Über die Autorin Anne Perry:
Anne Perry kam am 28. Oktober 1938 unter dem Namen Juliet Marion Hulme in London zur Welt und verstarb am 10. April 2023 in Los Angeles. Weil sie mit sechs Jahren an Tuberkulose erkrankte, wuchs sie in wärmerem Klima auf den Bahamas und in Neuseeland auf. Im Jahr 1954 erschlug sie gemeinsam mit ihrer engen Freundin Pauline Parker deren Mutter Honora Parker. Grund war, dass die beiden Mädchen befürchteten, dass Pauline nicht mit nach England ziehen dürfe, denn Perrys Vater wollte in sein Heimatland zurückkehren. Dieser Mordfall erregte damals großes Aufsehen. Nach fünf Jahren Gefängnis kam Perry frei. In den 60er Jahren begann die Britin zu schreiben, nachdem sie wieder in England lebte. Ihr erster Roman spielte im viktorianischen England und wurde 1979 veröffentlicht. Perrys Bücher wurden bislang weltweit 20 Millionen Mal verkauft. Sie erhielt zahlreiche Preise.
Die historischen Krimis von Anne Perry:
Die Thomas und Charlotte Pitt-Reihe von Anne Perry spielt im viktorianischen London, Thomas, zunächst Inspector und später Leiter des britischen Staatsschutzes, hat es längst zum „Sir“ gebracht. Der Weg dahin war steinig, voller Verbrechen und rätselhafter Morde. Thomas Pitts Mörderjagd beginnt mit einem Serienmörder, der in London reihenweise Frauen umbringt. Über die Jahre, Pitt ermittelt mittlerweile mit seiner Ehefrau Charlotte, stellen die beiden fest, dass es unzählige Motive gibt, um zu morden. Dabei ist Charlottes Spürnase keineswegs geringer ausgeprägt als die ihres Mannes. Später ermittelt das souveräne Paar mit Erfolg, auch für die Queen höchstpersönlich.
Doch irgendwann ist Schluss und Anne Perry lässt Daniel Pitt in die Fußstapfen seiner Eltern treten. Als der junge Anwalt 1910 seinen ersten großen Fall an Land zieht, ahnt er nicht, was da auf ihn zukommen wird: Ein Mann soll seine Ehefrau ermordet haben – ihm droht die Todesstrafe im Strafgerichtshof Old Bailey. 21 Tage bleiben dem jungen Anwalt Zeit, die Unschuld seines Mandanten zu beweisen. Auch sein zweiter Fall ist eine harte Nuss für Daniel Pitt, als er entdeckt, dass hinter einem Verbrechen noch viel mehr steckt, als es auf den ersten Blick schien. Ein bisschen Sherlock Holmes-sind die Pitts sympathische Ermittler, intelligent, trickreich und integer.
Ähnlich auch der Ermittler William Monk. Der erste Band um den Inspector und die Krankenschwester Hester Latterly erschien bereits 1990. Schauplatz ist ebenfalls das London Mitte des 19. Jahrhunderts. Als Lady des historischen Kriminalromans schreibt Anne Perry auch diesem Duo spannende und wendungsreiche Fälle auf den Leib. Die Schriftstellerin beschreibt die viktorianische Zeit detailreich und gut recherchiert und spart bei ihren Kriminalgeschichten auch nicht an überraschenden Wendungen.
