ich habe sie alle gelesen. Ich kann nur bestätigen , dass die Bücher süchtig machen. Ich würde so gerne noch mehr davon lesen.
Ein großes LOB. Liebe Grüße
Das macht süchtig!!!Ich lese die Bücher nicht nur einmal denn Sie machen glücklich und verbreiten gute Laune. Ich lebe sozusagen in Niederkaltenkirchen.Vielen Dank Rita!!!!!
Es gibt nichs besseres als die Franz Bberhofer Bücher kann ves gar nicht erwarten das das nächten Buch kommt
Man sollte die Bücher immer in der Reihenfolge lesen, dann begreift man erst alles so richtig.
Ich habe mit Band 8 angefangen und das war ein Fehler von mir. Die Romane gefielen mir so gut, ging in die Bücherei und holte sie mir dann in der richtigen Reihenfolge dann war war das Lesen eine wahre Freude
Hoffe, es kommt noch eins. Das Ende war zu abrubt.. .
einfach genial, ich warte sehnsüchtig auf das nächste… ;)
Es ist ein wundervolles Hörvergnügen, könnte weitergehen