Update: Am 28. August 2023 erschien mit Dunkle Stunden der 23. Band der Harry Bosch-Reihe, bzw. der 4 Band der Renee Ballard-Reihe.
Über den Autor Michael Connelly:
Bereits als Jugendlicher wusste Michael Connelly, dass er seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Büchern verdienen wollte. Auslöser waren die Romane von Raymond Chandler, die der in Philadelphia geborene Autor während seiner Schulzeit für sich entdeckte. Bevor er sich als Romanautor einen Namen machte, verdiente sich er in Florida als Journalist. Vor allem Polizeireportagen hatten es ihm angetan. Nebenbei entstand sein erster Roman „Schwarzes Echo“, der auf Anhieb mit dem renommierten Edgar Allen Poe Award ausgezeichnet wurde. „Schwarzes Echo“ war gleichzeitig auch der erste Auftritt der Romanfigur, die Connellys Ruhm als Autor begründen sollte: Hieronymus, kurz Harry, Bosch.
Die Bücher von Michael Connelly:
Inzwischen sind über zwanzig Romane mit dem Detective des Los Angeles Policedepartments erschienen. Dabei schafft Michael Connelly wie kaum ein anderer Thrillerautor die Gratwanderung zwischen Unterhaltung und literarischem Anspruch. Hinzu kommt, dass er als ehemaliger Polizeijournalist das Umfeld von Harry Bosch wie seine Westentasche kennt, was seinen Romanen zusätzliche Authentizität verleiht.
2007 erweiterte Michael Connelly sein Serienspektrum etwas. In „Der Mandant“, hat der Anwalt Mickey Haller seinen ersten Auftritt. Das Besondere an Haller ist, dass er seine Fälle von der Rücksitzbank seines Wagens aus erledigt, was auch den Originaltitel „The Lincoln Lawyer“ erklärt. Connellys Leser nahmen die Serie begeistert auf, zumal es immer wieder Schnittpunkte und gegenseitige Auftritte der beiden Hauptprotagonisten gibt, sodass die Harry-Bosch-Serie und die Fälle von Mickey Haller einen eigenen Kosmos ergeben. Bei aller Gemeinsamkeit ist die Arbeit an den Romanen ganz unterschiedlich. Während Michael Connelly einen neuen Harry-Bosch-Roman einfach beginnt, weil er sich in dessen Metier bestens auskennt, setzt jeder Mickey-Haller-Roman eine gründliche Vorbereitung voraus. Daher braucht er auch für diese Romane meist länger. Doch das akribische Arbeiten hat sich ausgezahlt, denn inzwischen wird der Schriftsteller auf dem Gebiet des Gerichtsthrillers in einem Atemzug mit Autoren wie John Grisham oder Scott Turow genannt.
Im Laufe der Zeit kamen weitere wiederkehrende Charaktere hinzu, denen auch eigene Reihen gewidmet wurden. Da alle Figuren in den jeweiligen Serien miteinander interagieren, listen wir die Bücher hier zuerst in der Reihenfolge der jeweiligen Hauptcharaktere auf. Unter den einzelnen Listen sind dann alle Bücher mit Vermerk der mitspielenden Charaktere in der chronologischen Reihenfolge zu finden.
Hauptfigur: Harry Bosch.
- Schwarzes Echo (1992)
- Schwarzes Eis (1993)
- Die Frau im Beton (1994)
- Der letzte Coyote (1995)
- Das Comeback (1997)
- Angels Flight / Schwarze Engel (1999)
- Dunkler als die Nacht (2001, auch Terry McCaleb 2)
- Kein Engel so rein (2002)
- Letzte Warnung (2003)
- Die Rückkehr des Poeten (2004)
- Vergessene Stimmen (2005)
- Echo Park (2006)
- Kalter Tod (2007)
- Neun Drachen (2009)
- Der Widersacher (2011)
- Black Box (2012)
- Scharfschuss (2014)
- Ehrensache (2015)
- Die Verlorene (2016)
- Zwei Wahrheiten (2017)
- Night Team (2018, auch Renee Ballard 2)
- Glutnacht (2019, auch Renee Ballard 3)
- Dunkle Stunden (2021, noch nicht übersetzt, auch Renee Ballard 4)
- Desert Star (2022, noch nicht übersetzt, auch Renee Ballard 5)
Harry Bosch Kurzgeschichten:
- Auf Selbstmord-Tour (3 Storys)
- Geruch des Todes (3 Storys)
- Switchblade (noch nicht übersetzt)
Hauptfigur: Michael (Mickey) Haller.
