Über die Autorin Kathy Reichs:
Die US-Amerikanerin Kathy Reichs wurde 1948 in Chicago geboren, ist verheiratet und hat drei Kinder. Neben anderen Fächern studierte sie Archäologie und wurde Professorin für Anthropologie und neben ihrem beruflichen Engagement setzt sie sich für soziale Einrichtungen ein und kümmert sich um Hilfsbedürftige. Die zugelassene forensische Anthropologin lehrt auch an der FBI-Akademie in Quantico. Ihre Kompetenz in diesem Fach ist unbestritten und dürfte, neben den schriftstellerischen Qualitäten, ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg der Tempe Brennan-Romane von Kathy Reichs sein. Die Romanfigur wurde 1997 mit dem Krimi „Déjà Dead“ (Tote lügen nicht) zum Leben erweckt.
Tempe Brennan von Kathy Reichs in Buch und Film:
In der Romanserie steht die Gerichtsmedizinerin Temperance Brennan im Mittelpunkt, die sich sehr mit ihrem Beruf identifiziert – auch wenn sie dabei oft in Lebensgefahr gerät. Sie gibt nicht nach, ehe ein Fall gelöst wird. Was Spuren anbelangt, steht Temperance oft vor dem Nichts, denn häufig wird sie mit Fällen konfrontiert, die lange zurück liegen und nicht den geringsten Anhaltspunkt bieten. Denn wie ihre Erschafferin auch, ist Tempe eine forensische Anthropologin.
Kathy Reichs schreibt nicht grundlos sehr authentisch, schließlich ist sie mit der Materie der Forensik seit Jahren vertraut. Ihre Romanfigur Dr. Brennan wird seit 2005 mit der gleichnamigen Titelfigur in der US-amerikanischen Serie „Bones – Die Knochenjägerin“ ausgestrahlt. Die Schriftstellerin wirkte an den Drehbüchern mit, aber die Figur der Tempe Brennan wird in der TV-Serie stark variiert und erhält sowohl charakterlich, als auch biographisch eine andere Lebensgeschichte als die der älteren Romanfigur: Die Temperance in den Büchern ist um die 40, lebt getrennt von ihrem Mann und hat mit ihm zusammen eine Tochter, Katy. Die Institute, in denen Tempe abwechselnd zwischen North Carolina und Quebec arbeitet, kennt die Autorin übrigens aus eigener beruflicher Erfahrung.
Kathy Reichs versteht es, aus jedem neuen Fall, mit dem Tempe Brennan konfrontiert wird, spannende Szenarien zu erzeugen. Nicht selten gerät die Forensikerin dabei in höchste Gefahr, auch erfahren die Leser viel über ihre Vergangenheit, wie beispielsweise, dass Brennan Alkoholikerin war. Oft ist ihre Arbeit kaum von ihrem persönlichen Erleben und ihren Emotionen zu trennen – so auch, als ihre Freundin Anne spurlos verschwindet. Mit ihrem Kollegen Andrew Ryan verbindet sie eine Beziehung, die über den Beruf hinausgeht, doch ein richtiges Paar sind die beiden dennoch nicht. Aber ihre spritzigen Dialoge sind legendär.
Tempe Brennan-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Tote lügen nicht (1997)
- Knochenarbeit (1999)
- Lasst Knochen sprechen (2000)
- Durch Mark und Bein (2001)
- Knochenlese (2002)
- Mit Haut und Haar (2003)
- Totenmontag (2004)
- Totgeglaubte leben länger (2005)
- Hals über Kopf (2006)
- Knochen zu Asche (2007)
- Der Tod kommt wie gerufen (2008)
- Das Grab ist erst der Anfang (2009)
- Blut vergisst nicht (2010)
- Fahr zur Hölle (2011)
- Knochenjagd (2012)
- Totengeld (2013)
- Knochen lügen nie (2014)
- Die Sprache der Knochen (2015)
- Das Gesicht des Bösen (2020)
- Der Code der Knochen (2021)
- Kalte, kalte Knochen (2022)
Es gibt außerdem einen Sammelband mit den Novellen „Fährte des Todes“, „Wasser des Todes“, „Gletscher des Todes“ und „Tempe Brennans erster Fall“.
