Über den Autor Friedrich Ani:
Friedrich Ani wurde 1959 in der oberbayerischen Gemeinde Kochel am See als Sohn einer Schlesierin und eines Syrers geboren. Schon früh schrieb er Theaterstücke, später arbeitete er als Polizeireporter und Autor für den Hörfunk. Auch Drehbücher gehören zu seinem Repertoire. Hier war er unter anderem bereits für den Tatort, Rosa Roth und andere Fernsehserien und Fernsehfilme tätig. Seinen ersten Roman veröffentlichte Friedrich Ani 1996. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Deutsche Krimi Preis, den er bereits mehrfach erhalten hat, sowie der Adolf-Grimme-Preis. Ani lebt in München und zählt zu den bekanntesten Kriminalschriftstellern im deutschsprachigen Raum. Er ist Mitglied des renommierten, internationalen Autorenverbandes P.E.N.
Über die Bücher von Friedrich Ani:
Sein Verlag nennt Ani den „Meister des Noir“. Der Autor selbst beschreibt dieses Genre als eines, bei dem selbst die „Kuschelecken vermint“ seien. Daraus entstehen Romane ohne Regeln, die Ani zufolge die Krimi-Gattung sprengen. Friedrich Ani hat ein Faible für den Strichpunkt – und für das Innenleben seiner Charaktere. Der Schauplatz und die Art der Taten in seinen Büchern sind für den Schriftsteller weniger wichtig; so ist Ani bekannt dafür, sich nicht dem allgemeinen Trend nach immer brutaleren und absurderen Morden anzuschließen.
Die bekannteste Figur des Autors ist Tabor Süden. Der Vermisstenfahnder, der später ins Privatdetektiv-Fach wechselt, besitzt eine außergewöhnliche Wahrnehmung für die Menschen, die seine Fälle bilden. Er hört zu, er schweigt, er stellt fest – und bringt gerade dadurch sein Gegenüber zum Reden. Auch den Schreibstil von Ani beschreibt die Kritik gern als außergewöhnlich: Er spielt mit Worten, erfindet Begriffe, bildet stimmungsvolle Sätze. Daraus werden kurzweilige und authentische Romane.
Friedrich Anis Werke sind thematisch häufig anspruchsvoll, aber dennoch nicht sperrig, sondern flüssig zu lesen. Immer wieder verlassen seine Bücher das Genre des Kriminalromans, spiegeln gesellschaftliche Probleme und verpacken sie in spannende Geschichten, deren Realismus manchmal nur schwer auszuhalten ist.
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Tabor Süden-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Die Erfindung des Abschieds (1998) » bestellen
- German Angst (2000) » bestellen
- Verzeihen / Süden und die Stimme der Angst (2001) » bestellen
- Süden und das Gelöbnis des gefallenen Engels (2001) » bestellen
- Süden und der Straßenbahntrinker (2002) » bestellen
- Süden und die Frau mit dem harten Kleid (2002) » bestellen
- Süden und das Geheimnis der Königin (2002) » bestellen
- Süden und das Lächeln des Windes (2003) » bestellen
- Gottes Tochter (2003) » bestellen
- Süden und der Luftgitarrist (2003) » bestellen
- Süden und der glückliche Winkel (2003) » bestellen
- Süden und das verkehrte Kind (2004) » bestellen
- Süden und das grüne Haar des Todes (2005) » bestellen
- Süden und der Mann im langen schwarzen Mantel (2005) » bestellen
- Kaliber .64: Der verschwundene Gast (2008) » bestellen
- Süden (2011) » bestellen
- Süden und die Schlüsselkinder (2011) » bestellen
- Süden und das heimliche Leben (2012) » bestellen
- M (2013) » bestellen
- Der einsame Engel (2016) » bestellen
- Der Narr und seine Maschine (2018) » bestellen
- All die unbewohnten Zimmer (2019 *) » bestellen
* Crossover der Serienhelden.
Jakob Franck-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Der namenlose Tag (2015) » bestellen
- Ermordung des Glücks (2017) » bestellen
- All die unbewohnten Zimmer (2019 *) » bestellen
* Crossover der Serienhelden.
Jonas Vogel-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Wer lebt, stirbt (2007) » bestellen
- Wer tötet, handelt (2008) » bestellen
- Die Tat (2010) » bestellen
Polonius Fischer-Romane in der richtigen Reihenfolge:
- Idylle der Hyänen (2006) » bestellen
- Hinter blinden Fenstern (2007) » bestellen
- Totsein verjährt nicht (2009) » bestellen
- All die unbewohnten Zimmer (2019 *) » bestellen
* Crossover der Serienhelden.
Weitere Bücher von Friedrich Ani:
- Die ganze Nacht und morgen (1994, Erzählungen) » bestellen
- Das geliebte süße Leben (1996) » bestellen
- Killing Giesing (1996) » bestellen
- Abknallen (1997) » bestellen
- Brennender Schnee (1998) » bestellen
- Unterhaltung. Geschichten (2014, Erzählungen) » bestellen
- Nackter Mann, der brennt (2016) » bestellen
- Letzte Ehre (2021) » bestellen
- Bullauge (2022) » bestellen
Jugendbücher von Friedrich Ani:
- Durch die Nacht, unbeirrt (2002) » bestellen
- Wie Licht schmeckt (2002) » bestellen
- Als ich unsterblich war (2003) » bestellen
- Das unsichtbare Herz (2005) » bestellen
- Gregor oder wohin die Träume tragen (2006) » bestellen
- Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb (2008) » bestellen
- Die unterirdische Sonne (2014) » bestellen
Ich habe den Anfang von „Nackter Mann, der brennt“ in der Hörbuchfassung – gelesen von Ullrich Nöthen – gehört. Ich fand den Text schrecklich – eine Kriminalgeschichte aus der Perspektive eines Krimineĺlen, eines Kidnappers und vermutlich
Mörders! Das war ekelhaft!
ich habe das Buch „Wie Licht schmeckt“ gelesen. Am anfang war ich etwas durcheinander, doch wärend ich das Buch lass konnte ich mich mit den beiden Hauptcharakteren Lukas und Sonja Indentifizieren. Das Buch ist toll zu lesen, wenn man es liest merkt man das man offtmals so unachtsam in der Welt umherläuft. Das Buch macht klar das man auch mal etwas neues im Leben ausprobieren kann.
Die Bücher von Friedrich Ani sind anspruchsvoll und einfach toll. Ich bin durch Zufall auf seine Bücher gestoßen und bin seither eingefleischter Fan seiner Bücher. Ich finde es toll, das auch der Charakter und das soziale Umfeld beschrieben wird. Ich bin beim Lesen immer bildlich mittendrin und tauche i die Geschichte völlig ein. Ich kann beim Lesen seiner Bücher ganz abschalten.
Die Bücher sind von der ersten bis zur letzten Seite spannend. Ich kann sie nur empfehlen.
Herr Ani, schreiben die weiterhin so tolle Bücher.
Ich bin auch beeindruckt – von Ihren Romanen!
Vielen Dank für diese Sorgfalt! Ich bin sehr beeindruckt.
Herzlich, Friedrich Ani