Über den Autor Conn Iggulden:
Wenn Sprache und Literatur schon so frühzeitig in das Leben eines Menschen treten, kann eigentlich nur großer Erfolg dabei herauskommen. Conn Iggulden wurde 1971 in Großbritannien geboren. Er verrät nicht viel über sich, bis auf ein paar spärliche Details. Dass er sich besonders für die englische Sprache und Literatur interessierte, scheint aufgrund seiner späteren Tätigkeit als Lehrer klar erwiesen. So unterrichtete er sieben Jahre lang an der Londoner Universität Englisch. Aber auch Geschichte fasziniert ihn. Irgendwann war es soweit, dass er begann, selbst Bücher zu schreiben. Diese Form, seine Gedanken und seine Phantasie in Worte zu fassen, begeisterte ihn so sehr, dass er beschloss, als Autor seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Seine späteren Erfolge gaben ihm Recht und belegen eindrucksvoll, dass er die richtige Entscheidung getroffen hatte.
Die Bücher von Conn Iggulden:
Conn Iggulden ist bekannt dafür, spannende, historische Romane zu schreiben. Er gilt als begnadeter Autor, der allerdings nicht immer die wissenschaftlich und historischen Fakten genau nimmt. Er nutzt die künstlerische Freiheit, um seinen Romanen das gewisse Etwas mitzugeben. Vor allem die Imperator-Serie stürmte die Bestsellerlisten. Auch in Deutschland entdeckten viele Leser den Autor für sich. Sie lieben die authentische Erzählweise und die spannende Inszenierung der geschichtlichen Ereignisse und Entwicklungen früherer Epochen. Der Autor verpackt historische Fakten geschickt und bindet diese in seine interessanten Romane ein. Dadurch entsteht ein gewisser Lerneffekt, der aber zu keinem Zeitpunkt aufdringlich oder gar anstrengend wird.
Im Laufe der Jahre sind mehrere Bücherserien entstanden, die Conn Iggulden auch international viel Anerkennung brachten. Es handelt sich ausschließlich um historische Romane, die aber in unterschiedlichen Epochen und in verschiedenen Regionen angesiedelt sind. Immer wieder gelingt es dem Autor, ein neues spannendes Thema aufzugreifen, das Geschichte lebendig macht. Er nimmt seine Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit und lässt sie an seinen eigenen Gedanken zu den damaligen Geschehnissen teilhaben. Er schildert die Ereignisse sehr detailliert und flüssig, sodass der Leser schnell zum Teil der Geschichte wird. Obwohl sich manche Vorkommnisse in seinen Geschichten förmlich überschlagen und durchaus auch ein wenig zu knapp dargestellt werden, schafft es Conn Iggulden immer wieder, seine Leser zu fesseln.
Irgendwie scheint es, als wäre das Kind in ihm noch immer vorhanden. Dies beweist er mit einem besonderen Buch, das er gemeinsam mit seinem Bruder schrieb. Dabei handelt es sich um ein Sachbuch, in dem er wertvolle Tipps und spannende Fakten für Jungen zusammengetragen hat. Auch hiermit landete er einen Volltreffer, der zeigt, wie vielseitig der Autor tatsächlich ist.
Die Rosenkriege in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Dschingis Khan-Romane in der richtigen Reihenfolge:
- Sohn der Wölfe » bestellen
- Herr der Steppe » bestellen
- Bones of the Hills (nicht übersetzt) » bestellen
- Empire of Silver (nicht übersetzt) » bestellen
- Conqueror (nicht übersetzt) » bestellen
Imperator-Romane in der richtigen Reihenfolge:
- Die Tore von Rom » bestellen
- König der Sklaven » bestellen
- Das Feld der Schwerter » bestellen
- Die Götter des Krieges » bestellen
- The Blood of Gods (nicht übersetzt) » bestellen
Weitere Romane von Conn Iggulden:
Jugendbücher von Conn Iggulden:
- Dangerous Book for Boys: Das einzig wahre Handbuch für Väter und ihre Söhne » bestellen
- Das kleine Dangerous Book for Boys: Was man können muss » bestellen
- Das kleine Dangerous Book for Boys: Was man wissen muss » bestellen
- Das kleine Dangerous Book for Boys – Wunder der Welt » bestellen
- Vorsicht Tollins! – Wer mag schon Feen? » bestellen
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Es ist ärgerlich, dass Übersetzungen von Serien vorzeitig eingestellt werden. Ich habe aber die fehlenden Originaltitel zu den bestehenden Serien angefügt.
es gibt mehr Buecher der Dschingis Khan Reihe, leider nicht als deutsche Uebersetzung. Genauso wie der 5. Teil der Imperator Reihe schon 2013 herauskam, aber auch nicht uebersetzt wurde. Schade, dass die Serien, die im Original abgeschlossen wurden, im Deutschen nicht beendet werden
Da ich gerne Historische Bücher lese, habe ich mir die zwei
Dschingis Khan Bücher bestellt und bin begeistert davon. Leider
gibt es davon nicht noch mehr Bücher.Ich habe mehrmals die
Bücher gelesen, denn vieles war mir neu in Bezug auf D.-Khan.
Ich kann die Bücher empfehlen und hoffe, dass irgendwan der
nächste D.-Khan Roman erscheint.
Die Rosenkriegs-Reihe geht weiter, kürzlich ist bei uns der dritte Band erschienen, mit dem Titel Drei Könige.
Vor ein paar Monaten ist in englischer Sprache schon der vierte Band erschienen, er nennt sich Ravenspur: Rise of the Tudors.
Irgendwann bin ich mal mit einer Freundin in die Toskana gefahren und war fasziniert davon das sie, die zwar ein Antike-Fan aber nicht so die Leseratte ist, einfach nicht von ihrem Buch wegkam und sogar auf der Fahrt gen Süden darin las. Also habe ich sie ein wenig darüber ausgequetscht und mir am Ende des Urlaubs das Buch selber geliehen. Es war (zum Glück) der erste Band der Imperator-Reihe und was soll ich sagen, ich habe recht schnell begriffen, warum sie nicht los lassen konnte. Ging mir schon bald genauso. Ich kann die vier Bücher nur empfehlen, denn sie sind mitreißend, spannend und für Antike-Fans meiner Meinung nach ein absolutes Muss :)