(Tory Brennan) Virals in der richtigen Reihenfolge:
In diesen Büchern ist Tempes jugendliche Nichte Tory Brennan die Hauptprotagonistin.
- Tote können nicht mehr reden (2010)
- Nur die Tote kennt die Wahrheit (2011)
- Jeder Tote hütet ein Geheimnis (2013)
- Exposure (2014, noch nicht übersetzt)
- Terminal (2015, noch nicht übersetzt)
Weitere Bücher von Kathy Reichs:
- Blutschatten (2017)
Liebe Kathy Reichs,
ich habe durch Zufall das Buch „tote lügen nicht“ bei einer Haushaltsauflösung gefunden und gleich gelesen. Ich war so fasziniert davon, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte. Es war einfach zu spannend und fesselnd. Jetzt werde ich versuchen, alle Ihre Bücher der Reihe nach zu lesen. Ich hoffe sehr, dass ich diese irgendwo finden kann. Sie schreiben einfach so anschaulich, dass man sich die Handlung nicht nur vorstellen kann, sondern das Gefühl hat, selbst dabei zu sein.
Hervorragend.
Liebe Grüße
@Gaby R
wer hasst Sie nicht,Leute die Bewertungen schreiben ,,Spoilern und den anderen Lesern damit fast alles verderben!
Wie kann man als „Selber Leser“ so unsensibel sein und schon so einen Spoiler absetzen!?
Pfui!
Wenn man das nicht sein lassen kann,sollte man lieber garnichts schreiben um anderen nicht die Spannung zu rauben!
Ich habe in den vergangenen 2 Wochen 4 Bücher der Tempe Reihe gelesen. Manchmal hing ich bis in die Morgenstunden an den Zeilen wenn es dem Roman-Ende zuging und ich unbedingt die Auflösung des Falles lesen mußte. Eine wirklich gelungene Krimireihe, selbst für mich, die ich keine ausgesprochene Krimiliebe habe.
Oh doch, liebe Tempe/Andrew Ryan-Fans, es gibt ein Happyend!
Ich habe ALLE! gelesen.
Bin traurig, da es wahrscheinlich keinen Folgeroman mehr hierzu geben wird.
Sunday Night liegt mir leider noch nicht so richtig.
Geschmacksache.
G.R.
ich habe alle Bücher mit Tempe von Kathy Reichs gelesen und kann ebenfalls sagen.. einmal angefangen hat man den virus das Buch bis zum Ende zu lesen und man möchte es gar nicht aus der Hand legen. Freue mich jedes Mal auf einen neuen Teil. Sehr gute Mischung, und wie oben bei Anja geschrieben, die speziellen Charaktäre der beiden, Tempe und Ryan, einfach gut. Gibt wohl nie ein happy End.. aber es ist schön prickelnd :-)
Die spannensten Romane die ich gelesen hab.Darauf gekommnen bin ich durch eine freundin. Ich besitze fast alle Krimiromane bis auf 3 von ihr. ich finde die mischung zwischen der ewigen und doch relativ unausgesprochenen liebe zwischen dr. tempe Brennan und andrew ryan, gemischt mit der anthropologischen arbeit und dem fall an sich eine sehr gelungene mischung.wenn ich einmal angefangen habe zu lesen fällt es mir sehr schwer das buch aus der hand zu legen:-)
Eine Freundin hat mir die Bücher von Kathy Reichs empfohlen. Zuerst dachte ich, diese wären genauso, wie die Serie, aber schon bei der Hauptfigur gibt es unendlich viele Änderungen, dass ich schon nach den ersten Seiten beschloss, TV und Literatur komplett unabhängig zu sehen. Bis heute habe ich es nicht bereut.
Ich kenne noch nicht alle Bücher, da ich mich gerne mal von Klappentexten beeinflussen lasse und deshalb nicht zwingend jedes Buch eines Autors lesen muss, wenn mich dieser nicht überzeugt, aber ich kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass Reichs eine gute Autorin ist, die in den mir vorliegenden Werken absolut überzeugt! Spannung, gute Charaktere, die auch durchaus ihre Macken haben und ein flüssiger Schreibstil, der immer wieder Lust auf mehr macht. Aktuell liegt mir ihr neuester Roman vor und auch wenn ich nicht so auf Flashbacks stehe, gefällt er mir schon nach wenigen Seiten recht gut.