Inhaltsverzeichnis
- Über den Autor Frank Goldammer:
- Die Max Heller-Bücher von Frank Goldammer:
- Max Heller-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Falk Tauner-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Feldwebel-Reihe (Endzeit-Thriller) in der richtigen Reihenfolge:
- Andere Bücher von Frank Goldammer:
- Kurzgeschichten von Frank Goldammer:
Über den Autor Frank Goldammer:
Gelernt hat der 1975 geborene Frank Goldammer das Maler- und Lackiererhandwerk, in dem er schließlich sogar Meister wurde. Seinem Bedürfnis, darüber hinaus kreativ tätig zu werden, entsprach dem Dresdner zunächst mit der Malerei; seit den 1990er Jahren schreibt er. Zunächst versuchte er es mit Fantasyromanen, die allerdings von Verlagen abgelehnt wurden und die er dann im Selbstverlag herausbrachte. Seit 2010 hat sich der Autor dem Kriminalroman zugewandt. Der alleinerziehende Vater von Zwillingen schreibt noch heute nebenberuflich, obgleich er bereits ab 2012 mit einer Krimi-Reihe um den Dresdner Hauptkommissar Falk Tauner erste Erfolge vorweisen konnte. Frank Goldammer lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Dresden.
Die Max Heller-Bücher von Frank Goldammer:
Max Heller ist Kriminalinspektor (und später Kriminaloberkommissar) im Dresden der späten Kriegs- und frühen Nachkriegsjahre. Ein interessantes, aber auch bedrückendes Setting, dessen Dramatik der Autor noch verschärft, indem er beispielsweise einen Serienmörder mitten in den Kriegswirren agieren lässt. Auch kurz nach dem Krieg gibt es für Max Heller keine Entspannung, denn gemordet wird in diesem Dresden der späten 1940er Jahre reichlich …
Glaubwürdig und spannend konstruiert Frank Goldammer seine Krimis, und dabei gelingt es ihm, eine sehr nachdrückliche Stimmung zu erzeugen. Ruinen, Kälte, Hunger, Tod: Dunkle Zeiten werden sehr eindringlich, sehr nah geschildert in diesen Romanen. Dabei vergisst der Autor nicht, der eigentlichen Kriminalhandlung genügend Raum zu widmen. Insbesondere die Figur des Max Heller ist dabei sehr authentisch und dabei fern vom Klischee des kaputten Kommissars – eine erfrischende, erfreuliche Ausnahme, die sich gerade in dem schwierigen Umfeld, das sich der Autor für seine Geschichten ausgesucht hat, besonders angenehm ausnimmt.
Frank Goldammer schreibt dynamisch, ohne große Verschachtelungen und mit kurzen, prägnanten Sätzen. Sein Stil ist lebendig und nachvollziehbar. Geschichtliche Begebenheiten werden geschickt mit der Handlung vermischt, ohne dass der Anspruch entsteht, der Historie hunderprozentig genau zu entsprechen.
Die Max-Heller Reihe ist ein Krimi-Vergnügen für Leser, die ein historisches Setting mögen und dabei einen eher „normalen“ Kommissar bevorzugen, der in schwieriger Zeit Großes leisten muss.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Max Heller-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Der Angstmann (2016)
- Tausend Teufel (2017)
- Vergessene Seelen (2018)
- Roter Rabe (2018)
- Juni 53 (2019)
- Verlorene Engel (2021)
- Feind des Volkes (2021)
Falk Tauner-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Abstauber (2012)
- Revierkampf (2013)
- Schrammstein (2015)
Feldwebel-Reihe (Endzeit-Thriller) in der richtigen Reihenfolge:
- Die elfte Plage (2013)
- Der schwarze Fluss (2014)
Andere Bücher von Frank Goldammer:
- Vergissmeinnicht (2006, Thriller)
- Stadtgespräche aus Dresden (2015, mit Ute Nitzsche, Sachbuch)
- Großes Sommertheater (2019, Roman)
- Zwei fremde Leben (2020, Roman)
Kurzgeschichten von Frank Goldammer:
- Seitenwechsel – in dem Band „Grenzenlos ermitteln“ (2013)
- Die Tiefe des Raums – in dem Band „Urlaubslesebuch“ (2015)
- Die Möglichkeiten eines Schneeballs – in dem Band „Schneefrei“ (2015)
Ich habe den Autor bei einer Lesung vor wenigen Tagen in Chemnitz erlebt,einfach toll.Ich kannte weder den Autor noch seine Bücher,aber nun werde ich Sie „verschlingen“.
