Über die Autorin Carmen Korn:
Carmen Korn-Hubschmid, geboren 1952 in Düsseldorf, ist eine deutsche Schriftstellerin, die für ihre Werke ihren Geburtsnamen nutzt. Aufgewachsen ist sie in Köln. Dass sie schreiben wollte, wusste sie bereits in der Grundschule. Zunächst lenkte sie ihre Laufbahn allerdings in andere Bahnen als die Schriftstellerei: Sie wurde an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg zur Journalistin ausgebildet und arbeitete unter anderem als Redakteurin für „Stern“ oder „Die Zeit“. Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit arbeitet die Schriftstellerin noch heute als freiberufliche Journalistin. Die Autorin verfasst überwiegend Kriminalliteratur, hat aber auch Romane und Kurzgeschichten für Kinder und Jugendliche sowie Essays geschrieben und auch andere Genres bearbeitet. Die Autorin ist verheiratet und hat zwei Kinder. Die Familie lebt in Hamburg.
Die Bücher von Carmen Korn:
Ihre Geschichten sind nicht selten Schauplatz wahrer Familiendramen: Carmen Korn genehmigt den Protagonisten ihrer Romane ein Privatleben, das es häufig in sich hat. Die Schriftstellerin beschäftigt sich gern mit ihren Figuren, kreiert ihre fiktiven Leben sorgfältig und authentisch und schildert nachvollziehbar, welchen Einfluss die jeweilige Handlung auf das Gefühlsleben der Charaktere hat.
In zumeist kurzen Abschnitten und mit einer prägnanten, aktuellen Sprache ausgestattet, entwickelt Carmen Korn spannende und dennoch auch gefühlsbetonte Geschichten. Ihr Stil ist dabei anspruchsvoll, ohne schwierig zu sein. Ihre Geschichten sind angenehm zu lesen und gekennzeichnet von häufigen Perspektivwechseln und einem stringenten Handlungsfaden, bei dem am Ende keine Fragen offen bleiben.
Neben zahlreichen Einzelromanen hat die Schriftstellerin auch einige Reihen verfasst, darunter eine Krimi-Serie, in deren Fälle die wohlhabende Sängerin Vera Lichte immer wieder gerät. In einem ganz anderen Genre bewegt sich ihre „Jahrhundert-Trilogie“. Darin erzählt Carmen Korn die Leben von vier befreundeten Frauen, die im Jahr 1900 geboren wurden, sowie die Geschichten ihrer Kinder und Enkelkinder. Die Freundinnen erleben zwei Weltkriege und zahlreiche Schicksalsschläge, und die Leser erfahren durch die fiktiven Leben der vier Frauen lebendige Zeitgeschichte.
Drei-Städte-Saga in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
Die Jahrhundert-Trilogie in der richtigen Reihenfolge:
- Töchter einer neuen Zeit (2016) » bestellen
- Zeiten des Aufbruchs (2017) » bestellen
- Zeitenwende (2018) » bestellen
Vera Lichte-Krimis in der richtigen Reihenfolge:
- Tod eines Klavierspielers (2004) » bestellen
- Tod eines Politikers (2005) » bestellen
- Tod einer Göttin (2005) » bestellen
- Tod eines Träumers (2006) » bestellen
- Tod eines Heimkehrers (2008) » bestellen
Weitere Krimis von Carmen Korn:
- Thea und Nat (1989) » bestellen
- Das singende Kind (1992) » bestellen
- Die Katzenfreundin und die Zeichen des Todes (2009) » bestellen
Krimi-Kurzgeschichten:
- Der Tod in Harvestehude (1988) » bestellen
- Barmbeker Blues (1989) » bestellen
- Die Liebe in Hohenfelde (2000) » bestellen
- Schlafende Ratten (2002) » bestellen
- Kleine Fische (2003) » bestellen
- Liebesgrüße aus Breslau (2004) » bestellen
- Der Fall der Engel (2006) » bestellen
Weitere Romane von Carmen Korn:
- Demnächst auf Wolke sieben (2002, mit Christian Pfannenschmidt) » bestellen
Die Jahrhundertrilogie war für mich eine Rettung im miesen Sommer. Entweder Hitze und Schwüle oder Kälte und Regen, nichts davon macht Freude, ich hielt mich somit mehr Drinnen als Draussen auf, das erforderte Bücher zum Abtauchen.
Ich entwickelte eine regelrechte Abhängigkeit zu den Frauen und Familien in diesem Wahnsinnsjahrhundert.
Eine grosseRolle spielte allerdings auch mein Alter da es exakt dem der Autorin entspricht und dadurch ‚irgendwie neu zum Leben erweckt wurde‘.
Weiterhin bin ich vom Schreibstil, kurz, direkt ,treffend , regelrecht überwältigt denn umständlich und blumig liegt mir nicht.
Trotzdem gelingt es ihr Emotion und Empathie hineinzulegen ohne zu übertreiben.
Kann es kaum erwarten mehr von ihr zu geniessen.
Ein enorm grosses D A N K E an die Autorin.
Die Triologie wie auch „und die Welt war jung“ einfach fesselnd, man kann nicht aufhören zu lesen. Außerdem findet man seine eigene Jugend und junge Erwachsenenzeit in die Büchern wieder. Trotz aller Entbehrungen war es eine schöne und glückliche Zeit. Danke, dass man in Erinnerungen schwelgen durfte.
einfach großartig,die Triologie gelesen, konnte nicht mehr aufhören, Buch war mein ständiger Begleiter.Der neue Roman: und die Welt war jung, ebenso , einfach bester Lesestoff.Hoffentlich erscheint bald wieder ein Roman. Sehr empfehlenswert. U.Mühlbauer
Ich habe die Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn innerhalb von 2 Monaten 2 Mal gelesen und finde sie sooo toll, dass ich jetzt erstmal eine Lesepause einlegen muss, um es zu verdauen und nachzufühlen.
Sehr zu empfehlen!
U. Malbrich