- Der Mandant (2005)
- Das Gesetz der Straße / So wahr uns Gott helfe (2008)
- Spur der toten Mädchen (2010)
- Der fünfte Zeuge (2001)
- Götter der Schuld (2013)
- The Law Of Innocence (2020, noch nicht übersetzt)
- Resurrection Walk (2023, noch nicht übersetzt)
Hauptfigur: Renee Ballard.
- Late Show (2017)
- Night Team (2018, auch Bosch 21)
- Glutnacht (2019, auch Bosch 22)
- Dunkle Stunden (2021, noch nicht übersetzt, auch Bosch 23)
- Desert Star (2022, noch nicht übersetzt, auch auch Bosch 24)
Hauptfigur: Jack McEvoy.
- Der Poet (1996)
- Die Vogelscheuche / Sein letzter Auftrag (2009)
- Tödliches Muster (2020)
Hauptfigur: Terry McCaleb.
- Das zweite Herz (1998)
- Dunkler als die Nacht (2001, auch Bosch 7)
Alle Bücher in der chronologischen Reihenfolge:
Anmerkung: Die Hauptfiguren sind rot markiert, die Nebencharaktere in schwarz.
- Schwarzes Echo (Harry Bosch 1; Eleanor Wish)
- Schwarzes Eis (Harry Bosch 2)
- Die Frau im Beton (Harry Bosch 3)
- Der letzte Coyote (Harry Bosch 4)
- Der Poet (Jack McEvoy 1; Rachel Walling)
- Das Comeback (Harry Bosch 5; Eleanor Wish, Roy Lindell)
- Das zweite Herz (Terry McCaleb 1, Jaye Winston)
- Schwarze Engel (Harry Bosch 6; Eleanor Wish, Roy Lindell)
- Dunkler als die Nacht (Harry Bosch 7, Terry McCaleb 2; Jack McEvoy, Jaye Winston)
- Kein Engel so rein (Harry Bosch 8)
- Letzte Warnung (Harry Bosch 9; Eleanor Wish, Roy Lindell)
- Die Rückkehr des Poeten (Harry Bosch 10; Terry McCaleb, Rachel Walling, Eleanor Wish)
- Vergessene Stimmen (Harry Bosch 11)
- Der Mandant (Mickey Haller 1)
- Echo Park (Harry Bosch 12; Rachel Walling)
- Kalter Tod (Harry Bosch 13; Rachel Walling)
- Das Gesetz der Straße / So wahr uns Gott helfe (Mickey Haller 2; Harry Bosch, Jack McEvoy)
- Sein letzter Auftrag (Jack McEvoy 2; Rachel Walling)
- Neun Drachen (Harry Bosch 14; Mickey Haller, Eleanor Wish, David Chu)
- Spur der toten Mädchen (Mickey Haller 3; Harry Bosch, Rachel Walling)
- Der fünfte Zeuge (Mickey Haller 4)
- Der Widersacher (Harry Bosch 15; David Chu, Hannah Stone)
- Black Box (Harry Bosch 16; David Chu, Hannah Stone)
- Götter der Schuld (Mickey Haller 5)
- Scharfschuss (Harry Bosch 17; Rachel Walling, Lucia Soto)
- Ehrensache (Harry Bosch 18; Mickey Haller, Lucia Soto)
- Die Verlorene (Harry Bosch 19; Mickey Haller)
- The Late Show (Renee Ballard 1)
- Two Kinds of Truth (Harry Bosch 20; Mickey Haller)
- Night Team (Harry Bosch 21, Renee Ballard 2)
- Glutnacht (Harry Bosch 22, Renee Ballard 3)
- Tödliches Muster (Jack McEvoy 3)
- The Law of Innocence (Mickey Haller 6); Harry Bosch
- The Dark Hours (Harry Bosch 23, Renee Ballard 4)
- Desert Star (Harry Bosch 24, Renee Ballard 5)
- Resurrection Walk (Mickey Haller 7); Harry Bosch
Weitere Bücher von Michael Connelly:
- Im Schatten des Mondes (2002)
- Unbekannt verzogen (2002)
- L.A. Crime Report (2006)
Der deutsche Titel von „The Brass Verdict“ ist „So wahr uns Gott helfe“ und steht oben in der Liste.
