Über die Autorin Nina Ohlandt:
Nina Ohlandt liebte die Gegend, aus der ihre Vorfahren stammen, und so ist es kein Wunder, dass ihre beliebte Krimi-Reihe um Hauptkommissar John Benthien an der Nordseeküste spielt. Dabei ist sie in Wuppertal geboren, in Karlsruhe aufgewachsen und hat in Paris eine Ausbildung absolviert. Sie arbeitete als Sprachlehrerin, als Übersetzerin und in der Marktforschung. Die beliebte Schriftstellerin verstarb im Dezember 2020 im Alter von 68 Jahren.
John Benthien-Nordsee-Krimis von Nina Ohlandt:
Sehr beschaulich geht es auf den Inseln und an der Küste nicht gerade zu. Hauptkommissar John Benthien von der Kripo Flensburg hat jedenfalls genug zu tun – und die Morde, die es aufzuklären gilt, sind oft alles andere als gewöhnlich. Da hängt schon mal eine Leiche am Leuchtturm, es sterben reihenweise Gäste einer Ferienpension oder ein Mann wird an die Gleise einer Bahnlinie gefesselt, damit er vom Zug überrollt wird.
Die LeserInnen von Nina Ohlandt können dabei eine Reihe von Nordsee-Inseln entdecken. Für viele Fans gehören Nina Ohlandts Landschaftsbeschreibungen zu den Highlights der Nordsee-Krimis, so anschaulich und authentisch sind sie geschrieben. Wie die ruhige und besonnene Art des Kommissars bilden sie einen Kontrapunkt zu den häufig so grausamen Morden. Spannung ziehen die Bände dieser Reihe dabei aus den akribischen Ermittlungsmethoden ihres Protagonisten und vielen, kleinen Nebenhandlungen, die Ohlandt geschickt und mit einem klaren, leicht zu lesenden Stil miteinander verwebt. Die Serie ist sehr dynamisch und lebendig geschrieben. Nina Ohlandt verlangt dem Leser auch durchaus ein wenig Mitdenken ab, denn die Autorin versteht es, im Laufe der Ermittlungen falsche Fährten auszulegen. Um die Grausamkeit an sich geht es dabei nicht, so bizarr auch viele Morde wirken mögen. Tatsächlich geht es um ehrliche Polizeiarbeit, eine detektivische Spürnase und ein gut funktionierendes Team, dem die Lebenden am Herzen liegen.
Realistisch und sympathisch geschilderte Figuren machen die Sache rund: Sowohl John Benthien als auch sein Team sind spannende Persönlichkeiten, denen die Autorin auch ein Privatleben gönnt. Das ist manchmal zwar so kompliziert und verworren wie die Mordfälle der Serie, aber dafür eben auch umso interessanter. Bei all dem fehlt auch ein Schuss Humor nicht.
Anmerkung: Ab Band 8 wird die Reihe von Jan F. Wielpütz fortgesetzt.
John Benthien-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Küstenmorde (2014)
- Möwenschrei (2015)
- Nebeltod (2016)
- Sturmläuten (2017)
- Eisige Flut (2018)
- Dünengeister (2019)
- Schweigende See (2020)
- Tiefer Sand (2022)
- Schwarze Dünen (2023)
Die Jahreszeiten-Bücher in der richtigen Reihenfolge:
Die Jahreszeiten-Reihe von Nina Ohlandt besteht aus Kurzkrimis mit John Benthien.
- Schlaf in tödlicher Ruh (2016)
- Keine Seele weint um mich (2017)
- In der heißen Sonnenglut (2016)
- Nun schweigst auch du (2017)
- Ist so kalt der Winter (2014)
Ich muss mich meiner Vorschreiberin anschließen. Die Charakterentwicklung ging zudem unfassbar schnell – bei allen Figuren. Es waren nicht mehr die, die man gelernt hat zu mögen und mit denen man mitgefühlt hat.
Zudem hat mich sehr gestört, dass Lilly als desinteressierte Schwangere dargestellt wurde. Unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit hat sie Unmengen Kaffee getrunken und Fischbrötchen gegessen. Entweder wurde sich nicht informiert über Schwangerschaften, oder sie wurde gewollt so hingestellt und beides find ich schlimm, weil es in meinen Augen eine fehlende Wertschätzung des Charakters ist.
Ich bin traurig darüber, wie die Reihe zu Ende ging.
Ich habe die Reihe von John Benthien geliebt. Sehr schade das Ohlandt keine Bücher mehr schreiben kann. Ich persönlich möchte die Entwicklung der Figuren bis zu Band 8, auch wenn es sehr schade war, dass im Laufe der letzten Bücher die Nebendfiguren größtenteils „entfernt“ wurden. Wie es am Ende des 8ten Buches und dann weiterführend in Band 9 zu dieser Charakterentwicklung von Benthien kommen konnte, hab ich nicht verstanden. Das Verhalten passte meiner Meinung nach gar nicht zum Kommissar den man in den ersten Bänden kennengelernt hat. Aber vielleicht war dies auch eine Lösung im die Reihe nach dem Tot von Frau Ohlandt schneller zu beenden. Ich kann mir persönlich gar nicht vorstellen, dass das der ursprüngliche Weg war, den die Kommissare eingehen sollten.
