Über den Autor Wolf Serno:
Erst in seinen 50ern widmete sich Wolf Serno dem Schreiben – ein später Start in eine neue Karriere. Es war nicht seine erste: 1944 in Hamburg geboren, arbeitete Serno beispielsweise als Elektriker und Theaterbeleuchter. Später studierte er Kommunikation und arbeitete danach als Texter in Werbeagenturen. Manchen Werbetextern dürften seine Lehrbücher bekannt sein – die allerdings schrieb er unter seinem richtigen Namen, denn Wolf Serno ist ein Pseudonym. 1997 entschied er sich schließlich für die Fiktion, veröffentlichte den Roman „Der Wanderchirurg“ und landete damit auf Anhieb einen Bestseller. Heute gilt er als erfolgreicher Autor zahlreicher historischer Romane.
Die Bücher von Wolf Serno:
Etliche Romane umfasst das Gesamtwerk des Autors, darunter die (mittlerweile nicht mehr fortgeführte) „Wanderchirurgen“-Reihe. In dieser reist ein begnadeter Chirurg des 16. Jahrhunderts quer durch Europa. Diese Zeitepoche und das medizinische Thema liegen Serno offenbar besonders, denn auch weitere seiner Romane befassen sich mit der Medizin jener Zeit.
Etwa „Der Medicus von Heidelberg“, der sich schwerpunktmäßig mit der Geburtsmedizin befasst, oder „Die Medica von Bologna“, in dem es um eine junge Frau geht, die gerne Ärztin wäre – ein utopisches Vorhaben in jener Zeit für ihr Geschlecht.
Neben dem 16. Jahrhundert hat sich der historisch bewanderte und akribisch recherchierende Wolf Serno aber auch noch mit anderen Zeitaltern beschäftigt. Seine Puppenspieler-Reihe beispielsweise spielt im ausgehenden 18. Jahrhundert, sein Familienroman „Große Elbstraße 7“ um 1892. Wie schon sein Wanderchirurg reist auch der Autor in seinen Romanen gern durch Europa und streift dabei viele unterschiedliche historische Orte und zum Teil tatsächliche Begebenheiten. Für die Liebhaber historischer Romane macht genau das die Faszination aus: Eine gelungene Mischung aus Fiktion und echter Geschichte.
Wolf Serno schreibt leicht und unterhaltsam, erschafft gelungene und glaubwürdige Charaktere und erzählt interessante und spannende Geschichten mit genau der richtigen Menge an historischen Fakten.
Große Elbstraße 7 in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Das Schicksal einer Familie (2019) » bestellen
- Liebe in dunkler Zeit (2021) » bestellen
- Stürme des Lebens (2022) » bestellen
Wanderchirurg-Reihe in der richtigen Reihenfolge:
- Der Wanderchirurg (2001) » bestellen
- Der Chirurg von Campodios (2003) » bestellen
- Die Mission des Wanderchirurgen (2004) » bestellen
- Die Liebe des Wanderchirurgen (2009) » bestellen
Der Lapidius-Bücher in der richtigen Reihenfolge:
Der Puppenkönig-Serie in der richtigen Reihenfolge:
- Der Puppenkönig (2006) » bestellen
- Das Spiel des Puppenkönigs (2008) » bestellen
- Das Lied der Klagefrau (2011) » bestellen
Wolf Serno ist einer meiner Lieblingsautoren. Bei Große Elbstrasse 7 war ich etwas skeptisch, da ich gern Mittelalterliches von ihm las, aber dann geschah etwas Sonderbares: krank im Bett lesend wurde mir mehr und mehr klar, dass ich mich im Hamburg meiner Großeltern befand, die die Kaiserzeit noch erlebten, den 1.und 2. Weltkrieg.Bei ihnen habe ich in den 1960.Jahren ein Jahr gelebt. Alle 3 Bände riefen in mir Erinnerungen an Erlebtes und Erzählungen hervor- die Zeit meiner Kindheit, die meiner Eltern und die meiner Großeltern wurde hier deutlich in Geschichtsdaten, Stimmungen, Zeitgeist, Dönches und Schicksalen. Am Endes des 3.Buches war ich tief bewegt, fühlte mich in der Reihe meiner Ahnen geborgen und zolle ihn großen Respekt. Danke Rolf Serno, für den bewegenden Ausflug in die nicht so ferne Vergangenheit, in der ethische Werte wie Freundschaft und Hilfsbereitschaft gelebt wurden. Wie werden unsere Kinder und Enkel wohl zurückschauen???
Bisher habe ich alle Bücher von Wolf Serno gekauft und gelesen! Derzeit lese ich „Große Elbstraße 7“ – offensichtlich das neueste Buch von ihm; immerhin ist es hier noch nicht mal gelistet! Dabei bin ich hier gelandet, um nachzusehen, ob bereit etwas Neues in der Pipeline ist. Wohl nicht, bin damit aktueller als ich dachte!
Hallo Nancy, ich habe eben gesehen, dass anscheinend mit „Die sieben Todsünden“ am 3. September 2018 ein neuer Roman erscheint. Als eBook ist er schon erhältlich und ich habe die Seite eben aktualisiert.
Ich bin ein großer Fan von Wolf Serno. Ich liebe die Art wie er schreibt, ich kann seine Bücher nur schwer aus den Händen legen. Ich habe all seine Werke gelesen und hoffe, das bald ein neues erscheint.
Mir war der Titel “Die Giftmischerin” bis eben gar nicht bekannt. Darum ist er bei uns auch nicht gelistet. Vielen Dank für die Info, ich trage das gleich ein. Es kommt leider immer wieder vor, dass Verlage Bücher unter anderen Titeln neu auflegen. Und nein, schön ist das wirklich nicht, wenn das nicht deutlich ausgewiesen wird.
Bin großer Fan von Wolf Serno. Habe fast alle Bücher gelesen. Besitze das Buch „Die Giftmischerin“. Als ich jetzt den „Balsamträger“ gelesen habe, kam mir der Inhalt sehr vertraut vor. Ein Vergleich ergab: Es handelt sich Wort für Wort um das gleiche Buch. Es würde 2005 und 2010 unter verschiedenen Titeln veröffentlicht. Muss man die Leser derart täuschen? Dafür fehlt mir das Verständnis, zumal Bücher nicht gerade billig sind.
Liebe Leser,
die Bücher von Wolf Serno erzeugen Bilder, Abenteuer im Kopf. Die Geschichten mit teilweisen realen Personen machen Appetit nach mehr.
Bitte noch viele Bücher von Wolf Serno!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Drescher
Habe die Trilogie vom Wanderchirurg gelesen und jetzt lese gerade den vierten Teil. Alle Bücher wurden regelrecht verschlungen, denn die Schreibweise von Serno ist begeisternd, mitreißend und lässt einen die Zeit vergessen.
Ich habe einige Bücher von Wolf Serno gelesen und war immer begeistert.
Ob eine Fortsetzung geplant ist, weiß ich leider auch nicht. Am besten mal direkt beim Verlag nachfragen:
https://www.droemer-knaur.de/autoren/82196/wolf-serno
ist bekannt, ob es für „Der Medicus von Heidelberg“ eine Fortsetzung gibt/geben wird?
Ich fand dieses Buch, und nicht nur dieses, von Wolf Serno hervorragend geschrieben