Update: Am 31. August 2023 erscheint mit Der Totengräber und der Mord in der Krypta das 3. Buch der Totengräber-Reihe.
Über den Autor Oliver Pötzsch:
Wer schon etwas von Oliver Pötzsch gelesen hat, wird schnell feststellen, dass der Autor eine beeindruckende und äußerst spannende Familiengeschichte vorweisen kann. Denn in seinen Henkerstochter-Romanen verarbeitet er Teile davon. Der Schriftsteller wurde am 20. Dezember 1970 in München geboren und entwickelte schon ziemlich früh eine große Leidenschaft für das Schreiben. So war es dann auch wenig verwunderlich, dass er sich nach dem Abitur für ein Studium an der Deutschen Journalistenschule in München entschied. Nach dem Abschluss nahm er eine Stelle beim Bayerischen Rundfunk an, wo er anfangs beim Radio und später beim Fernsehen zu tun hatte. Schon immer interessierte sich der heutige Erfolgsautor für seine eigene Familiengeschichte, die bis weit ins Mittelalter zurückreicht. Er nahm umfangreiche Recherchen vor und entdeckte dabei, dass er selbst einer großen Henkersdynastie entstammt.
Die Bücher von Oliver Pötzsch:
Oliver Pötzsch hat ein Faible für Geschichte. Seine historischen Romane beweisen, mit welcher Begeisterung der Autor seine Geschichten schreibt. Neben den historischen Romanen zählen auch Kriminalromane mit historischem Hintergrund zu seinem Repertoire. Er liebt es, unzählige Fakten zu recherchieren, um sie dann in seine Geschichten einzubinden.
Auf diese Weise gelingt es ihm, seinen Lesern unterschiedlichste Ausflüge in die Vergangenheit zu bieten, die spannend, abwechslungsreich und lehrreich zugleich sind. Mit starken Charakteren schafft Oliver Pötzsch es, Geschichte lebendig werden zu lassen. Jede einzelne Figur ist akribisch ausgearbeitet und sehr vielschichtig angelegt. Damit werden seine Romane zu ganz besonderen Leseerlebnissen.
Dieser Autor begeistert mit einem ausdrucksstarken Schreibstil. Er schreibt temporeich und sehr spannend. Seine Geschichten entwickeln einen starken Sog, sodass es schwerfällt, die Bücher vor dem Ende aus der Hand zu legen. Seine aufwendigen Recherchen lassen jeden einzelnen Roman zu einer Geschichtsstunde werden, in der Themen behandelt werden, die in den Geschichtsbüchern der Schulzeit gerade einmal knapp angerissen wurden. Jeder einzelne Roman des Oliver Pötzsch bringt einen enormen Mehrwert mit. Die gewählte Epoche wird so eindrucksvoll beschrieben, dass sich die Leser in die damalige Zeit zurück versetzt fühlen. Der Schriftsteller schafft einen interessanten Einblick in frühere Konflikte und deren Folgen für unterschiedliche Schichten der Bevölkerung.
Dass seine Arbeit von vielen anderen als außergewöhnlich eingeschätzt wird, beweist auch die Verleihung verschiedener Preise. Der Schriftsteller erhielt unter anderem den „Goldenen Homer“ und veröffentlicht mittlerweile in über 20 Ländern. Seine Leser genießen den unkomplizierten Schreibstil und wissen die aufwendige Recherchearbeit von Oliver Pötzsch sehr zu schätzen.
Die Henkerstochter in der richtigen Reihenfolge:
Anzeige: „bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Die Henkerstochter (2008) » bestellen
- Die Henkerstochter und der schwarze Mönch (2009) » bestellen
- Die Henkerstochter und der König der Bettler (2010) » bestellen
- Der Hexer und die Henkerstochter (2011) » bestellen
- Die Henkerstochter und der Teufel von Bamberg (2014) » bestellen
- Die Henkerstochter und das Spiel des Todes (2016) » bestellen
- Die Henkerstochter und der Rat der Zwölf (2017) » bestellen
- Die Henkerstochter und der Fluch der Pest (2020) » bestellen
- Die Henkerstochter und die Schwarze Madonna (2022) » bestellen
Leopold von Herzfeldt-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Das Buch des Totengräbers (2021) » bestellen
- Das Mädchen und der Totengräber (2022) » bestellen
- Der Totengräber und der Mord in der Krypta (2023) » bestellen
Die Bücher von Oliver Pötzsch haben, wie schon erwähnt #SUCHTPOTENTIAL#
Die Abenteuer von Kuisl und seiner Tochter, von Faustus, die anderen Bücher; einfach Spitze.
Bitte weiter so 👍
Kompliment, Kompliment für Inhalt, Stil, Recherche. Jeden Tag freue ich mich auf das Buch, das ich gerade lese. Lese langsam, damit ich lange das Vergnügen habe. Wünsche diesem besonderen Autor alles Gute und Gesundheit, damit er noch viel weiterschreibt.
Ich freue mich schon immer auf jedes neue Buch, egal ob Hemkerstochter oder Totengräber….einfach super, machen süchtig.
Ich lese gerade “ Das Buch
des Totengräbers „Faszinierend wie auch die
“ Henkerstochter …“
Ideale Mischung aus Recherche, Roman „.
Weiter so !!
Ich hoffe die Henkerstochter Saga geht weiter und auch die Totengräber Reihe ist ein Muss für jeden Fan von Oliver pötsch – bleib gesund gruss g.
Jedes Buch sein Geld wert. Bitte weiterschreiben
Ich finde die Romane der Henkerstochter sehr gut und habe alle Bücher gelesen, warte sehnsüchtig auf eine neue Folge. Bin gespannt wie es weitergeht.
Ein einiges Lesevergnügen dass aus der Feder dieses tollen Autors stammt.
Ich kann mich deiner Meinung nur anschließen. Und Sabine Ebert ist ja bei uns auch zu finden:
https://www.buecherserien.de/sabine-ebert/
Durch einen Besuch der Burg Trifels vor einigen Jahren bin ich auf den Roman „Burg der Könige“ aufmerksam geworden. Mich hat der Verfasser dieses Romans interessiert. Ich fing an zu recherchieren und blieb letztlich bei der Henkerstochter-Saga hängen. Mir gefällt die Verpaarung von Historie und Romankunst, welche Oliver Pötzsch beherrscht. Er gibt hier in den östlichen Ländern Deutschlands eine ebenbürtige Schriftstellerin, Sabine Ebert, mit ihrer Hebammen-Saga, den Romanen über die Völkerschlacht 1813 und neuerdings über „Schwert und Krone“. Beide Schriftsteller verstehen es durch gewissenhafte Recherchen ihre Romane glaubhaft und lesenswert zu gestalten. Ich freue mich auf die nächsten Werke beider Schriftsteller-
Alle Bbücher der Henkerstochter genial.
Suchtpotential.. man hat das neue kaum ausgelesen kann man den nächsten Band nicht erwarten…