Über den Autor Andreas Eschbach:
Wenn jemand schon so früh weiß, dass er schreiben möchte, dann ist der Erfolg quasi vorprogrammiert. Andreas Eschbach kam am 15. September 1959 in Ulm zur Welt. Er begann bereits mit zwölf beeindruckende Geschichten zu schreiben. Dennoch entschloss er sich, nach dem Schulabschluss in eine völlig andere Richtung zu gehen. Er begann ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, merkte aber schon bald, dass dieses nicht wirklich zu ihm passte. Er wechselte in den EDV-Bereich. Als Softwareentwickler und Unternehmer in der Branche war er mehrere Jahre tätig. Das Schreiben begleitet Eschbach neben seiner beruflichen Laufbahn weiterhin. Er wird immer besser, bis er 1994 sogar ein Stipendium der Arno-Schmidt-Stiftung für „schriftstellerisch hochbegabten Nachwuchs“ erhält.
Die Bücher von Andreas Eschbach:
Von da an geht es steil bergauf. Andreas Eschbach kann endlich seinen ersten Roman veröffentlichen, der erstaunlich gute Kritiken erhält. Er erregt die Aufmerksamkeit vieler Literaturkritiker und findet immer mehr Gefallen an seiner schriftstellerischen Karriere. Irgendwann ist es dann soweit, dass er seine Tätigkeit in der EDV-Branche aufgibt und sich voll und ganz dem Schreiben widmet. Dass diese Entscheidung vollkommen richtig war, beweisen die zahlreichen Erfolge, die der Autor in den kommenden Jahren feiert. Er ist äußerst vielseitig und versteht es, in zahlreichen Genres zu überzeugen. Seine Romane sind in der Science Fiction und im Thriller angesiedelt. Außerdem hat der Autor verschiedene Jugendromane, Hörspiele und unzählige Kurzgeschichten veröffentlicht.
Andreas Eschbach gilt als besonders facettenreich. Während sich die Mehrzahl der Schriftsteller auf ein Genre konzentriert, genießt er es, seine Gedanken in unterschiedliche Richtungen schweifen zu lassen. Auf seine einzigartige Weise gelingt es ihm, in jedem seiner Romane Spannung aufzubauen und die Leser mit seinen Geschichten zu berühren. Er verknüpft intellektuelle Phantasien mit seinen Ideen einer möglichen Realität. Surreale Welten werden in seinen Romanen zu Welten, die gar nicht mehr so weit entfernt scheinen. In seinen Geschichten gelingt es ihm immer wieder, völlig neue Plots zu entwickeln, die von ausdrucksstarken Charakteren untermauert werden.
Für seine Arbeit wurde Andreas Eschbach bereits viele Male geehrt. Schon für seinen ersten Roman „Die Haarteppichknüpfer“ erhielt er den Deutschen Science Fiction Preis. Diesen erhielt er auch für einige weitere Romane. Außerdem durfte er sich neben zahlreichen anderen Auszeichnungen auch über den Deutschen Phantastik Preis freuen. Hinzu kommen diverse andere nationale und internationale Preise. Seine Romane wurden in viele Sprachen übersetzt. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit engagierte sich Andreas Eschbach viele Jahre für den Autoren-Nachwuchs. Inzwischen leitet er keine Seminare mehr, beantwortet aber auf seiner Webseite viele relevante Fragen, die immer noch weiter ergänzt werden.
Das Quest-Universum in der richtigen Reihenfolge:
„Bestellen“ führt zu Amazon. Alternativ suchen bei:
- Die Haarteppichknüpfer (1995) » bestellen
- Quest (2001) » bestellen
- Eines Menschen Flügel (2020) » bestellen
Aquamarin-Jugendbücher in der richtigen Reihenfolge:
Das Jesus Video in der richtigen Reihenfolge:
Out-Trilogie in der richtigen Reihenfolge:
Das Marsprojekt in der richtigen Reihenfolge:
- Das ferne Leuchten (2005) » bestellen
- Die blauen Türme (2005) » bestellen
- Die gläsernen Höhlen (2006) » bestellen
- Die steinernen Schatten (2007) » bestellen
- Die schlafenden Hüter (2008) » bestellen
- Gibt es Leben auf dem Mars? (2009, Vorgeschichte zum Marsprojekt) » bestellen
Eine unberührte Welt (Erzählungen):
- Band 1 (2010) » bestellen
- Band 2 (2010) » bestellen
- Band 3 (2010) » bestellen
- Band 4 (2010) » bestellen
- Band 5 (2010) » bestellen
- Band 5 (2010) » bestellen
Weitere Bücher von Andreas Eschbach:
- Solarstation (1996) » bestellen
- Kelwitts Stern (1999) » bestellen
- Eine Billion Dollar (2001) » bestellen
- Perfect Copy (2002, Jugendroman) » bestellen
- Exponentialdrift (2003) » bestellen
- Der Letzte seiner Art (2003) » bestellen
- Die seltene Gabe (2004, Jugendroman) » bestellen
- Der Nobelpreis (2005) » bestellen
- Ausgebrannt (2007) » bestellen
- Ein König für Deutschland (2009) » bestellen
- Herr aller Dinge (2011) » bestellen
- Das schwarze Messer (2011, Kurzgeschichte zu „Herr aller Dinge“) » bestellen
- Todesengel (2013) » bestellen
- Teufelsgold (2016) » bestellen
- NSA – Nationales Sicherheits-Amt (2018) » bestellen
- Perry Rhodan – Das größte Abenteuer (2019) » bestellen
- Gliss. Tödliche Weite (2021) » bestellen
- Freiheitsgeld (2022) » bestellen
- Der schlauste Mann der Welt (2023) » bestellen
- ZAP (2023, Jugend-Tech-Thriller) » bestellen
Mein 1. Buch von Eschbach war vor vielen Jahren „Exponentialdrift“. Seitdem lässt mich dieser Autor nicht mehr los. Das Besondere an Andreas Eschbach ist, dass er, egal zu welchem Thema er schreibt, immer viele Details einbringt, die das Lesen so viel spannender machen. Er erklärt Hintergründe, die nicht erfunden klingen (auch wenn sie das meistens sind), und schreibt manchmal ausschweifend, aber nie langweilig. Das zeigt, dass er zum jeweiligen Thema sehr gut recherchiert hat.
Da ich zurzeit selbst an meinem 1. Buch schreibe, weiß ich, wie wichtig Hintergrundrecherche ist.
Ich wünsche mir noch viele spannende Bücher und Herrn Eschbach noch viele gute Ideen.