Über die Autorin Mechtild Borrmann:
Manchmal führen viele verschiedene Erfahrungen dazu, neue Wege zu beschreiten und das eigene Leben noch einmal ganz neu zu beginnen. Mechtild Borrmann beweist, dass ein solcher Schritt Mut erfordert, sich aber lohnen kann. Die Schriftstellerin kam 1960 in Köln zur Welt. Sie verbrachte ihre Kindheit und Jugend am Niederrhein, absolvierte die Schule und trat eine Ausbildung zur Groß- und Außenhändlerin an. Später wurde sie Erzieherin und bildete sich zur Tanz- und Theaterpädagogin weiter. Sie probierte sich in den unterschiedlichsten Richtungen aus und übernahm schließlich einen Gastronomiebetrieb. Die vielen beruflichen Stationen sorgten dafür, dass sie unzählige, wertvolle Erfahrungen sammeln konnte, die sie zum Nachdenken anregten. Sie beschloss, ihre Ideen zu Papier zu bringen und als Autorin einen neuen Weg zu beschreiten.
Die Bücher von Mechtild Borrmann:
Die Autorin hat ein sicheres Gespür für die Konstruktion spannender, absolut fesselnder Kriminalromane. Diese siedelt sie vor historischer Kulisse an und bietet ihren Lesern auf diese Weise äußerst interessante Einblicke in die jeweilige Epoche. Mechtild Borrmann nimmt sich viel Zeit, um ihre Romane vorzubereiten. Sie recherchiert akribisch, um ihre Leser mit viel Faktenwissen innerhalb ihrer Geschichten zu verwöhnen. Sie zeigt auf ihre ganz eigene Art, wie spannend Zeitgeschichte sein kann. In ihren Romanen schafft sie gern verschiedene Handlungsstränge, die in unterschiedlichen Zeitebenen spielen. Dabei handelt es sich meist um Familiengeschichten, die sie auf Basis ihres Wissens zur historischen Vergangenheit mit fiktiven, aber überaus authentischen Figuren konstruiert.
Sie greift Themen auf, die in der Vergangenheit tatsächlich zum Alltag gehörten, die aber bei vielen Menschen allmählich in Vergessenheit geraten. Mechtild Borrmann geht dabei äußerst sensibel vor. Ihre Figuren sind sehr fein ausgearbeitet und zeigen sich facettenreich und stark. Diese besondere Stärke ihrer Charaktere lässt jeden einzelnen Roman zu einem wahren Lesegenuss werden. Dabei gelingt es der Schriftstellerin auf hervorragende Weise, den Spagat zwischen Zeitgeschichte und spannendem Kriminalroman zu bewältigen. Ihre Bücher ziehen die Leser von der ersten Seite an in ihren Bann. Obwohl die Handlungen auf unterschiedlichen zeitlichen Ebenen stattfinden, behalten die Leser jederzeit den Überblick. Alle Romane dieser Autorin sind sehr klar strukturiert.
Mechtild Borrmann schreibt packend und temporeich, sodass es schwerfällt, die Bücher vor dem Ende aus der Hand zu legen. Sie überrascht mit geschickt gestreuten Fährten und zahlreichen Wendungen. Erst zum Ende lässt sie die verschiedenen Handlungsstränge absolut plausibel zusammenlaufen. Für ihre besondere schriftstellerische Leistung erhielt die Autorin bereits mehrere Auszeichnungen, unter anderem auch den Deutschen Krimi Preis. Ihre Bücher sind regelmäßig auf den vorderen Plätzen der Bestseller-Listen zu finden.
Kripo Kleve in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Wenn das Herz im Kopf schlägt (2006) » bestellen
- Morgen ist der Tag nach gestern (2007) » bestellen
- Mitten in der Stadt (2009) » bestellen
Ich habe bisher noch nicht von Frau Borrmann gehört und bin durch Die Zeit auf Grenzgänger gestoßen. Da ich selbst Heimkind war konnte ich das Buch als zwar fiktive Geschichte kaum lesen. Es ist so authentisch, dass es wie ein Film in meinem Kopf ablief. Zum Glück war meine Heimzeit bei weitem nicht so schrecklich. Ich bingespannt auf die anderen Bücher und lasse mich durch die Kommentare inspierieren.
Mein erstes Buch von Mechtild Borrmann war „Wer das Schweigen bricht“ – inzwischen habe ich alle ihre Bücher gelesen, teilweise mehrfach. Sie ist definitiv eine wunderbare Erzählerin und seit langem meine deutschsprachige Lieblingsautorin.
Das Buch Trümmerkinder habe ich zum Geburtstag bekommen. Grenzgänger ist mir zufällig wegen dem ähnlichen Einband aufgefallen und musste ich dann natürlich auch haben. Inzwischen sind fast alle Bücher von Borrmann im Hause und mein Mann und ich folgen mit Begeisterung ihren genialen, der Realität so nahen Kriminalgeschichten.
Der Geiger
Es ist das vierter Buch in Folge das ich von der der Autorin lese. Ich fand bisher alle Bücher großartig, aber dieses habe ich nicht gelesen, ich habe es regelrecht verschlungen. Es macht süchtig nach mehr.
Trümmerkind, Der Geiger, Grenzgänger so fesselnd geschrieben, ohne Schnörkel und Umschweife, man wird fast in die Geschichten hineingezogen, ganz wunderbare Leseerlebnisse mit Gänsehaut. Einzelheiten bleiben in Erinnerung.
Ich habe alle Bücher von Frau Borrmann mit Begeisterung gelesen und hoffe dass bald ein neues erscheint
Der Geiger und alle ihr Bücher ziehen mich in den Bann . So eine tolle Autorin .
Einfach großartig, kein seitenfüllende, überflüssigen Schnörkel, spannend und gut recherchiert, hoffentlich bald was Neues
Es gibt kein Buch, das mir von Mechtild Borrmann nicht gefällt und ich habe alle. Sehnsüchtig warte ich auf was neues.
Der Geiger: ein wunderschönes Buch.
Als ich das Buch Trümmerkind in der Hand hielt musste ich es kaufen. Der Einband zog mich so in den Bann das ich die Nacht durch gelesen habe.
Ich war begeistert von dem ersten Buch von Frau Borrmann Trümmerkind das ich durch Zufall in die Hand bekommen habe.