Keiner spricht von „The Brass Verdict“ auf Deutsch „das Messingurteil“ Soll sehr gut sein.
Ich habe zu Weihnachten ein Buch von Michael Connelly bekommen.
Mein Fehler war, nur mal reinzulesen.
Ich bin heute mit dem Buch durch und zufrieden.
EHRENSACHE ist einfach super.
Ich werde die anderen auch lesen müssen.
Hallo Uta,
kann es sein, dass du den Uhrmacher der Lycoln Rhyme Serie von Jeffry Deaver meinst?
Grüssle
Sorry Uta, da muss ich passen. Vielleicht weiß ja einer der vielen Leser hier mehr.
Hallo,
Wer kann mir sagen, in welchem der Bücher „the watchmaker“ vorkommt ?
Vielen Dank !
Vor Harry Bosch „Dunkler als die Nacht“
sollte man „Das zweite herz“ lesen
weil darin die Hauptfigur Terry McCaleb bekannt gemacht wird.
So weit ich informiert bin, tauchen beide Protagonisten in den genannten Büchern auf. Darum sind sie in der chronologischen Reihenfolge beider Reihen aufgeführt.
Warum sind die Titel
„So wahr mir Gott helfe“ und
„Spur der toten Mädchen“
sowohl bei Harry Bosch-Thriller als auch
bei Mickey Haller-Serie aufgelistet??
Besten Dank und freundliche Grüße
Werner Hellweg
Hallo Jörn. Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich muss gestehen, dass ich die Bücher nicht alle gelesen habe. Darum kann ich sie nicht aufgrund eigenen Wissens chronologisch sortieren. Um keinen groben Fehler zu machen oder gar zu spoilern, halte ich mich an die Verlagsangaben. Wikipedia macht es sich noch einfacher und listet die McEvoy- und Haller-Bücher einfach unter „Weitere Bücher“, was noch weniger hilfreich ist. Wenn du die Bücher und chronologischen Zusammenhänge wirklich kennst, bin ich aber gerne bereit die Seite dementsprechend zu ändern.
Ich finde es vollkommen falsch, Conellys Bücher so kategorisch in verschiedene Serien zu trennen, da sie alle in demselben „Universum“ spielen und die Hauptpersonen manchmal zusammen auftreten oder die Fälle lösen, die andere zunächst nicht lösen konnten. Am deutlichsten vielleicht in „Die Rückkehr des Poeten“, wo Bosch und die FBI-Agentin, die die große Liebe von McEvoy war (Pardon, Name entfallen), den Fall lösen, den McEvoy in seinem Anfangsbuch nicht zu Ende gebracht hatte. Und Micky Haller und Bosch sind Halbbrüder, die später manchmal zusammenarbeiten.
Für Leute, die sich für das Drumherum, die Entwicklung der Helden nicht interessieren, ist das natürlich vollkommen egal. Aber das sind ja wohl auch nicht die Leute, die sich hier Auskünfte über die Reihenfolge holen wollen.
Hallo Michaela,
vielen Dank für den Hinweis. Es fehlten sogar zwei Bücher: Der Widersacher und Black Box. Jetzt sollte aber alles passen.
Hallo,
bei der Reihenfolge der Harry- Bosch Krimis von M. Connelly ist mir aufgefallen, dass ein Krimi fehlt.
Der Widersacher(Taschenbuch), deutsche Erstveröffentlichung 02/2014.
Originalausgabe: 2011
Mit freundlichen Grüßen
M.Baumeister