Über den Autor Jacques Berndorf:
Jacques Berndorf ist das Pseudonym von Michael Preute, der 1936 in Duisburg geboren wurde. Er wuchs in schwierigen Zeiten auf: Seine Schulzeit wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen, und als er es dann aufs Gymnasium schaffte, endete seine Schulzeit fast schon mit 15 Jahren – nach eigenen Angaben verließ er die Schule wegen Aufsässigkeit und Desinteresse. Sein Abitur machte er dann in einem Internat, anschließend studierte er Medizin. Das Studium brach er ab, um Journalist zu werden. Schon während seines ersten Volontariats veröffentlichte er im Duisburger General-Anzeiger einen Fortsetzungsroman. Ab den späten 1960er Jahren arbeitete Michael Preute als freier Journalist, der häufig aus den Krisenregionen der Welt berichtete. Auch als Schriftsteller war er tätig, besonders aktiv ab den 1980er Jahren; er veröffentlichte mehrere Sachbücher. Zum Ende dieses Jahrzehnts erschien schließlich der erste Eifel-Krimi, durch den Jacques Berndorf – dieses Pseudonym hatte Preute angenommen, um sich von seinen anderen Büchern abzugrenzen – schließlich überregional bekannt werden sollte. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Krimi-Autoren. Der beliebte Schriftsteller verstarb am 3. Juli 2022 im Alter von 85 Jahren.
Die Bücher von Jacques Berndorf:
Kurzkrimis, Kriminalgeschichten, Fortsetzungsromane und Sachbücher: Das Werk von dem Schriftsteller ist vielfältig. Am bekanntesten ist er jedoch für die beiden Krimi-Reihen, die er ins Leben rief. Die Eifel-Krimis begann Jacques Berndorf 1989, seither schrieb er in fast jedem darauffolgendem Jahr einen Roman rund um den Journalisten Siggi Baumeister.
Der steckt seine Nase wieder und wieder in Angelegenheiten, die meist eigentlich in die Hände der Polizei gehören. Baumeister ist eine schön verschrobene, eigenbrötlerische Hauptfigur, in die sich die LeserInnen gut einfühlen können. Mit viel Liebe für die Eigenarten der Eifler und in leicht lesbarem, spannendem Stil verfasst, hat sich der Autor mit den Eifel-Krimis schnell in die Herzen der Fans von Regionalkrimis geschrieben.
In seiner zweiten großen Reihe, den BND-Romanen, agiert mit Karl Müller eine gänzlich andere Hauptfigur. Der unscheinbare Herr mit dem Allerweltsnamen ist in Wahrheit nämlich ein Top-Agent des Bundesnachrichtendienstes und als solcher in der ganzen Welt mit streng geheimen und äußerst gefährlichen Aufträgen betraut. Die BND-Bücher von Jacques Berndorf bieten knackige Agenten-Thriller in internationalem Umfeld, spannend und flott geschrieben und dank guter Recherche bisweilen beeindruckend realitätsnah.
Siggi Baumeister (Eifel-Krimis) in der richtigen Reihenfolge:
- Eifel-Blues (1989) » bestellen
- Requiem für einen Henker (1990) » bestellen
- Eifel-Feuer (1990/96 *) » bestellen
- Der letzte Agent (1993) » bestellen
- Eine Reise nach Genf (1993) » bestellen
- Eifel-Gold (1993) » bestellen
- Eifel-Filz (1995) » bestellen
- Eifel-Schnee (1995) » bestellen
- Eifel-Rallye (1997) » bestellen
- Eifel-Jagd (1998) » bestellen
- Der Bär (1999) » bestellen
- Eifel-Sturm (1999) » bestellen
- Eifel-Müll (2000) » bestellen
- Eifel-Wasser (2001) » bestellen
- Eifel-Liebe (2002) » bestellen
- Eifel-Träume (2004) » bestellen
- Eifel-Kreuz (2006) » bestellen
- Mond über der Eifel (2008) » bestellen
- Die Nürburg-Papiere (2010) » bestellen
- Die Eifel-Connection (2011) » bestellen
- Eifel-Bullen (2012) » bestellen
- Eifel-Krieg (2013) » bestellen
* Anmerkung: „Eifel-Feuer“ erschien zwar erst 1996, aber mit „Der General und das Mädchen“ erschien schon 1990 eine Kurzversion von dem Band.
- Der König der Eifel: Kurz-Krimis mit und ohne Siggi Baumeister » bestellen
Über die Eifel:
- über Jacques Berndorf und seine Eifel-Krimis: Eifel-Täter » bestellen
- Gebrauchsanweisung für die Eifel » bestellen
BND-Reihe mit Karl Müller in der richtigen Reihenfolge:
- Ein guter Mann (2005) » bestellen
- Bruderdienst (2007) » bestellen
- Der Meisterschüler (2009) » bestellen
- Die Grenzgängerin (2012) » bestellen
- Lockvogel (2015) » bestellen
Weitere Romane von Jacques Berndorf / Michael Preute:
- Magnetfeld des Bösen (1970) » bestellen
- Der Reporter (1971) » bestellen
- Der Monat vor dem Mord (1972) » bestellen
- Der Verführer mit dem goldenen Herzen (1973) » bestellen
- Der Kurier (1996) » bestellen
- Die Raffkes (2003) » bestellen
- Mords-Eifel (2004, Kurzkrimis) » bestellen
- Tatort Eifel (2007, Kurzkrimis) » bestellen
Hallo Monika, das sind aber nur die Bücher, die im Grafit Verlag erschienen sind. Es gibt aber auch Bände, die im KBV Verlag erschienen sind. Und die fehlen in deiner Liste. Welche Bücher das sind, kannst Du hier einsehen:
https://kbv-verlag.de/autorendetail.html?id=15&bid=323&bs=detail
Siggi Baumeister – Reihenfolge lt. Grafit Verlag (Angaben am Ende des Buches)
1. Eifel-Blues
2. Eifel-Gold
3. Eifel-Filz
4. Eifel-Schnee
5. Eifel-Feuer
6. Eifel-Rallye
7. Eifel-Jagd
8. Eifel-Sturm
9. Eifel-Müll
10. Eifel-Wasser
11. Eifel-Liebe
12. Eifel-Träume
13. Eifel-Kreuz
Ich lese gerade Nr. 5, überarbeitete Ausgabe 2014. Ob die weiteren Bände in späteren Ausgaben genannt werden, weiß ich nicht. Eine Nachfrage beim Verlag würde Klarheit bringen.
Vielen Dank für den Hinweis. Identisch können die beiden Bücher nicht sein, da „Eifel-Feuer“ knapp 100 Seiten mehr hat. Es handelt sich eher um eine neue, erweiterte Fassung. Ich habe das mal so vermerkt.
Meines Wissens sind „Der General und das Mädchen“ und „Eifel-Feuer“ identisch, es gibt also nur 22 Bücher mit Siggi Baumeister
Der 1999 geschriebene Band „Der Bär“ wurde von uns wahrhaftig übersehen. Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt dürfte die Reihe wieder vollständig sein.
Fehlt den nicht noch mit * „Der Bär“ zwischen Eifel-Jagd und Eifel-Sturm?