Update: Am 26. Juli 2023 erscheint mit Arktische Rache der 3. Band der RAVNA-Reihe. Und am 20. September 2023 erscheint mit Der Teegarten ein historischer Roman.
Über die Autorin Elisabeth Herrmann:
Elisabeth Herrmann, geboren 1959 in Marburg an der Lahn, verdingte sich nach einer abgeschlossenen Lehre als Bauzeichnerin zunächst als Maurerin und Betonbauerin, bevor sie schließlich ihr Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erlangte. Seit Abschluss ihres darauf folgenden Studiums arbeitet Frau Herrmann bis heute als Fernsehjournalistin beim RBB in Berlin, wo sie mit ihren beiden Töchtern lebt. Sie ist die Urheberin verschiedener Jugendbücher, Drehbücher, Hörspiele und Hörbücher. Mehrere Buchreihen entsprangen ihrer Feder, unter anderem eine historische Romanreihe über Konstanze von Aragon, die Frau Kaisers Friedrich des II. 2005 erschien ihr erster Kriminalroman aus der viel gelobten (und erfolgreich für das Fernsehen verfilmten) „Joachim Vernau“-Reihe. Seit 2013 arbeitet sie an ihrer zweiten Krimiserie um die Kommissarin Sanela Beara. Wir stellen die drei Serien der Autorin hier in der richtigen Reihenfolge vor.
Die Bücher von Elisabeth Herrmann:
Kriminalistischer Spürsinn und ein Händchen für aufregende und tiefgründige Charaktere zeichnen die Arbeit von Elisabeth Herrmann aus. Sie schreibt mit großer Leidenschaft Kriminalromane und Thriller für ihre Leser. Ihre Fangemeinde ist dementsprechend breit gefächert. Ihre Romane zeichnen sich vor allem durch den erfrischenden Schreibstil der Autorin aus. Sie versteht es, authentische Protagonisten zu entwickeln, die durch ihre Eigenheiten zum großartigen Erfolg der Romane beitragen.
Die Autorin greift Themen auf, die zum Nachdenken anregen und bietet gleichzeitig verschiedene Blickwinkel darauf. Sie hält den Spannungsbogen konstant hoch und nimmt ihre Leser dadurch regelrecht gefangen. Immer wieder überrascht sie mit unvorhersehbaren Wendungen, die aber jederzeit glaubhaft erscheinen.
Elisabeth Herrmann ist es gelungen, mit ihren Krimiserien große Begeisterung zu entfachen. Das Interesse ist so groß, dass der Krimi „Schattengrund“ schon sehr erfolgreich für das ZDF verfilmt wurde. Da die Autorin auch als Drehbuchautorin tätig ist, konnte sie in diesem Fall die Umsetzung ganz in ihrem Sinne gestalten. Elisabeth Herrmann jongliert mit Worten so geschickt, dass es ihr immer wieder gelingt, die Leser in die teilweise düstere Atmosphäre ihrer Geschichten hinein zu katapultieren.
Sie beschreibt das Ambiente und die gesamte Stimmung so eindrucksvoll, dass es kaum ein Entrinnen gibt. Ihre Protagonisten haben Ecken und Kanten und sind mitten aus dem Leben gegriffen. Dadurch finden auch etwas ältere jugendliche Leser besonders schnell Zugang zu ihnen. Jeder einzelne Roman dieser Autorin verspricht ein hochspannendes und abwechslungsreiches Lesevergnügen. Für ihre Arbeit wurde sie unter anderem auch mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet.
