Katharina Peters ist ein Pseudonym der deutschen Autorin Manuela Kuck.
Die Bücher von Katharina Peters:
Ihre Faszination für den Kriminalroman entdeckte die Schriftstellerin einige Jahre nach dem Studium. Sie begann damit, erste Kurzgeschichten zu schreiben und entdeckte eine neue Leidenschaft in sich. Es entstanden Ideen zu Kriminalromanen, die sie nach und nach umsetzen konnte. Schon bald zeigte sich, dass Katharina Peters ein sicheres Gespür für spannende Themen und authentische Protagonisten hat. Nach und nach ließ sie verschiedene Krimiserien entstehen, die vor allem durch die aufregende Ermittlungsarbeit und die vielen kleinen Details lebendig werden. Beim Lesen wird deutlich, wie viel akribische Recherchearbeit in jeden einzelnen Krimi investiert wird. Und genau dieser Aufwand, den die Autorin betrieben hat, macht jeden Roman zu einem besonderen Leseerlebnis.
Katharina Peters schreibt lebendig, rasant und hochspannend. Es fällt schwer, die Bücher vor dem Ende aus der Hand zu legen. Sie fesselt ihre Leser mit aufregenden Fällen und starken Protagonisten. Obwohl die Bände ihrer Serien auch einzeln gut verständlich sind, lohnt es sich, auch die Vorgänger zu lesen. So wird deutlich, wie vielschichtig die Charaktere angelegt sind. Viele Handlungen werden dadurch noch verständlicher. Oft erklären sich so auch die Stärken und Schwächen der einzelnen Personen viel besser. Besonders geschickt hat die Schriftstellerin mehrere Protagonisten aus anderen Serien auch an neueren teilhaben lassen. So entsteht bei den Lesern eine gewisse Vertrautheit.
Mit ihren Krimiserien stürmt Katharina Peters regelmäßig die Bestsellerlisten. Dies liegt sicher auch daran, dass sie in ihren Krimis auch jede Menge Lokalkolorit einfließen lässt. Sie findet stets die richtigen Worte und beschreibt das jeweilige Ambiente auf eindrucksvolle Weise. Es wird deutlich, dass sie sich an der Ostseeküste ebenso gut auskennt wie in Berlin und dass ihr Herz für beide Regionen schlägt. Ihre Leser lieben die unverblümte Art, mit der die Autorin auch unbequeme Themen anspricht. Oft spielt auch die rechtsradikale Szene eine Rolle in ihren Kriminalromanen. Diese Autorin übt auf ihre ganz eigene Art Gesellschaftskritik und macht auf Probleme aufmerksam, die noch immer nicht die erforderliche Beachtung finden.
Romy Beccare: Rügen-Krimis in der richtigen Reihenfolge:
- Hafenmord (2012)
- Dünenmord (2012)
- Klippenmord (2014)
- Bernsteinmord (2015)
- Leuchtturmmord (2016)
- Deichmord (2017)
- Strandmord (2018)
- Fischermord (2019)
- Schiffsmord (2020)
- Ankermord (2021)
- Ufermord (2021)
- Inselmord (2023)
Sara Pirohl-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Bornholmer Schatten (2020) » Rezension
- Bornholmer Falle (2021)
- Bornholmer Flucht (2022)
Emma Klar-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Todesstrand (2016)
- Todeshaff (2017)
- Todeswoge (2018)
- Todesklippe (2019)
- Todeswall (2020)
- Todeswelle (2021)
- Todesbrandung (2022)
- Todesküste (2023)
Hannah Jakob-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Herztod (2013)
- Wachkoma (2014)
- Vergeltung (2015)
- Abrechnung (2016)
- Toteneis (2018)
- Abgrund (2019)
Guten Tag,
im Gegensatz zu früher lese ich, besser gesagt, verschlinge ich Krimiserien. Vor einiger Zeit bin ich dann auf die von Katharina Peters gestoßen. Zunächst die ganze Rügen Reihe und jetzt befinde ich mich mitten in der Emma Klar Serie.
Es ist sicher war, dass die Romane immer so spannend sind, dass man das Buch nicht zur Seite legen kann. Obwohl mir manchmal die immer wiederkehrenden extremen Gräueltaten an Frauen manchmal etwas zu viel werden. Zum Glück wird vieles auch nur angedeutet.
Das Team rundum Emma Klar finde ich großartig bedacht und in jeder Hinsicht sympathisch. Dann liest sich alles nochmal so gut. Indessen gefallen mir in Rügen Romy und Jan weniger, vor allem mit Romy tue ich mich schwer, zum Glück gibt es ein gutes Team und Ruth und Kasper.
Ansonsten finde ich ab und an den Schluss etwas dürftig. Als wenn das Kraut verschossen ist.
Nun ja, das ist nur meine Meinung. Im ganzen sind die Bücher sehr unterhaltsam und ich werde mich nach Emma auch noch Hannah widmen.
Gruß
H.
Hallo, ich war dieses Jahr imKrankenhaus wegen einer komplizierten Sprunggelenksfraktur. Im Krankenhaus gab es die Möglichkeit, gebrauchte Bücher gegen eine kleine Spende zu erwerben. Da fiel mir das Buch „Dünenmord“ von Katharina Peters in die Hände. Obwohl ich mich überhaupt nicht als Leseratte bezeichnen würde, hatte ich das Buch in 3 Tagen ausgelesen. Es war jedesmal schwer, das Buch aus der Hand zu legen, und ich war so begeistert, dass ich es meiner Mitpatientin empfahl und es ihr schenkte, und shon waren wieder 2 neue „Petersfans“ geboren, es ging ihr genau wie mir., ws die Begeisterung betraf. Ihre Krimis sind sehr vielschichtig ge- und die agierenden Persönlichkeiten der Geschichte sehr lebhaft beschrieben, sodass ein Kriminalfilm vor dem geistigen Auge des Lesers ensteht, der es mit jedem echtem Kriminalfilm aufnehmen kann, und der an Vielschichtigkeit und Brillianz sämtliche Filme locker hinter sich lässt! Die Sprache ist locker und zeitgemäß und in jeder Richtung sehr anschaulich, sodass sich ein Buh von Peters einfach so „wegliest“. Ich habe, nachdem ich mit einem Buch fertig war, so öfter noch gedacht, „wie wird es denn Sahra und Frederic jetzt gehen?“ und ich musste mir ins Bewusstsein rufen, dass diese Geschichte jetzt unwideruflich zu Ende ist! Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist, dass die Romane immer so viel Bezug zur(auch politischen) Situation in unserem Land hat, dass man glatt vergessen könnte, dass es sich „nur“ um einen Krimi handelt, wobei die Fiktion der Realität schon sehr nahe kommt! Gesamturteil: super Bücher!!
Hallo und guten Tag,
Ich bin absoluter Fan der Hannah Jakob Reihe und hab jeden der 6 Bände total verschlungen.
Ist es geplant,dass es weitergeht?
Ich kann es kaum abwarten,wie es mit Hannah und Kotti und dem Schattenmann weitergeht!
Mfg Regina