Über die Autorin Donna Leon:
Die amerikanische Krimi-Autorin Donna Leon wurde 1942 in New Jersey geboren. Mit Mitte 20 zog sie nach Italien und lebte seitdem permanent im Ausland, davon die meiste Zeit in der Nähe von Venedig. Dort wohnt sie auch heute noch. Ihr erster Roman erschien im Jahr 1992. Ihr Hauptwerk ist die Romanreihe um den venezianischen Kommissar Brunetti. Die Schriftstellerin hat außerdem einige Geschichten über ihren Alltag in Italien, Rezepte aus den Geschichten ihrer Kriminalromane oder auch einen Band mit Gondelliedern veöffentlicht. Seit ihrem ersten Brunetti-Roman hat Donna Leon jedes Jahr ein Buch für die Reihe geschrieben und dafür mehrere Preise erhalten. Viele der Geschichten wurden als Fernsehfilme adaptiert.
Die Brunetti-Bücher von Donna Leon:
Guido Brunetti ist ein ruhiger und feinsinniger Kommissar. Verheiratet, mit zwei Kindern, lebt er mit seiner Familie in Venedig. Trotz seiner gelegentlich melancholischen Phasen ist Brunetti voll und ganz Polizist. Er besitzt ein feines Gespür für die Menschen und für die Fälle, in denen er ermittelt. In denen beschäftigt er sich beispielsweise mit Bestechung und Korruption, mit Betrug in den höchsten Kreisen; aber auch mit Frauenhandel, Umweltverbrechen und vielem mehr.
Die Brunetti-Krimis von Donna Leon führen den Leser stets tief in ein Venedig abseits von touristischem Kitsch. Nicht zufällig arbeitet der Kommissar in einem Industrievorort. Dennoch fangen die Geschichten den Zauber der Lagunenstadt ein, ohne dass die Krimi-Handlung zu kurz kommt. Brunetti-Romane sind immer auch eine Art alternative Reiseführer mit einer Prise kulinarisch-kulturellem Anklang.
Die Autorin schreibt in leichtem Stil, überzeugt mit nachvollziehbaren Figuren und verzichtet auf ausschweifende Gewaltdarstellungen. Die Serie von Donna Leon um Commissario Brunetti ist etwas für Leser, die gern in andere Länder und Sitten eintauchen und die intelligente, aber durchaus gemütliche Krimi-Handlungen bevorzugen.
Commissario Brunetti-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Venezianisches Finale (1992) » bestellen
- Endstation Venedig (1993) » bestellen
- Venezianische Scharade (1994) » bestellen
- Vendetta (1995) » bestellen
- Acqua alta (1996) » bestellen
- Sanft entschlafen (1997) » bestellen
- Nobilta (1998) » bestellen
- In Sachen Signora Brunetti (1999) » bestellen
- Feine Freunde (2000) » bestellen
- Das Gesetz der Lagune (2001) » bestellen
- Die dunkle Stunde der Serenissima (2002) » bestellen
- Verschwiegene Kanäle (2003) » bestellen
- Beweise, daß es böse ist (2004) » bestellen
- Blutige Steine (2005) » bestellen
- Wie durch ein dunkles Glas (2006) » bestellen
- Lasset die Kinder zu mir kommen (2007) » bestellen
- Das Mädchen seiner Träume (2008) » bestellen
- Schöner Schein (2009) » bestellen
- Auf Treu und Glauben (2010) » bestellen
- Reiches Erbe (2011) » bestellen
- Tierische Profite (2012) » bestellen
- Das goldene Ei (2013) » bestellen
- Tod zwischen den Zeilen (2014) » bestellen
- Endlich mein (2015) » bestellen
- Ewige Jugend (2016) » bestellen
- Stille Wasser (2017) » bestellen
- Heimliche Versuchung (2018) » bestellen
- Ein Sohn ist uns gegeben (2019) » bestellen
- Geheime Quellen (2020) » bestellen
- Flüchtiges Begehren (2021) » bestellen
- Milde Gaben (2022) » bestellen
- Wie die Saat, so die Ernte (2023) » bestellen
Weitere Bücher von Donna Leon:
- Latin Lover (1999) » bestellen
- Eine Amerikanerin in Venedig (2000) » bestellen
- Über Venedig, Musik, Menschen und Bücher / Mein Venedig (2005) » bestellen
- Tiere und Töne. Auf Spurensuche in Händels Opern (2010) » bestellen
- Kurioses aus Venedig (2011) » bestellen
- Himmlische Juwelen (2012) » bestellen
- Gondola. Geschichten, Bilder, Lieder (2013) » bestellen
Absolut genial. Liebenswert. Authentisch. Wir werden jetzt anhand des Buches und Stadtplan mal die Locations besuchen. :)
Wer es besonders spanend möchte, liest James Bond. Wer es brutal möchte, Kings of Anarchie, aber wer es aktueller und realitätsvoller will, greift zu Guido Brunetti!
Bin eigentlich über die Filme zu den Büchern gekommen. Die Charaktere sind sehr gut getroffen. Aber beim Lesen ist mir aufgefallen, dass die Autorin immer aktuelle, sozialkritische Themen in ihre Kriminalfälle einarbeiten. Manches habe ich schon 2 bis 3 Mal gelesen und es war immer noch spannend. Komisaro Brunetti, Vianello Paola und Elektra, liebe ich besonders. Ich hoffe, es gibt noch mehr zu lesen.
Ich teile diese Meinung durchaus, würde mir ähnliches wünschen, aber ich würde nicht ganz so ins Gericht gehen mit den Charakteren.
Auch wenn man aufgrund der bleibenden Besetzung etwas Potentialverlust nicht verleugnen kann, hat dies doch auch positive Auswirkungen, man hat das Gefühl auch mit der Zeit mit zu leben und verliert nicht die Nähe zu den aProtagonisten.
Man muss sie einfach lieben(•‿•)(•‿•)(•‿•)
Genauer Gegensatz zu „“Alarm für Cobra 11, wo die Handlung zu 99,99% darin besteht, dass alle 25 Sekunden ein Auto in die Luft fliegt, und ohne Ende blöd herumgeballert wird
Muss man nicht haben
L.G… Ludwig Schütte (•‿•)??
Die Auflistung der Fallnummern finde ich persönlich absolut klasse. So weiß ich gleich, welchen ich in der Reihe vor mir habe und ob ich einen verpasste. Genial finde ich im Übrigen, dass Leon auch mal nur das langweilige Leben skizziert und nicht alles auf Spannung und Action beruhen muss. Ja, manchmal wirken die Bücher dadurch streckenweise ein wenig langatmig, aber irgendwie auch viel realitätsnaher als andere Werke.
Aber langsam könnten einzelne Charaktere dennoch mal noch etwas mehr Tiefgang kriegen und vor Allem sollten sie alle mittlerweile auch mal etwas reifer werden, denn bisher scheinen alle noch im selben Alter und Prozess zu sein, wie dies zu Beginn der Reihe der Fall war und das ist schade, denn dadurch verlieren sie meiner Meinung nach an Potenzial.