Über den Autor Rick Riordan:
Rick Riordan kam 1964 im texanischen San Antonio zur Welt. Zwar wollte er ursprünglich Gitarrist werden, studierte dann aber doch Englisch und Geschichte und arbeitete einige Jahre lang als Lehrer. Eines seiner Themen war griechische Mythologie – etwas, das für sein späteres Autorenleben noch sehr wichtig werden sollte. Riordan war schon als Kind ein großer Fan von Fantasy-Romanen und schrieb bereits als Teenager einen ersten Roman. Doch nicht dieser, sondern Kurzgeschichten waren die ersten Werke, die der Autor veröffentlichte. Der erste Roman erschien dann 1997. Seither hat Rick Riordan ein sehr umfangreiches Werk an Kurzgeschichten und Romanen herausgebracht und dafür auch bereits eine stattliche Anzahl an Preisen gewonnen.
Die Bücher von Rick Riordan:
Vielen begeisterten LeserInnen dürfte der Schriftsteller vor allem wegen einer Serie besonders bekannt sein, denn er ist der Schöpfer von „Percy Jackson“. Die Fantasy-Reihe für Jugendliche, inspiriert von der Sagenwelt der griechischen Götter, hat in kürzester Zeit einen Siegeszug um die ganze Welt angetreten. Sie wurde verfilmt, zu Hörbüchern und schließlich sogar einem Musical verarbeitet.
Doch darüber sollte nicht vergessen werden, dass Rick Riordan zahlreiche weitere Bücherserien ins Leben gerufen hat. Darunter ist etwa „Tres Navarre“, eine dem Mystery-Genre zuzuordnende Geschichten-Reihe rund um einen Privatdetektiv. Sie räumte die drei in Amerika bedeutendsten Genre-Preise ab – sozusagen Oscars der Buchbranche. Oder die Kane-Chroniken, in der sich der Autor in die ägyptischen Götterwelten begibt und wo es gar zu einem Crossover mit seinem bekanntesten Helden, Percy Jackson, kommt. Das Thema Sagen und Mythen ist Rick Riordan so wichtig, dass er einen eigenen Imprint-Verlag ins Leben rief, der nur Jugendbücher mit mythologischen Themen verlegt.
Riordans Werke sind unterhaltsame Geschichten, die – seinem früheren Job als Lehrer sei dank – bei aller Fantasie auch immer lehrreiche Details enthalten, die er zeitgemäß zu vermitteln versteht. Darüber hinaus schätzen seine Fans, dass es in seinen Welten niemals langweilig wird, denn den Stil des Autors zeichnet häufig besonders eins aus: er ist äußerst rasant. Fast einem flotten Drehbuch gleich, schreibt Rick Riordan knappe, kurze Sätze und füllt seine Geschichten mit viel Action. Dabei kommt aber auch der Humor nicht zu kurz – ein spannender Mix für Fans von Mythologie. Seine Romane sind lustige, spannende und unterhaltsame moderne Fabeln, die durch ein profundes und gut übermitteltes Wissen ebenso glänzen wie durch ihren lockeren Stil, viel Humor und tolle Charaktere.
Percy Jackson-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Diebe im Olymp (2005) » bestellen
- Im Bann des Zyklopen (2006) » bestellen
- Der Fluch des Titanen (2007) » bestellen
- Die Schlacht um das Labyrinth (2008) » bestellen
- Die letzte Göttin (2009) » bestellen
Griechische Sagen:
- Percy Jackson erzählt: Griechische Göttersagen (2016) » bestellen
- Percy Jackson erzählt: Griechische Heldensagen (2016) » bestellen
Percy Jackson-Comics:
- Diebe im Olymp » bestellen
- Im Bann des Zyklopen » bestellen
- Der Fluch des Titanen » bestellen
- Die Schlacht um das Labyrinth » bestellen
- Die letzte Göttin » bestellen
Percy Jackson-Verfilmungen:
- Percy Jackson – Diebe im Olymp auf DVD und Blu-ray
- Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen auf DVD, Blu-ray und 3 D Blu-ray
Die Kane-Chroniken in der richtigen Reihenfolge:
- Die Rote Pyramide (2010) » bestellen
- Der Feuerthron (2011) » bestellen
- Der Schatten der Schlange (2012) » bestellen
- Survival Guide (2012, Begleitbuch, nicht übersetzt) » bestellen
Percy Jackson & Geschwister Kane in der richtigen Reihenfolge:
- Der Sohn des Sobek (2013)
- Der Zauberstab des Serapis (2014)
- Die Krone des Ptolemäus (2015)
- Alle drei im Band „Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane“ » bestellen
Helden des Olymp in der richtigen Reihenfolge:
- Der verschwundene Halbgott (2010) » bestellen
- Der Sohn des Neptun (2011) » bestellen
- Das Zeichen der Athene (2012) » bestellen
- Das Haus des Hades (2013) » bestellen
- Das Blut des Olymp (2014) » bestellen
Die Magnus Chase-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Das Schwert des Sommers (2016) » bestellen
- Der Hammer des Thor (2017) » bestellen
- Das Schiff der Toten (2018) » bestellen
- Geschichten aus den Neun Welten (2018) » bestellen
Die Abenteuer des Apollo in der richtigen Reihenfolge:
- Das verborgene Orakel (2016) » bestellen
- Die dunkle Prophezeiung (2017) » bestellen
- Das brennende Labyrinth (2018) » bestellen
- Die Gruft des Tyrannen (2019) » bestellen
- Der Turm des Nero (2020) » bestellen
Tres Navarre in der richtigen Reihenfolge:
Diese Serie wurde leider noch nicht übersetzt.
- Big Red Tequila (1997) » bestellen
- The Widower’s Two Step (1998) » bestellen
- The Last King of Texas (2000) » bestellen
- The Devil Went Down to Austin (2001) » bestellen
- Southtown (2004) » bestellen
- Mission Road (2005) » bestellen
- Rebel Island (2007) » bestellen
Diese Bücher machen mich eifersüchtig, aber ich würde mich trotzdem auf weitere Bücher freuen
Ist schon bekannt was nach „Apollo“ kommen wird? Ich würde mich wieder auf etwas rund um die Halngötter mit Percy, Annabeth usw. freuen.
Ich fände es mega cool wenn die Nebenbücher auch auf Deutsch rauskommen könnnten. Aber die meisten Bücher wurden schon vor Jahren geschrieben. Also unwahrscheinlich. Jetzt freue ich mich erst mal auf die Percy Jackson Serie auf Disneyplus!
Es gibt leider noch keinen Hinweis für eine deutsche Übersetzung.
Kommt „The demigod diaries“ auch auf Deutsch?
Die Gruft des Tyrannen (Abenteuer des Apollo 4) erscheint am 30. April 2020.
Wann kommt Apollo 4 auf Deutsch ?
Leider haben wir noch keinerlei Infos über einen Erscheinungstermin einer weiteren Übersetzung.
Hallo kurze Frage. Ist eigentlich schon bekannt der englische Teil Magnus Chase and the Gods of Asgard: 9 From the Nine Worlds auf deutsch übersetzt wird?
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe die Seite nun aktualisiert.
In dieser Aufstellung fehlt noch: „Magnus Chase 03 – Das Schiff der Toten“.