Über den Autor Andreas Gruber:
Grenzenlose Phantasie und ein enormes Gespür für die Konstruktion spannender Stories zeichnen Andreas Gruber als Autor aus. Dabei schien seine berufliche Entwicklung anfangs in eine andere Richtung zu gehen. Der Österreicher kam am 28. August 1968 in Wien zur Welt. Er erlangte die Hochschulreife und entschied sich für ein Studium an der dortigen Wirtschaftsuniversität. Erst nach dem Studium fand er heraus, dass er eigentlich etwas ganz anderes machen möchte. Seine Kreativität veranlasste ihn dazu, mit dem Schreiben von Kurzgeschichten zu beginnen. Waren es anfangs noch simple Autorenporträts, die der Autor für eine Zeitschrift verfasste, wurden später viele seiner Kurzgeschichten in unterschiedlichen Magazinen gedruckt. Der enorme Zuspruch veranlasste ihn, weiter voranzuschreiten und größere Projekte zu planen.
Die Bücher von Andreas Gruber:
Für eine seiner Kurzgeschichten erhielt Andreas Gruber einen ersten Literaturpreis. Nun schien es an der Zeit zu sein, dass er sich an einen Roman wagt. So entstanden im Laufe der Jahre verschiedene Buchreihen, die sich an Leser unterschiedlicher Altersgruppen richten. Der Autor hat die Genres Horror, Thriller und Phantastik für sich entdeckt und genießt es, seine Leser mit neuen Romanen zu begeistern. So entstanden auch verschiedene Jugendbücher, die nicht nur junge Leser regelrecht fesseln. Die Code Genesis-Reihe sprüht nur so vor lauter Abenteuerlust. Sie hat Andreas Gruber auch zu einem äußerst beliebten Autor der Sparte Jugendbuch gemacht.
Aber auch seine anderen Bücherserien sind äußerst erfolgreich. Mit seiner Snejder und Nemez-Reihe gelang ihm ein kleiner Geniestreich. Die spannenden Fälle rund um das so grundverschiedene Ermittlerteam erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Leser lieben vor allem die geschickte Art, unterschiedlichste Wege miteinander zu verknüpfen, um sie später wieder in eine völlig andere Richtung verlaufen zu lassen. Andreas Gruber schafft es immer wieder, den Spannungsbogen extrem hoch zu halten. Kaum ein Leser schafft es, die Bücher vor dem Ende aus der Hand zu legen. Dabei konzentriert sich der Autor aber auch auf die Gestaltung tiefgründiger Charaktere, die mit der Zeit mehr oder weniger sympathisch wirken. Genau diese starken Kontraste beeinflussen die Geschichten sehr angenehm und lassen jeden einzelnen Roman zu einem besonderen Leseerlebnis werden.
Der Schriftsteller ist ein Mann der Tat. Dass er nach seinem Studium den richtigen Weg für sich gewählt hat, beweisen seine großen Erfolge. Inzwischen werden seine Bücher auch international verlegt. Auch das Interesse an der Verfilmung einzelner Werke spiegelt die Qualität seiner Arbeit wieder. Andreas Gruber hat neben zahlreichen anderen Preisen bereits mehrfach den Vincent Preis, den Deutschen Phantastik Preis und auch den Scoutz Award 2016 erhalten. Neben seiner Arbeit gibt er Kurse für kreatives Schreiben, um den Nachwuchs zu unterstützen.
Anmerkung: Klick auf den Titel öffnet weitere Infos und Bestellmöglichkeiten.
Sneijder und Nemez-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Todesfrist (2012)
- Todesurteil (2015)
- Todesmärchen (2016)
- Todesreigen (2017)
- Todesmal (2019)
- Todesschmerz (2021) Rezension
- Todesrache (2022)
Walter Pulaski-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Rachesommer (2011)
- Racheherbst (2015)
- Rachewinter (2018)
- Rachefrühling (2023) Rezension
Peter Hogart-Thriller in der richtigen Reihenfolge:
- Die Schwarze Dame (2007)
- Die Engelsmühle (2008)
- Die Knochennadel (2020)
Code Genesis (Jugend-Thriller) in der richtigen Reihenfolge:
- Lass dich nicht schnappen (2020, Vorgeschichte)
- Sie werden dich finden (2019)
- Sie werden dich jagen (2019)
- Sie werden dich verraten (2020)
Weitere Thriller von Andreas Gruber:
- Der Judas-Schrein (2005)
- Das Eulentor (2008)
- Herzgrab (2013)
Sammelbände mit Kurzgeschichten:
- Die letzte Fahrt der Enora Time (2003, Science Fiction)
- Jakob Rubinstein (2003, Krimis)
- Der fünfte Erzengel (2004, Horror / Phantastik)
- Ghost Writer (2011, Horror)
- Northern Gothic (2015, Horror)
- Apocalypse Marseille (2016, Utopien)
- Dinner in the Dark (2023, Crime-Storys)
Schlaflose Nächte garantiert
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wenn man Spannung ohne Unterlass, liebenswerte Ermittler mit Herz , Verstand und Macken liebt sollte sich alle vier „Rachebücher“ von Andreas Gruber kaufen. Die Storys, die einen Nervenkitzel nach dem anderen erzeugt, fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Der leider letzte Roman der Thriller-Serie , Rachefrühling, mit den Protagonisten, Anwältin Meyers und Kommissar Pulaski, bietet wieder die Chance schlafloser Nächte, weil man einfach nicht aufhören kann, immer weiter zu lesen. Mit den tollen Details und der Vielschichtigkeit in den Ausführungen versteht es Gruber den Leser bei den Ermittlungen mitzunehmen und die Anspannung von Episode zu Episode zu steigern. Die diskreten Hinweise auf Protagonisten in anderen Bücherserien wie dem Privatdetektiv Peter Hogart oder Profiler Maarten S. Sneijder, sind geeignet auch andere spannende Romane von Gruber mit Schlaflosgarantie zu lesen. Mit „Rachefrühling “ ist wieder ein Thriller entstanden, den man in einer Nacht auslesen und den man auch ein zweites und drittes mal lesen kann. Spannungskribbeln garantiert.