Thomas und Charlotte Pitt-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Der Würger von der Cater Street » bestellen
- Callander Square » bestellen
- Nachts am Paragon Walk » bestellen
- Der letzte Akt / Die roten Stiefeletten » bestellen
- Rutland Place » bestellen
- Ein Mann aus bestem Hause » bestellen
- Tod in Devil’s Acre » bestellen
- Frühstück nach Mitternacht » bestellen
- Die Frau in Kirschrot » bestellen
- Die dunkelgraue Pelerine » bestellen
- Schwarze Spitzen » bestellen
- Belgrave Square » bestellen
- Der weisse Seidenschal » bestellen
- Mord im Hyde Park » bestellen
- Der blaue Paletot » bestellen
- Das Mädchen aus der Pentecost Alley » bestellen
- Eine geschlossene Gesellschaft » bestellen
- Das Geheimnis der Miss Bellwood » bestellen
- Schatten über Bedford Square » bestellen
- Nebel über der Themse » bestellen
- Die Verschwörung von Whitechapel » bestellen
- Feinde der Krone » bestellen
- Die Frau aus Alexandria » bestellen
- Flammen über Scarborough Street » bestellen
- Die Tote von Buckingham Palace » bestellen
- Der Verräter von Westminster » bestellen
- Mord in Dorchester Terrace » bestellen
- Tod am Eaton Square » bestellen
- Nacht über Blackheath » bestellen
- Das Opfer von Angel Court » bestellen
- Verrat am Lancaster Gate » bestellen
- Letzte Stunde im Hyde Park » bestellen
Daniel Pitt-Seriein der richtigen Reihenfolge:
- Todesurteil im Old Bailey » bestellen
- Flucht an die Themse » bestellen
- Feuer in der Tooley Street » bestellen
- Der Rächer von Mile End » bestellen
- Three Debts Paid (noch nicht übersetzt) » bestellen
- The Fourth Enemy (noch nicht übersetzt) » bestellen
William Monk und Hester Latterly in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Das Gesicht des Fremden » bestellen
- Gefährliche Trauer » bestellen
- Eine Spur von Verrat » bestellen
- Im Schatten der Gerechtigkeit » bestellen
- Dunkler Grund » bestellen
- Sein Bruder Kain » bestellen
- Die russische Gräfin » bestellen
- Stilles Echo » bestellen
- Tödliche Täuschung » bestellen
- In feinen Kreisen » bestellen
- In den Fängen der Macht » bestellen
- Gefährliches Geheimnis » bestellen
- Tod eines Fremden » bestellen
- Schwarze Themse » bestellen
- Das dunkle Labyrinth » bestellen
- Galgenfrist für einen Mörder » bestellen
- Einer trage des anderen Schuld » bestellen
- Ein Pakt mit dem Teufel » bestellen
- Blinder Glaube » bestellen
- Das Grab in der Themse » bestellen
- Der Todesengel von London » bestellen
- Wer auf Rache sinnt » bestellen
- Des anderen Feind » bestellen
- Die dunklen Wasser von London » bestellen
Elena Standish in der richtigen Reihenfolge:
- Das Spiel des Verräters » bestellen
- A Question of Betrayal (noch nicht übersetzt) » bestellen
- A Darker Reality (noch nicht übersetzt) » bestellen
- A Truth To Lie For (noch nicht übersetzt) » bestellen
Vikar Joseph Reavley in der richtigen Reihenfolge:
- Noch sind die Gräber leer » bestellen
- Und sei des Todes eingedenk » bestellen
- Kein Engel in der Finsternis » bestellen
- Der Tod hat kein Erbarmen » bestellen
- Und ruhelos sind die Toten » bestellen
Christmas Novels von Anne Perry
Seit 2004 veröffentlicht die Autorin Weihnachtsromane, die als Christmas Novels bekannt sind.
- Eine Weihnachtsreise » bestellen
- Der Weihnachtsbesuch » bestellen
- Der Weihnachtsgast » bestellen
- Ein Weihnachtsmord » bestellen
- Das Weihnachtsrätsel » bestellen
- Der Weihnachtsfluch » bestellen
- Das Weihnachtsversprechen » bestellen
- Der Weihnachtsverdacht » bestellen
- Die Weihnachtsleiche » bestellen
- Der Weihnachtsverrat » bestellen
Zufällig habe ich die viktorianischen Kriminalromane
von Anne Perry entdeckt. Und kann nicht mehr auf-
hören, mir über Online-Antiquariat immer wieder neue
zu kaufen. Thomas und Charlotte Pitt, Gracie Phipps
und Grosstante Vespasia, aber auch (wenn auch
nicht ganz so sehr) Hester Latterley und William Monk
sind so sehr sympathisch, und man kann sich so sehr
mit ihnen identifizieren. Und wie — bei all diesen
Kämpfen und Widerwärtigkeiten — bei Anne Perry doch eigentlich am Ende das Gute immer siegt, erfüllt
einem als Leser das Herz mit innerster Befriedigung.
Von den literarischen Qualitäten der Bücher Anne
Perry’s — der Spannung, den vielen reizenden und
liebevollen Schilderungen des ganzen viktorianischen
Ambientes wie auch der Natur (und den beachtlichen
Leistungen der Übersetzer*innen) — einmal ganz ab-
gesehen. Die Romane von Anne Perry kann ich ein-
fach nur lieben !!!