Gerade erst mitbekommen, dass Nina Ohlandt verstorben ist, sehr schade. Umso mehr freue ich mich, dass Jan F. Wielpütz weiter schreibt es scheint wie bei Andreas Franz / Daniel Holbe – ich hoffe, ich irre mich nicht und es folgen weitere Bücher.
Eigentlich wollte ich mich darüber beklagen, dass die Romanfiguren ab 60 immer als „alt“ beschrieben werden, geht meiner Meinung nach gar nicht- erst recht nicht in heutigen Zeiten.
Ich habe mir die John Benthien-Romane als Hörbücher angehört, um nebenbei meine Hausarbeit machen zu können. Das war nicht möglich, denn die Romane sind so fesselnd, dass ich nichts anderes machen konnte, als zu stricken und zuzuhören. Traurig, dass sie verstorben ist. Die Romane sind einzigartig. Allerdings stimmt die angegebene Reihenfolge nicht, denn die Jahreszeitenbücher kommen *vor* den anderen Romanen.
Sehr schade, dass Bd. 8 und endgültig der letzte in der Reihe ist, man liest sich rein und kommt nicht wieder los. Mitreißend geschrieben.
Schade, dass es keine der tollen Krimis dieser Autorin mehr geben wird :-( !
Moin Nina Ohlandt,
auch ich habe mit Begeisterung alle Bände gelesen und freu mich schon jetzt auf einen neuen Fall mit
Hauptkommissar John Benthien.
Danke für spannende, unterhaltsame Stunden.
Lieben Gruß
Hallo,
habe gerade den Krimi „Dünengeister“ gelesen.
Das Buch hat mir gefallen. Nur etwas hat mich sehr gestört. Warum wird ständig von der „alten Frau“
geredet? Im Buch wird Adeline als Frau von Anfang 60 beschrieben. Ich finde, es passt einfach nicht mehr in unsere Zeit eine Person in diesem Alter als alt zu bezeichnen.
Liebe Frau Ohlandt, durch Zufall bin ich auf Ihre Benthien- Reihe gestoßen u ich habe jetzt innerhalb von 5 oder 6 Wochen fast alle Bücher durch. Die Bücher sind super spannend, die Charaktere realistisch, die Morde interessant u die Suche nach dem Täter oder Täterin immer ein heiteres Mitraten. Weiter so, sie bereichern die Krime-Küstenwelt. Vielen Dank :o)
Liebe Nina, ich habe Ihren Roman vom Thalia Grabbeltisch für preisgesenkte Mängelexemplare. Eine Freundin hat mir einen 20 € Gutschein zum Geburtstag geschenkt. Eisige Fluten war brilliante, hat mir Lust gemacht darauf, mal kurz nach Flensburg zu fahren und mehr von Ihnen zu lesen! Grabbeltisch, stets…. war der absolute Bringer das Ding! Danke dafür, die davor und danach werde ich mir nach und nach auch holen. Oliver
Ich bin durch Zufall auf die Reihe um John Benthien gestossen und bin begeistert.
Wir sind selbst öfter an der Nordsee unterwegs und dann macht es noch mehr Spass, Bücher zu lesen, wo man schon selber mal in der Gegend war.
Die Krimis sind unterhaltsam und die Darsteller glaubwürdig und sympathisch.
Die Täter sind bis zuletzt offen und man ist nicht selten überrascht.
Habe mir fast alle Bücher als Ebooks runtergeladen damit ich jederzeit und überall weiterlesen kann.
Mehr davon!!!
Grüsse aus dem Ruhrpott.
Vanessa Bakalara
Mit der Jahreszeiten-Reihe als Hörbuch bin ich durch. Auch Küstenmorde habe ich mit Begeisterung gehört. Aktuell sterben gerade Personen in Möwenschrei. Und immer meine ich, dass ich den Mörder/die Mörderin schon kenne,aber… Pustekuchen! Solche Bücher liebe ich ? und bin schon sehr gespannt, wer bei Möwenschrei der Täter/die Täterin ist, nach dem meine Favoritin doch schon sterben müsste…. ?
Liebe Frau Ohlandt,
vorsichtig habe ich mir den ersten Teil als Hörbuch herunter geladen, es war passend für den Urlaub auf Sylt. Der Urlaub ist lange vorbei, inzwischen höre ich „Eisige Flut“.
Sie schreiben toll, auch die Jahreszeiten waren ein Hit.
Wer gerne anspruchsvolle Spannung, mit einem „Fitz“ Humor mag, sollte diese Bücher lesen oder hören. Vielen Dank, ich freue mich auf neue Veröffentlichungen! Viele Grüße aus Essen
Liebe Nina Inland.Vielen Dank für die super tollen Bücher. Eisige Fluten, so was von spannend, konnte gar nicht aufhören. Aber mit dem Mörder haben Sie alles getoppt. Bitte mehr davon. Liebe Grüße Monika van Uden