Über den Autor Frank Herbert:

Muss ein Kindheitstraum ein Traum bleiben? Frank Herbert hat das Gegenteil bewiesen. Er kam am 8. Oktober 1920 in Tacoma, Washington, zur Welt. Da seine Familie sehr arm war, hatte er kaum Gelegenheit, sich mit dem zu beschäftigen, was ihm am meisten bedeutete. Schon als kleiner Junge hatte er den großen Traum, ein berühmter Schriftsteller zu werden. Es gelang ihm jedoch, die Schule zu beenden. Später konnte er dann mit einigen Tricksereien Aufträge als freier Journalist ergattern. Der Zweite Weltkrieg zog ihn zur Marine. Erst einige Jahre später gelang es ihm, einen Kurs für kreatives Schreiben an der University of Washington zu belegen. Das Studium beendete er nicht und arbeitete wieder als Journalist. Nebenbei konnte er einige Kurzgeschichten in Magazinen veröffentlichen.

Dune u.a. Bücher von Frank Herbert:

Wüstenplanet-Bücher von Frank HerbertFrank Herbert gilt als großartiger Science-Fiction-Autor. Sein Durchbruch als Schriftsteller gelang ihm mit seinem Epos um den Wüstenplaneten Dune, der über zwölf Millionen Mal verkauft wurde. Ganze sechs Jahre lang recherchierte und schrieb er an dem Auftakt zur Wüstenplanet-Serie. Er erhielt zahlreiche Absagen von namhaften Verlagen, bis es ihm endlich gelang, ein Verlagshaus zur Publikation zu finden. Das Buch brachte seine schriftstellerische Karriere bedeutend voran. Es fand derartig große Resonanz, dass es mit dem Nebula Award und mit dem Hugo Award ausgezeichnet wurde. Vor allem die gewählte Thematik erregte größte Aufmerksamkeit, auch auf internationalem Niveau.

In seinem größten und erfolgreichsten Werk, dem Romanzyklus um den Wüstenplaneten, geht Frank Herbert auf zahlreiche Probleme ein. Er beschreibt eine utopische Welt, fernab der Erde, die von Menschen bewohnbar gemacht wurde. Sie wird aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und behandelt ökologische Probleme ebenso wie politische und soziale Konflikte. Dass der Autor schon damals so genau auf mögliche zukünftige Entwicklungen aufmerksam macht, gilt als geradezu spektakulär. Er ist als ein ganz Großer des Science-Fiction-Genres weltweit bekannt geworden. Sein Schreibstil ist schafft eine Atmosphäre, die äußerst authentisch wirkt. Die Leser tauchen ein in eine völlig neuartige Welt, die den Gedanken dieses großen Autors entsprungen ist. Er nimmt sie gefangen in seiner Utopie und zeigt, wie sich eine Welt fernab der unseren verhalten könnte.

Nach seinem großen Erfolg wurde Frank Herbert als Dozent an der Universität von Washington tätig. Er arbeitete als Schriftsteller und schuf zahlreiche weitere Werke, mit denen seine Popularität weiter wuchs. Einige Jahre später erkrankte der Autor an Bauchspeicheldrüsenkrebs und erlag schließlich am 11. Februar 1986 seinem Leiden. Eine große Ehre wurde ihm postum zuteil. Seine Aufnahme in die Science Fiction Hall of Fame unterstreicht sein großes Lebenswerk.

(Dune) Der Wüstenplanet in der richtigen Reihenfolge:

„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:

Thalia Weltbild Hugendubel

  1. Der Wüstenplanet (1963-1966) » bestellen
  2. Der Herr des Wüstenplaneten (1969) » bestellen
  3. Die Kinder des Wüstenplaneten (1976) » bestellen
  4. Der Gottkaiser des Wüstenplaneten (1981) » bestellen
  5. Die Ketzer des Wüstenplaneten (1984) » bestellen
  6. Die Ordensburg des Wüstenplaneten (1985) » bestellen
  7. Die Jäger des Wüstenplaneten * (2007) » bestellen
  8. Die Erlöser des Wüstenplaneten * (2008) » bestellen

Fortsetzungen von Frank Herberts Wüstenplanet:

* Mit seinem „Wüstenplanet-Zyklus“ – ein internationaler Bestseller, mehrfach verfilmt – hat Frank Herbert Literaturgeschichte geschrieben. Leider starb er, bevor er seine große Saga abschließen konnte. Die „Jäger des Wüstenplaneten“ ist der so lange ersehnte siebte Band des „Wüstenplanet-Zyklus“, gefolgt von „Die Erlöser des Wüstenplaneten“: Gestützt auf den Nachlass seines Vaters und gemeinsam mit Bestsellerautor Kevin J. Anderson lüftet Frank Herberts Sohn Brian Herbert die letzten Geheimnisse dieser faszinierendsten aller Weltenschöpfungen.

Wie alles begann: Mit „Wüstenplanet – Die frühen Chroniken“ und „Wüstenplanet – Die Legende“ und weiteren Büchern kehren Frank Herberts Sohn Brian und der bekannte Star-Wars-Autor Kevin J. Anderson auf den Wüstenplaneten zurück und erzählen die bisher unbekannte Vorgeschichte dieses atemberaubenden Zukunftspanoramas. Du findest diese Serien unter Kevin J. Anderson.

Der Wüstenplanet auf Blu-ray oder DVD » bestellen


Caleban-Reihe in der richtigen Reihenfolge:

  1. Aufs Geschirr kommt es an – in „Der Tod einer Stadt“ (1958, Kurzgeschichte in „Der Tod einer Stadt“) » bestellen
  2. Der Herr des Wüstenplaneten (1964, Kurzgeschichte in „Der Tod einer Stadt“) » bestellen
  3. Der letzte Caleban (1970) » bestellen
  4. Das Dosadi Experiment (1977) » bestellen

Schiff-Zyklus (mit Bill Ransom) in der richtigen Reihenfolge:

  1. Ein Cyborg fällt aus (1966) » bestellen
  2. Der Jesus Zwischenfall (1979) » bestellen
  3. Der Lazarus Effekt (1983) » bestellen
  4. Der Himmelfahrts Faktor (1988) » bestellen

Weitere Bücher von Frank Herbert:

  • Atom-U-Boot S / Der Drache in der See (1956) » bestellen
  • Das grüne Herz / Der Insektenkrieg (1966) » bestellen
  • Revolte gegen die Unsterblichen / Die Augen Heisenbergs (1966) » bestellen
  • Gefangen in der Ewigkeit / Die Unsterblichen (1968) » bestellen
  • Die Leute von Santaroga (1968) » bestellen
  • Die Riten der Götter (1958-1972) » bestellen
  • Hellstrøms Brut (1973) » bestellen
  • Die weiße Pest (1982) » bestellen
  • Mann zweier Welten (1986) » bestellen
  • Der Himmelfahrts Faktor (1988) » bestellen
  • Der Himmelfahrts Faktor (1988) » bestellen

Kurzgeschichtensammlungen:

Anmerkung: In „Der Tod einer Stadt“ sind alle auf Deutsch erschienenen Kurzgeschichten von Frank Herbert enthalten. Mit Ausnahme von „Auf dem Wüstenplaneten“. Diese Geschichte ist aber in dem Band „Auge“ enthalten