Update: Am 1. Mai 2023 erscheint mit Madame le Commissaire und die Mauer des Schweigens der 10. Band der Isabelle Bonnet-Reihe.
Über den Autor Pierre Martin:
Pierre Martin ist ein Pseudonym. Welcher Schriftsteller sich hinter dem Namen verbirgt ist (noch) unbekannt. Die spärlichen Informationen vom Verlag lauten: „Hinter dem Pseudonym verbirgt sich ein Autor, der sich mit Romanen, die in Frankreich und in Italien spielen, einen Namen gemacht hat. Für die Provence-Krimis mit der Hauptfigur der Madame le Commissaire-Reihe, Isabelle Bonnet, hat er sich eine neue Identität zugelegt.“
Isabelle Bonnet ist „Madame le Commissaire“. Einst war sie die Leiterin einer höchst geheimen französischen Spezialeinheit, doch dann stirbt sie beinahe bei einem Attentat. Danach ist alles anders. Das Trauma dieses Ereignisses bringt Isabelle dazu, sich im kleinen Örtchen Fragolin – ihrem Geburtsort – zu bewerben, als dort die Stelle einer Kommissarin frei wird. Fortan zieht sie die Ruhe des beschaulichen Dorfes dem Trubel von Paris vor, doch Verbrechen ereignen sich selbst hier. Und so ist es kein Wunder, dass Madame le Commissaire immer wieder in Kriminalfälle verwickelt wird.
Blutrünstige Action ist dabei nicht zu erwarten: Die Isabelle Bonnet-Reihe ist etwas für LeserInnen, die gerne mit allen Sinnen lesen. Denn Pierre Martin – ein deutscher Autor, dessen Pseudonym immer noch nicht gelüftet wurde – schafft es, die Provence in seinen Romanen in leuchtenden Farben zum Leben zu erwecken.
Die liebenswerte Reihe lebt von ihren Charakteren, deren Entwicklung sich im Lauf der Bücher gut verfolgen lässt. Neben der Kommissarin ist da vor allem ihr etwas chaotischer Assistent Apollinaire zu nennen, der es schnell in die Herzen der LeserInnen geschafft hat. Wiederkehrende Figuren sind ein weiterer Reiz der Geschichten von Pierre Martin, obgleich sich der Autor nicht scheut, auch einmal einen bekannten Charakter ableben zu lassen.
Die Madame le Commissaire-Serie ist leichte und unterhaltsame Lektüre für Krimifans der leisen Töne, dabei aber flott und gut geschrieben. Ein gewisses Interesse an der Provence und französischer Lebensart schadet nicht, um die Reihe zu genießen. Sie erschließt sich am besten, wenn sie in der richtigen Reihenfolge gelesen wird, da die einzelnen Fälle zum Teil aufeinander aufbauen.
Isabelle Bonnet-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Der verschwundene Engländer (2014)
- Die späte Rache (2015)
- Der Tod des Polizeichefs (2016)
- Das geheimnisvolle Bild (2017)
- Die tote Nonne (2018)
- Der tote Liebhaber (2019)
- Die Frau ohne Gedächtnis (2020)
- Die panische Diva (2021)
- Die Villa der Frauen (2022)
- Die Mauer des Schweigens (2023)
Comte de Chacarasse-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Die Kunst des Tötens (2022)
Ich verschlinge mit großer Begeisterung diese Bücher „Madame le Commissaire“ z.T. ein Buch am Wochenende, weil ich sie nicht mehr weglegen mag. Ich freue mich, dass ich nun das sechste Band beginnen kann und hoffe, dass bald das siebte Buch kommt.
„Pierre Martin ist ein Pseudonym. Welcher Schriftsteller sich hinter dem Namen verbirgt ist (noch) unbekannt.“ Ich vermute, dass sich Cay Rademacher dahinter verbirgt.
Wer ratet mit?