Marten S. Sneijder ist ein herrlich unsympathischer Ermittler. Toll gelesen mit niederländischem Akzent von Achim Buch.
ich finde die bücher von andreas gruber tol,da ist doch für jeden etas dabei
Einfach sensationell wie Gruber es versteht zu fesseln und die Geschichten zu vergeben! Krimis der höchsten Klasse – sehr empfehlenswert mit dem Hinweis „Suchtgefährdung“ :-) Daniela
Lese gerade die Knochennadel. War so begeistert von der Serie Todes……. Alle Bücher empfehlenswert
Ich habe alle Bücher von Andreas Gruber gelesen. Kann alle weiter empfehlen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen. Gerade bin ich mit dem letzten Band „Todesrache“ fertig. Der war der Hammer. Ich hoffe, dass Sneijder und Nemez bald wieder ermitteln können. Kann es kaum erwarten.
Ich bin einfach nur begeistert. Die Nemez und Sneijder Reihe ist echt top. Spannend und mit Witz. Ich habe die Reihe nachjedem neuen Titel von vorne angefangen, und zuletzt alle 7 Folgen komplett gehört. Es macht Spaß sie zu hören da Achim Buch, die Bücher sehr lebhaft wiedergibt. Ich bin schon gespannt wie es denn weiter geht…
Ich freue mich auf jeden Fall schon auf die nächsten Geschichten von Herrn Gruber… 🙂🤩
Ich finde die Bücher klasse! Maarten S.Sneijder und Sabine Nemez sind sehr gut beschrieben und die Fälle sehr spannend. Kann dann das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen. Auch die Reihe mit Pulaski ist sehr lesenswert, ich hoffe es gibt da auch bald eine Fortsetzung. Andreas Gruber kann man nur weiter-empfehlen! :)
Die Bücher von a . Grub er sind einfach nur klasse. Spannend von Anfang bis Ende
Habe alle Bände von Maarten und Sabine gelesen und warte nun auf den nächsten Fall. Die Bücher mit Peter Hogart sind auch sehr spannend. Wirklich einer der besten Neuzeitkrimiautoren !
Ich habe die Bücher zuerst für meinen Mann gekauft, aber als ich im Urlaub den „Todesschmerz“ gelesen habe, hat mich das „Sneijder Fieber“ gepackt. Ich habe zu Hause alle vorhandenen Bücher aus dieser Serie gelesen und noch Band 1 – 3 nachbestellt, da wir diese noch nicht hatten.
Auch die Hogart Serie ist sehr spannend, vor allem die „Knochennadel“. Jetzt muss ich noch die Pulaski-Reihe lesen und dann freuen wir uns auf den Band 7 – Todesrache – wird Sneijder das Eichkätzchen finden?
Der Schreibstil von A. Gruber ist sehr spannend und man kann gar nicht mehr aufhören zu lesen. Nur weiter so.
Super spannende Bücher. Hogart und Co sind super Typen, möchte noch mehr davon. Pulaski ist auch toll und spannend.
Muss mich dann bremsen sonst kann man die Bücher nicht weglegen. Weiter so !!
Andreas Gruber versteht es uns Thrillerleser zu fesseln. Er pflegt einen eigenen Schreibstiel der einen nicht mehr los lässt. Die Serie von Sneijder und Nemez oder Walter Pulaski sind der Hammer gefolgt von Peter Hogart. Ich empfehle beim Band 1 zu starten und sich durch die Bänder zu lesen. Sie sind aufbauend und doch in sich abschließend.
Todesschmerz war toll, hat mich gefesselt bis zum Ende.
Leider h{rt es auf als es spannend wurde. Ein Jahr warten, finde ich nicht gut.
S. Sneijder und S. Nemez die zwei liebe ich habe alle Bücher gelesen bitte noch mehr davon . Die andren Bücher sind auch sehr gut, ich kann euch auch Charlotte link empfehlen hab ich auch alle Bücher von 😀