Joachim Vernau-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Das Kindermädchen (2005)
- Die siebte Stunde (2007)
- Die letzte Instanz (2009)
- Versunkene Gräber (2013)
- Totengebet (2016)
- Requiem für einen Freund (2020)
- Düstersee (2022)
Judith Kepler-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Zeugin der Toten (2011)
- Stimme der Toten (2017)
- Schatten der Toten (2019)
Sanela Beara-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Das Dorf der Mörder (2013)
- Der Schneegänger (2015)
Ravna-All-Age-Thriller in der richtigen Reihenfolge:
- Tod in der Arktis (2021)
- Die Tote in den Nachtbergen (2022)
- Arktische Rache (2023)
Jugend-Kriminalromane von Elisabeth Herrmann:
- Lilienblut (2010)
- Schattengrund (2012)
- Seefeuer (2014)
- Die Mühle (2016)
Konstanze-Romane in der richtigen Reihenfolge:
- Konstanze (2009)
- Die zwei Könige (2011)
Weitere Bücher von Elisabeth Herrmann:
- Seifenblasen küsst man nicht (2013, Jugendroman)
- Zartbittertod (2018, Jugendroman)
- Der Teepalast (2021, historischer Roman)
- Der Teegarten (2023, historischer Roman)
An Uli (21.12.2019)
Zu deiner Frage: Kapitel 3 (Seite 79 in der Ausgabe List, 2011); Judith vor dem Haus, wo sie die Wohnung von Christina Borg reinigen soll: „… Der Hund geiferte an einem Haufen Lumpen herum, den jemand in die Büsche geworfen hatte. …Plötzlich lief der Hund los und ließ ein speichelfeuchtes, undefinierbares Bündel direkt vor Judiths Füßen fallen, …Wenn sie das ding jetzt in den Rinnstein kickte, machte das keinen guten eindruck. Wütend holte Judith eine Mülltüte aus dem Wagen und hob das Bündel mit spitzen fingern hoch. Sie wollte gar nicht wissen, was es war, ließ es einfach in den Sack fallen und warf in ganz hinten auf die Rampe. …“
Ich bin durch einen historischen Roman auf Elisabeth Herrmann gestoßen . Ich war begeistert .Ich hatte eine Aversion gegen Kriminalromane .Habe mich dann aber überwunden und mir einen Krimi von Elisabeth Herrmann aus der Bücherei mitgenommen .Seitdem habe ich alle Krimis von Elisabeth die in meiner Bücherei zur Verfügung stehen gelesen .Jetzt hoffe ich das meine Bücherei sich weitere Romane von Elisabeth Herrmann zulegt .
DER SCHNEEGÄNGER und DAS DORF DER MÖRDER haben mich tief berührt. Wäre sehr glücklich über, wenn es endlich einen Sanela Beara Band 3 gäbe…
Bin durch Zufall in der Bücherei auf Elisabeth Hermann gestoßen… und schwer begeistert.
Vernau habe ich hinter mir, jetzt kommt Sanela Beara und Judith Kepler.
Liest sich gut, spannend, gut recherchiert. Danke ?☘️
Die Zeugin der Toten hat mir gut gefallen, ich habe aber verpasst, wo Judith den Monchichi im Müll bekommen hat. Weiß das vielleicht jemand? Schon mal Danke!
Schattengrund ist genial.
Habe zuerst den Film gesehen.
Dieser begeisterte mich so, daß ich das Buch unbedingt haben musste.
Spannend und gut lesefreudig geschrieben.
Obwohl ich die Handlung durch den Film schon kannte,
war ich von dem Buch fasziniert.
Für mich ist beides sehr gut, Verfilmung und Buch.
Das Buch fesselte mich allerdings mehr.
Schneegänger hervorragend recherchiert und geschrieben.Leider am Anfang ein kleiner Fehler beim Hund des Försters.Förster und Jäger haben keine Schäferhunde sondern im hoch intiligente Jagdhunde..Dies nur nebenbei ,hoffe auf den nächsten Krimi!
Das weiß ich beim besten Willen nicht. Vielleicht mal bei der Autorin selbst nachfragen.
https://www.facebook.com/elisabethherrmannundihrebuecher
Hallo, ich wüsste zu gern, ob Elisabeth Herrmann „Rammstein“ sehr mag. In der Verfilmung des Buches „Die letzte Instanz“ ist die Band kurz zu hören, und in „Die Zeugin der Toten“ erwähnt sie „Feeling B“ (teils spätere Mitglieder von „Rammstein“, z.B.Christian „Flake“ Lorenz, Paul Landers).
Dankeschön. Vera Maronde