Ich habe auch alle fünf Bände mit Begeisterung und Vergnügen gelesen, sie ähneln nach meiner Meinung etwas der Reihe um Kommissar Phillipe Lagard von Maria Dries, die zwar in der Bretagne spielen, aber auch den französische Flair vom Leben und genießen beschreiben. Eine weitere Reihe, die in der Bretagne spielt, sind die Bände um Kommissar Dupin von Jean-Luc Bannalec.
Alle drei Reihen sind in einem ähnlichen Stil geschrieben um eine sympathische Hauptfigur.
Habe jetzt die ersten drei dieser Reihe gelesen und werde mir sofort die folgenden zwei kaufen.
Wer kann auf den Verlag einwirken, damit das Geheimnis um der/die AutorIN gelüftet wird. Das würde doch den Absatz weiterer Bücher fördern.
Peter Mayle, den ein Vorredner als Autor in Verdacht hat, ist ja leider im Januar verstorben. Auch dessen Provence-Romane haben diese unterhaltsame Leichtigkeit.
Ich habe alle 5 Bücher verschlungen,die Figur der Madame le
Commissaire ist toll,ich hoffe, der Autor oder die Autorin
schreibt weiter aus dem beschaulichen Fragolin
Hallo Frau Maria Petetsdorff, das würde ich auch gerne wissen. Weil bis hoffentlich bald der 6. Band von Madamme le Commissaire erscheint, ich so spanneden Lesestoff benötige.
Ich habe alle 5 Bücher verschlungen. Bravo, so gut habe ich selten gelesen. Bitte noch mehr aus Fragolin, Madame le Commissaire.
Mir gefallen die Provenve Krimis „ Mme. Leo Commissaire! Ich möchte gerne von „Pierre Martin“ auch Italien Bücher lesen! Welches Pseudowissenschaftlich trägt er da???
Diese Romane machen süchtig. Locker und luftig geschrieben, ohne an Spannung zu verlieren. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Der Autor ist meines Erachtens eine Frau, was ich vom Schreibstil ableite.
Ich kann mich den positiven Kommentaren nur anschließen. Da ich die meisten der in den Romanen genannten oder beschriebenen Orte von früheren Urlaubsreisen kenne, haben diese Krimis für mich auch einen ganz persönlichen Reiz. Sie vermitteln dem Leser das wohltuende Gefühl, „mittendrin“ und „dabei“ zu sein. Unterhaltungsliteratur vom Feinsten! Hoffentlich sind dem Autor (oder der Autorin) die Ideen für Folgebände noch nicht ausgegangen!
Ich bin hellauf begeistert von diesen Krimis. Die Heiterkeit, leichte Lesbarkeit,toll dargestellten Figuren lassen ungeduldig den nächsten Band ersehnen. Interessant wäre natürlich, welcher deutsche Autor sich hinter dem Namen Pierer Martin verbirgt.
Es sind wirklich sehr spannende aber wohltuende Krimis. Man neigt sehr schnell dazu, alle beschrieben Örtlichkeiten mal auf der Karte zu suchen, respektive auf Google Erth.
Sehr zu empfehlen
Die Romane sind von einer eleganten Heiterkeit geprägt und gleichzeitig ausgesprochen spannend. Sie wecken „Appetit“ auf die Provence und alles, was diese zu bieten hat.
Das Rätsel um die Identität des Autors oder der Autorin habe ich für mich insoweit gelöst (aber wahrscheinlich wäre das zu einfach und ich liege falsch), als sich mir vom Schreibstil her Parallelen zu den Romanen von Peter Mayle aufdrängten. Zu einfach wäre natürlich auch die Identität des Autors an der Übereinstimmung der Anfangs-buchstaben der Vor- und Zunamen aufzuhängen.
Also wird die interessante Raterei wohl weitergehen und ich erhoffe mir noch viele Krimis aus Fragolin.
Die Krimis sind amüsant und spannend! Freue mich auf weitere Aufenthalte in “Fragolin“…
Habe alle drei Provence Krimis von Pierre Martin gelesen. Absolute Spitze war der dritte Band, dem hoffentlich bald ein Vierter folgen wird.