Ich habe (per E-Book) die Pitt-Reihe nochmals begonnen in der Reihenfolge zu lesen. Ursprünglich hatte ich – vor allen die deutschen Übersetzungen – gelesen, wie sie mir unterkamen.
Was mir aufgefallen ist: Nirgendwo ist vom Tod des Vaters der beiden Frauen die Rede. In Band 5 (Rutland Place) kommt er noch vor. In Band 8 (Frühstück nach Mitternacht / Cardington Crescent) ist die Mutter „in Paris“ ohne Erwähnung des Vaters. In Band 9 (Frau in Kirschrot / Silence in Hanover Close) ist er bereits tot.
Gibt es dazu irgendwo Aufklärung?
Die Reihen zu Pitt und Monk sind offenbar beendet, zu Daniel Pitt ist im Englischen der fünfte Teil angekündigt, zu Elena Standish der vierte.
Während ich von den langen Reihen alle Bücher gelesen habe, die meisten in Englisch, konnte ich mich bei der Daniel Pitt Reihe nicht entschließen, nach der Leseprobe des ersten Bandes weiterzulesen. Bei der Elena-Standish-Reihe ist das anders, die ersten beiden Bücher habe ich – ebenfalls in Englisch – nahezu verschlungen.
Wir haben zwar noch keine Infos über einen 34. Band, aber ich habe auch noch nichts über ein Ende der Pitt-Reihe gelesen.
Ich habe alle 32 Romane mit Thomas und Charlotte Pitt Romane gelesen
Kommen noch weitere?
Vielen Dank für den Hinweis über „Todesengel von London“. Der neue Band hatte bei uns noch gefehlt.
Die personellen Elemente der Pitt- und der Monk-Romane zeigen ausgedehnte Parallelen: Polizist (Pitt/Monk), starke Frau aus höherem Stand (Charlotte/Hester), helfende erfahrene Freundin (Callandra/Vespasia) u.a.m.
Plot und Spannung der Monk-Romane sind durchweg deutlich spannender, nicht zuletzt wegen der häufigen, meist sehr packenden Gerichtsszenen. Monks Zustand nach Gedächtnisverlust lässt immer etwas Unwägbares mitschwingen. Auch der innere Monolog Monks während seiner Ermittlungsarbeiten wird intensiver dargestellt. Pitt verbleibt vergleichsweise eindimensional – er wird immer als erfolgreich benannt, ist es aber letztendlich meist nur durch Charlotte, wobei die Geschichten sich manchmal sehr vage und wenig überraschend auflösen – ganz im Gegensatz zu den meist doppelbödigen Monk-Fällen. Klarer Punktsieg für Monk. Die Bücher packen einen einfach mehr und lesen sich in einem Rutsch, ohne die Pitt´schen Längen. Der gerade auf deutsch erschienene Monk-Band „Todesengel von London“ zeigt das wieder ganz eindeutig.
Ursprünglich kannte ich nur die Romane von Thomas Pitt, wenn auch bei Weitem nicht alle, aber doch ein gutes Teil um mir eine Meinung bilden zu können. Entsprechend neugierig war ich auch auf Monk und wurde definitiv nicht enttäuscht. Zwar habe ich noch nicht alle Bände durch, dafür sind es einfach zu viele und sie sind ja nicht meine einzigen Lesestoffe, aber etwas mehr als die Hälfte habe ich mittlerweile gelesen und es macht immer wieder Spaß. Spannung, historischer Hintergrund in England zu viktorianischen Zeiten und ein hervorragender Kriminalist sind eine gute, empfehlenswerte Mischung.
Galgenfrist für einen Mörder – Anne Perry
Ich habe alle Bücher aus der Reihe um William Monk gelesen und auf dieses Buch habe ich bestimmt zwei Jahre gewartet und ich wurde nicht enttäuscht.
Es ist vielschichtig, baut langsam einen Spannungsbogen auf bis zum fulminanten Ende.
Ich hoffe, dass Anne Perry sich mit dem nächsten Buch dieser Reihe nicht soviel
Zeit lässt.
Mein Wunsch wäre noch, dass die Autorin auch wieder in die Pitt-Reihe mehr Sorgfalt steckt, auch sie war bis ungefähr zum 20. Buch sehr gut, hat aber dann leider sehr nachgelassen.
Dirk