Danke für die Lesung.
Rosmarie Fischer
Die Max Heller Krimis sind eigendlich keine richtigen Krimis sie sind Geschichsbücher vom allerfeinsten. Als Dresdner geht man in Gedanken jede Straße mit und jede Gegend ist real beschrieben. Die Personen hat man direkt vor den Augen. Diese Bücher sollte in der Schule behandelt werden,
Einen bessereren Geschichtsunterricht gibt es nicht. Auch die Kriminalfälle könnten wirlich geschehen sein.
Danke Frank Goldammer für die sehr realistischen Fälle, in einer sehr realistischen Zeit
Das erste Buch, dass ich von F. Goldammer las, war „ Zwei fremde Leben“! Es fesselte mich so sehr, dass ich es zweimal hintereinander las! Nun habe ich mich nach kurzem Zögern an die Heller-Romane gemacht! Mit dem „ Angstmann“ bin ich fast durch! Die anderen stehen schon im Bücherschrank bereit! Ich musste sie kaufen, als ich die ersten Seiten vom „Angstmann“gelesen hatte! So toll geschrieben, ich kann mich da Herrn Hermes aus der Eifel nur anschließen! Wie ein Film vorm geistigen Auge…! Allerdings musste ich das Buch nach der Schilderung der Bombennacht des 13.2.45 erst mal für 2-3 Tage beiseite legen! Ich war zu aufgewühlt! Meine Mutter wurde ausgerechnet da, wo Kommissar Heller nach dem Bombardement umherirrt, ausgebombt! Sie war knapp 9 Jahre alt und hat ihr ganzes Leben unter den Erinnerungen gelitten! An sie musste ich so sehr denken, als ich das Kapitel las…
Frank Goldammer ist zur Zeit meine Nr 1
Habe das Buch „Der Angstmann“ von meiner Frau, die aus der Nähe von Dresden stammt, zum Geburtstag geschenkt bekommen. War bisher nur auf Eifelkrimis von Jaques Bernsdorf festgelegt (Heimatverbundenheit), liebe aber Krimis die in einem festen Gebiet stattfinden.
„Der Angstmann“ hat mich von der ersten Zeile an gefesselt. Die Beschreibung von Dresden, der Angriff und die Zerstörung so beschrieben, das das Leben des Buches einem Film im Kopf hat ablaufen lassen, besonders dann, wenn man Dresden mindestens 2 x im Jahr längere Zeit besuchen kann.
Ich werde mir nach und nach auch alle weiteren Bücher mit KommissarMax Heller kaufen, und dann wohl auch die mit dem neuen Kommissar anschließend lesen.
Fesselnde Schreibweise mit detailreichen Beschreibungen der Stadt und der Menschen, man konnte beim Lesen vermeintlich die Hitze spüren, das Rauschen des Feuresturms hören und das Krachen der Bomben. Selten einen so fesselnden Autor gelesen, der einen durch seinen Schreibstil fast dazu zwingt das Buch in einem durchh zu lesen. Aber auch wenn man es weglegt, dann wirft eine diese Unterbrechung nicht zurück. man ist sofort wieder im Buch.
Max Heller Reihe ist absolut fesselnd und beeindruckend.Er schildert diese Nachkriegsjahre absolut ungeschminkt, so wie sie unsere Eltern und Großeltern immer erzählten.Er schildert auf großartige Weiße anhand des kleinen Mädchen, was sie aufnahmen,die Probleme von Kindern, die ihre Eltern auf der Flucht verloren, sowie der Zerrissenheit in der eigenen Familie durch die beiden Söhne.
Sein Schreibstil ist leicht und gleichzeitig fesselnd. Man mag dieses Bücher nicht zur Seite legen bis man sie zu ende gelesen hat.Fesselnd wie ein Stieg Larsson.
Die Max Heller-Romane habe ich auch verschlungen. Die sind wirklich großartig.
Alls ich die Bücher las ging mir ein Schauher durch Mark und Bein. Sehr gute Bücher und kann diese weiterempfehlen. Die Geschichte über Dresden die im Buch vorkommt Feuersturm hatte mich sehr berührt, den mein Opa erzählte mir davon.
Goldammer verbindet mit der Max HELLER-Serie Nachkriegszeit und Krimi in nahezu perfekter Weise.Für mich der bei Kriegsende Volksschüler war,wurden viele Erinnerungen wach.Die Romane si8nd nicht überladen.So findet man sich auch nacheiner Unterbrechung schnell wieder zurecht.Spannend bis zum Ende.